Erfahrungen mit Daiwa Infinity Q
Guten Morgen,
@slawa,
Du kennst den Außendienstmitarbeiter von Daiwa bei Euch oben?
Und hast einen Freund, der im Daiwa-Center Moskau arbeitet?
Ich werde die Exist jedenfalls nicht so schnell fischen (leider), aber sobald
ich was weiß, werde ich es hier berichten. Und über den Preis weiß ich
mittlerweile soviel: sie ist teuter als die Certate.
Und für meinen nächsten Ostsee- oder Dänemark-Tripp werde ich
nochmal meine Infinity-Q nehmen.
Ich hoffe, das ich im März oder April mal kurzfristig an die Küste komme.
Schönen Tag und Grüße
Matthias
@slawa,
Du kennst den Außendienstmitarbeiter von Daiwa bei Euch oben?
Und hast einen Freund, der im Daiwa-Center Moskau arbeitet?
Ich werde die Exist jedenfalls nicht so schnell fischen (leider), aber sobald
ich was weiß, werde ich es hier berichten. Und über den Preis weiß ich
mittlerweile soviel: sie ist teuter als die Certate.
Und für meinen nächsten Ostsee- oder Dänemark-Tripp werde ich
nochmal meine Infinity-Q nehmen.
Ich hoffe, das ich im März oder April mal kurzfristig an die Küste komme.
Schönen Tag und Grüße
Matthias
Hi,
ich wollte noch anmerken, dass es von Daiwa auch noch die Saltiga gibt.
Die ist momentan im Angebot und schon ab 950 Euro zu haben (kleinstes Modell).
Wer kennt diese Rolle?
Saltiga in Action
TL,
Hanni
ich wollte noch anmerken, dass es von Daiwa auch noch die Saltiga gibt.
Die ist momentan im Angebot und schon ab 950 Euro zu haben (kleinstes Modell).
Wer kennt diese Rolle?
Saltiga in Action
TL,
Hanni
Distanzscheiben bei Infinity Q 3000
Hallo an alle Infinity Q Besitzer
da ich kurz davor bin mir die Infinity Q 3000 zu gönnen suche ich noch nach Minuspunkten für die Infinity (außer dem Preis).Woanders habe ich gelesen das bei der Lieferung verschiedene Unterlagsscheiben mitgeliefert werden um eine optimale Bespulung zu ermöglichen.
Zitat:"Der Infinity - Q 3000 werden Distanzscheiben beigefügt. Diese sind nach Beschreibung zu platzieren, wenn die Rolle nicht sauber bespult."
An sich ist dieses Zubehör nicht schlecht, nur nicht wenn man es gleich bei der neuen Rolle einsetzen muss, was ich einfach nicht glauben kann.
Und meine jetzige Daiwa Regal Z hat nun nach ca. 3 Jahren genau dieses Problem. (wenn es überhaupt eines ist) : beim spinnen ist jetzt immer ein kleiner Abstand der gespulten Schnur zum unteren Rand der Spule. Zu Beginn gab es dieses Problem nicht. Perücken gibt es mit der Geflochtenen zum Glück noch nicht. Aber ich würde diesen Hubversatz gerne mit einer Distanzscheibe ausgleichen.
Kann mir jemand erkären woher dieser Hubversatz im Laufe eines Rollenlebens herrührt ? Wahrscheinlich Abrieb im Getriebe oder ?
Rudi vom Bodensee
da ich kurz davor bin mir die Infinity Q 3000 zu gönnen suche ich noch nach Minuspunkten für die Infinity (außer dem Preis).Woanders habe ich gelesen das bei der Lieferung verschiedene Unterlagsscheiben mitgeliefert werden um eine optimale Bespulung zu ermöglichen.
Zitat:"Der Infinity - Q 3000 werden Distanzscheiben beigefügt. Diese sind nach Beschreibung zu platzieren, wenn die Rolle nicht sauber bespult."
An sich ist dieses Zubehör nicht schlecht, nur nicht wenn man es gleich bei der neuen Rolle einsetzen muss, was ich einfach nicht glauben kann.
Und meine jetzige Daiwa Regal Z hat nun nach ca. 3 Jahren genau dieses Problem. (wenn es überhaupt eines ist) : beim spinnen ist jetzt immer ein kleiner Abstand der gespulten Schnur zum unteren Rand der Spule. Zu Beginn gab es dieses Problem nicht. Perücken gibt es mit der Geflochtenen zum Glück noch nicht. Aber ich würde diesen Hubversatz gerne mit einer Distanzscheibe ausgleichen.
Kann mir jemand erkären woher dieser Hubversatz im Laufe eines Rollenlebens herrührt ? Wahrscheinlich Abrieb im Getriebe oder ?
Rudi vom Bodensee
Moin Rudi,
da hast was in den falschen Hals bekommen.
Die Scheiben sind dazu da, dass Wickelverhalten an seinen Bedürfnisse anzupassen.
Manchmal ist es gewollt, dass konisch gewickelt wird.
Thomas hat sich mal die Mühe gemacht und das anschaulich erklärt.
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 8996#18996
Linus
da hast was in den falschen Hals bekommen.
Die Scheiben sind dazu da, dass Wickelverhalten an seinen Bedürfnisse anzupassen.
Manchmal ist es gewollt, dass konisch gewickelt wird.
Thomas hat sich mal die Mühe gemacht und das anschaulich erklärt.
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... 8996#18996
Linus
TL
Linus
Linus
Re: Distanzscheiben bei Infinity Q 3000
Linus,
ich glaub, Rudi hat das selbe Thema angesprochen..........
Würde mich auch sehr interessieren, woran das liegt........
ich glaub, Rudi hat das selbe Thema angesprochen..........
......nur geht es hier nicht um die "werkseitige" Einstellung, bei der ja schon vor dem ersten Fischen die Scheiben zur Tarierung genutzt werden. Sondern um die "Abnutzung", bzw. die veränderte Einstellung nach vielmaligen Einsätzen........Rudi hat geschrieben: beim spinnen ist jetzt immer ein kleiner Abstand der gespulten Schnur zum unteren Rand der Spule. Zu Beginn gab es dieses Problem nicht. Aber ich würde diesen Hubversatz gerne mit einer Distanzscheibe ausgleichen.
Kann mir jemand erkären woher dieser Hubversatz im Laufe eines Rollenlebens herrührt ? Wahrscheinlich Abrieb im Getriebe oder ?
Würde mich auch sehr interessieren, woran das liegt........

