Sbirolino-Qualitäten
Sbirolino-Qualitäten
Hallo,
ich wüsste gerne, welche Sbiros ihr empfehlen könnt? Also welche Modelle und warum? Wer stellt die besten Sbiros her? Gibt es da überhaupt nennenswerte Qualitätsunterschiede? Haltbarkeit, Unauffälligkeit, Verarbeitung...
Liebe Grüße
ich wüsste gerne, welche Sbiros ihr empfehlen könnt? Also welche Modelle und warum? Wer stellt die besten Sbiros her? Gibt es da überhaupt nennenswerte Qualitätsunterschiede? Haltbarkeit, Unauffälligkeit, Verarbeitung...
Liebe Grüße
Moin Garry,
ich habe seinerzeit auch so einiges an Sbiros ausprobiert und bin letzendlich bei diesen hier hängen geblieben : Klick!!
Da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, vor allem auch mit den unterschiedlichen Lauftiefen!
ich habe seinerzeit auch so einiges an Sbiros ausprobiert und bin letzendlich bei diesen hier hängen geblieben : Klick!!
Da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, vor allem auch mit den unterschiedlichen Lauftiefen!
Gruß
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
grosse unterschiede
hallo u gruss,
habe bei dem kauf von sbirolinos grosse unterschiede festgestellt.
der wichtigste punkt auf den du achten solltest ist die verarbeitung des röhrchens was durch den schwimmkörper läuft.
gerade wenn du den sbirolino auf geflochtener schnur o fluorocarbon laufen lässt ist es wichtig das die enden nicht scharfkantig sind.
ansonsten fransen dir die laufschnüre aus u du verlierst wenn du pech hast einen fisch da die schnur reisst.
also augen auf u ich kann dir die firma quantum empfehlen.
die haben sbirolinos wo am ende kappen aufgesetzt sind die reibung und spliss vermeiden
habe bei dem kauf von sbirolinos grosse unterschiede festgestellt.
der wichtigste punkt auf den du achten solltest ist die verarbeitung des röhrchens was durch den schwimmkörper läuft.
gerade wenn du den sbirolino auf geflochtener schnur o fluorocarbon laufen lässt ist es wichtig das die enden nicht scharfkantig sind.
ansonsten fransen dir die laufschnüre aus u du verlierst wenn du pech hast einen fisch da die schnur reisst.
also augen auf u ich kann dir die firma quantum empfehlen.
die haben sbirolinos wo am ende kappen aufgesetzt sind die reibung und spliss vermeiden
Moin,adasen hat geschrieben:Mhmmm, ich frage mich, was hat die Schutzkappe mit dem Inneren des Röhrchens zu tun, wo nunmal die Schnur durchläuft und scheuern könnte...?
das Innere des Röhrchens ist meistens glatt. Haarig wird es an den Enden. Hier finden sich oft scharfe Kanten, die die Schnur angreifen können.
T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Nö, wenn sie abgerundet ist und bündig mit dem Innendurchmesser des Röhrchens abschließt, dann nicht.adasen hat geschrieben:Schon klar, aber dafür ist eine außen sitzende Schutzkappe Makulatur...., oder?TOBSN hat geschrieben:.... Haarig wird es an den Enden. Hier finden sich oft scharfe Kanten, die die Schnur angreifen können.
T
T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...
Moin,
ich gehe immer mit dem Feuerzeug bei den Röhrchen bei und "verschmelze" die scharfen Kanten vorher.Sone rote Kappe würde mich irgendwie stören soll ja möglichst unauffällig sein.Das ist ja schon fast eine 2. Anbissstelle :grin: .Kaufen tu ich die Sbiros die gerade im Laden um die Ecke auf Lager sind.Sind ja meist eh die gleichen Modelle nur mit anderem Frimenlogo drauf.Gewicht nehme ich meist 20-25g schwimmend.
Gruß Olli
ich gehe immer mit dem Feuerzeug bei den Röhrchen bei und "verschmelze" die scharfen Kanten vorher.Sone rote Kappe würde mich irgendwie stören soll ja möglichst unauffällig sein.Das ist ja schon fast eine 2. Anbissstelle :grin: .Kaufen tu ich die Sbiros die gerade im Laden um die Ecke auf Lager sind.Sind ja meist eh die gleichen Modelle nur mit anderem Frimenlogo drauf.Gewicht nehme ich meist 20-25g schwimmend.
Gruß Olli
Gruß Olli
- Dirk.M aus G.
- Truttenfister
- Beiträge: 669
- Registriert: 09.01.2007, 21:12
- Wohnort: Gelsenkirchen
Genau so halt ich's auchOlli hat geschrieben:Moin,
ich gehe immer mit dem Feuerzeug bei den Röhrchen bei und "verschmelze" die scharfen Kanten vorher.Sone rote Kappe würde mich irgendwie stören soll ja möglichst unauffällig sein.Das ist ja schon fast eine 2. Anbissstelle :grin: .Kaufen tu ich die Sbiros die gerade im Laden um die Ecke auf Lager sind.Sind ja meist eh die gleichen Modelle nur mit anderem Frimenlogo drauf.Gewicht nehme ich meist 20-25g schwimmend.
Gruß Olli

Gruß Dirk

Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!