Devonspinner an der Küste ??

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Henk
first class to heaven....
...
Beiträge: 499
Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten

Devonspinner an der Küste ??

Beitrag von Henk »

Moin moin !!
Ich habe vor einiger Zeit bei Ebay eine Sammlung alter Devonspinner ersteigert und bin gerade dabei die wieder ansehnlich zu machen. Da diverse Größen und Gewichte dabei sind, habe ich auch vor einige an der Küste auszuprobieren.

Was haltet Ihr davon, bzw. hat es schonmal jemand von Euch probiert oder fischt jemand welche ??

Es gibt die ja mittlerweile für ein Schweinegeld auch in Hightech....

Ich habe ein bischen Angst, das die Dinger vieleicht ein wenig zu viel Alarm unter Wasser machen, jedenfalls an der Küste :-q: , weniger ist ja bekanntlich manchmal mehr.
Bei Interesse stelle ich auch gerne ein paar Bilder ein.

Liebe Grüße
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Re: Devonspinner an der Küste ??

Beitrag von Vossi »

Henk hat geschrieben:.....Ich habe ein bischen Angst, das die Dinger vieleicht ein wenig zu viel Alarm unter Wasser machen......
unbedingt fischen...... und glaube mir, das funktioniert bestens :+++:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Beitrag von Holgi »

Unbedingt auch drei Erstatzspulen einpacken! Die Dinger produzieren die tollsten Perrücken! :lol:


Jan
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

Unbedingt auch drei Erstatzspulen einpacken! Die Dinger produzieren die tollsten Perrücken! (aus)lachen
stimmt :+++:
Und da helfen auch gute Wirbel nix, jedenfalls bei mir.
Aber, es gibt wie für fast alles ne Lösung: ein Stück Draht, vorn und hinten ist ne Öse dran und in der Mitte ist ein rechteckiges Plastikschild aufgefädelt.
Gibt es zu kaufen, weiß aber nicht mehr wo.
Ich hab die Dinger entweder mit diesem Draht oder einem Gewicht, so wie es beim "Spinnfliege" fischen genommen wird, benutzt.
Dann auch noch mit Multirolle, so hatte ich keine Probleme.

Achja, hab ich nur mal im Fluss benutzt, Küste nie.


Gruß Holger
Benutzeravatar
tangathotty
...
Beiträge: 1766
Registriert: 09.05.2005, 11:09
Wohnort: Falkensteiner Strand

Beitrag von tangathotty »

hey @ all

es gibt die biester in links- und in rechtsdrehend.
schlaumeier wechseln deshalb hin und wieder.. ;)

es gibt ferner moderne high end spinner mit kugellager,
die haben zwei gegenläufige propeller. :+roll:

nur kosten die halt etwa 30 euro pro stück wie vor
einigen monaten bei fisch&fang zu lesen war. :cry:
die biester gibt`s leider nur im großhandel für händler bei
think big

grüße :wink:
Thotty
Zuletzt geändert von tangathotty am 28.02.2011, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
-- dry or die --
Benutzeravatar
Henk
first class to heaven....
...
Beiträge: 499
Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten

Beitrag von Henk »

Ich wollte die Dinger eigentlich wie ein Durchlaufblinker aufziehen, dann dürfte es doch eigentlich keine Probleme geben..oder ?

Als Schutz für die Schnur habe ich die Plastikröhrchen für Tubenfliegen durchgezogen, abgeschnitten und mit einem Feuerzeug "gebördelt".
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Benutzeravatar
Henk
first class to heaven....
...
Beiträge: 499
Registriert: 05.02.2011, 23:26
Wohnort: Rosengarten

Beitrag von Henk »

@ tangathotty

Habe die Dinger auch schon im Internet rausgesucht :p , und ich muß sagen die jucken mich schon echt an :!: Allerdings wie Du schon sagst bei z.T. 30 € / Stk. würde ich schon eine halbe Schaufel Erde fressen wenn so einer Verloren geht :x .

Zu dem Rechts/Links drehern : Ich kann ja jeweils einen Aufziehen, dann relatieviert sich das wieder.... :grin: :grin: :grin:

Gruß
Henk
das kannste schon so machen - aber dann isses halt Kacke !!
Antworten