___________________________________
TL......Frank.......
TL......Frank.......

Aha...ja dann hab die Frage wohl in den falschen Hals gekriegt...sorry Rudi
und legen die Scheiben bei und der Kunde kann dann die Fertigungstoleranzen selbst herausfinden und ausgleichen.
Andererseits kann das Wickelverhalten so eingestellt werden, wie man es gern hätte. Ich erinnere mich an eine Zeit, da war's Hipp konisch zu wickeln, sollte größere Weiten erzielen.
Die im Betrieb auftretende Veränderung hängt sicherlich mit Verschleiß /Abrieb und zunehmenden Lagerspiel zusammen...
Linus

Ich habe hierauf angespielt, denn die meisten Rollen sind vom Werk aus nicht "austarriert" die machen sich das meiner Meinung nach einfach"Der Infinity - Q 3000 werden Distanzscheiben beigefügt. Diese sind nach Beschreibung zu platzieren, wenn die Rolle nicht sauber bespult."
An sich ist dieses Zubehör nicht schlecht, nur nicht wenn man es gleich bei der neuen Rolle einsetzen muss, was ich einfach nicht glauben kann.
und legen die Scheiben bei und der Kunde kann dann die Fertigungstoleranzen selbst herausfinden und ausgleichen.
Andererseits kann das Wickelverhalten so eingestellt werden, wie man es gern hätte. Ich erinnere mich an eine Zeit, da war's Hipp konisch zu wickeln, sollte größere Weiten erzielen.
Die im Betrieb auftretende Veränderung hängt sicherlich mit Verschleiß /Abrieb und zunehmenden Lagerspiel zusammen...
Linus
TL
Linus
Linus
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
....genau so ist das, die Flanken der Zahnradzähne nutzen sich "rundlich" ab und es gibt somit ein größeres Zahnflankenspiel, dazu kommen noch Lagerspiele aus den Kugellagern und Abrieb an den darin gelagerten Achsen (Spulenhub, mal an der Spule nach oben ziehen da is bestimmt einiges an "Luft" / Leerhub drin....)Die im Betrieb auftretende Veränderung hängt sicherlich mit Verschleiß /Abrieb und zunehmenden Lagerspiel zusammen
Ab bestimmten Verschleißgrenzen kann man auch mit Scheiben u. ähnlichem nichts mehr Ausgleichen, ist jetzt bei meiner alten TP3000F so, da hab ich sogar die Kugellager schon mit "mm"- Distanzscheiben zusammengehalten, jetzt geht nix mehr und kommt in die Vitrine.... :l:
Öfter fetten der Rolle kann viel Abrieb verhindern und immer schön das alte Fett rauspopeln.......

"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
also ich frag mich gerade mal, warum wir keinen cnc - feinmechanikmeister mit wekstatt im forum haben, der uns diese verpi..ten billigzahnräder unserer rollen aus unkaputtbarem weltraum - chirurgenstahl in 80 rockwell nachdreht. so nach dem motto "pimp my reel and make it un-destroyable forever"
dette tät icke ma jut findn, wa

dette tät icke ma jut findn, wa

wer babyrobben kloppt, der fi..t auch kinder!!!
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
also ich frag mich gerade mal, warum wir keinen cnc - feinmechanikmeister mit werkstatt im forum haben, der uns diese verpi..ten billigzahnräder unserer rollen aus unkaputtbarem weltraum - chirurgenstahl in 80 rockwell nachdreht.
.....kann ich dir sagen, erstens weißt du wahrsch. nicht was so'ne CNC-Maschine kostet und nur mit einer isses da nicht getan (da braucht's mal mind. 2 Stk. davon,vom Zubehör wie CAD-Programmen usw. ganz zu schweigen....) , zawotens is der Stahl den du meinst so Schwe***teuer und dazu auch noch viel zu schwer, drittens kann man bei so "Knauserköbben" wie dir, die alles zum Latzhosentarif wollen bestimmt keine Existenz davon Aufbauen.......


Is das Erklärung genug........

....und'n Satz Shimanolager kosten echt nicht die Welt, man muß nur'n guten Dealer haben, der beschafft alles (kennst'e doch, oder wo kriegste dein "Seaweed" her......

Zuletzt geändert von Kystefisker am 03.02.2006, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
- Kystefisker
- Attitude makes the Difference
- Beiträge: 11846
- Registriert: 21.09.2004, 17:09
- Wohnort: Holtenau
.....ach so, zu....
"Hassu nix zum Pimpen, gucksu nur....." :grin: "kf"
.....gucksu mal bei www.khdfishing.de .....da gibt's schon "Pimp my Rod" und dann dauert's mit'n Rollen auch nicht mehr lange, so mit Löcher in'ne Spule bohren, den Kurbelarm perforieren, die Bremsscheiben gegen Hightechcarbonteile austauschen........"pimp my reel and make it un-destroyable forever"
"Hassu nix zum Pimpen, gucksu nur....." :grin: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "