lufttransportfähiger Heringsimitatbeschleuniger ????

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

lufttransportfähiger Heringsimitatbeschleuniger ????

Beitrag von Frank Buchholz »

Moin!

Über den 1.Mai geht es wieder nach Helsinki :x :x :x

Im letzen Jahr konnte ich u.a. den Kegelrobben (dies sind scheiße groß!!)zugucken wie sie im Hüfttiefen Wasser die Heringe dezimiert haben. während mein Kumpel vor Ort mit einem 28er salty 3 Heringsfresser an einem Nachmittag verhaftete brachte meine 10-28gr guideline mit den 12-18gr Ködern in einer Woche nur einen Fehlbiss und einen Aussteiger.

Problem diesmal: Bei der Anmeldung meiner "richtigen" Angelrute im Hardcase präsentierte mir die Lufthansa 150 euro Rechnung für den Hinflug, die SAS will 90 Euro für die Tour zurück -für das Spergepäck, der Flug selbst war für 173 Euro zu haben.

Die LPXE in 10-40 gr scheint nicht mehr existent zu sein, :cry: kann jemand was anderes empfehlen? Die Suche hier hat irgendwie nicht so gefruchtet

vielen Dank schonmal

Frank :wink:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
bornholmpilen
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.05.2010, 22:15
Wohnort: lehmkuhlen

heringsimitatbeschleuniger

Beitrag von bornholmpilen »

moin frank,
also, das wird dir bei deiner rutenwahl nicht weiterhelfen aber:
wir haben da auf bornholm einen ganz speziellen heringsfresserspot
aufgetan, beissen tun die aber auf tobisblinker ( so 20 gr.) obwohl die alle
heringe drin haben. der entscheidende punkt (an dem spot ) ist eine sehr
langsame köderführung mit einem "mini"spinstop (halbe sekunde) alle
5-6 kurbelumdrehungen. einfach mal ausprobieren!

gruß bea
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Hallo Frank
Ich kann dir die
Exori Traveller Luxury in 300 cm und Wg. 20-50g
empfehlen , ist aber schwer zu bekommen .
Meine hab ich bei Angelgeräte Furrer für 60 Euro inkl. Porto gekauft und bin sehr zufrieden.
27g Gladsax wirft sie gut und mit 200g Gewicht ist sie für eine Reiserute mit 300cm Länge auch ein Leichtgewicht.
Transportmaß aber mit Rohr 87 cm.
oder eine Speedmaster SIC 270-300cm 20-50 Wg ist aber nur gebraucht und für viel Geld zubekommen.
die hat ein Transportmaß von 70 cm. :wink:
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Moin,

Oder die Greys GRXi Spin...gibts in der 4-teiligen TravelVersion für 130 EUR so glaube ich und dürfte auch bei 80cm Transportlänge liegen.

Ist finde ich ein feiner Stecken mit einer sehr betonten Spitzenaktion....

Gruß Thomas
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, oder eine selber bauen aus einem 11er Fliegenrutenblank. J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Heiko

Beitrag von Heiko »

Edit: hat sich erledigt.
Küstenläufer
...
Beiträge: 66
Registriert: 14.10.2006, 13:19
Wohnort: Süd - Angeln

Beitrag von Küstenläufer »

Äh, falls Du dort eine Anschrift hast, könntest Du dein Gerät zeitig genug per Post auf die Reise gehen lassen. Nur eine Idee. :roll:
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

..oder Du kaufst vor Ort einen billigen Stecken.. :wink:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 918
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Frank,

Eine recht gute Reisespinnrute ist die Guideline Expedition Spin (4-tlg., ca. 120,-€, incl. Cordura-Rohr).
Eine Angelkollege hat eine dieser Ruten und ich konnte die selber mal werfen, wirklich gut.

Er hatte die Rute bei ADH bestellt.
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Carsten62

Beitrag von Carsten62 »

Hi Frank, ich hatte mal das alte Model der Grx von Greys, die war tip top und kann sie nur empfehlen.

@Martin, mit der Expedition wird er vom Wurfgewicht nicht hinkommen.
Benutzeravatar
Martin 1960
...
Beiträge: 918
Registriert: 20.09.2010, 10:58
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Carsten,

Ja, verstehe den Einwand,
na wenn Django Heringsblei und Beifängervorfach werfen will, wäre eine Tele ausreichend, schon wegen der Heringsschuppen.

Auf der Guideline Expedition (6g-25g) ging aber auch ein 28g Spöket gut.

Ich habe die Rute mit 10g-Twistern und Meppsspinner probiert, ging gut.

Sportex hat eine 5-tlg. Rute auf dem Markt, ist aber fast doppelt so teuer,
wie auch Shimano, diese Ruten kann man dann Wahlweise in 2,4m oder 3,0m fischen (steckbares Zwischenteil).
Mit freundlichen Grüssen Martin.

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Mich wundert es, da ja viele laut der Equipmentliste die Ironfeather fischen, dass keiner die 4-geteilte Ironfeather empfiehlt. :q:

Mein Favorit wäre auch die LXPE.
Ich habe auch eine Greys Grxi 10,3" 8-38gr 4geteilt und bei der sind 28 gr. das Maximum wie ich finde.
Zum Spirolinofischen finde ist sie genial, obwohl ich dies garnicht mache.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
Tim A.
...
Beiträge: 53
Registriert: 06.05.2010, 01:22
Wohnort: Maasholm/Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim A. »

Moin
Ich fische mit einer Ron Thompson Travel Force in 2,70 und 8-27 Gramm Wurfgewicht.
Sie lässt sich meines Erachtens sehr gut händeln und werfen und im Vergleich zu Ruten von Freunden im gleichen Preissegment kann sie sich auf jedenfall sehen lassen. Hab sie jetzt meine ich vor kurzem in einem UK Shop für 25 Pfund gesehen. Ich habe letztes Jahr 80 € hingeblättert..

Gruß Tim
Wer sich nach dem Winde dreht, hat wenig Charakter...
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Frank Buchholz »

Der_Malte hat geschrieben:Mich wundert es, da ja viele laut der Equipmentliste die Ironfeather fischen, dass keiner die 4-geteilte Ironfeather empfiehlt. :q:
Klasse, danke, genau so etwas habe ich gesucht. :+++: Ich will schließlich nicht nur einen etwas schwereren Blinker werfen- sondern auch einen 2er Drillling bzw. großen Einzelhaken sicher setzen können.

Und wenn schon eine solche Rute dann bitte auch gleich als vollwertigen Ersatz meiner in die Jahre gekommenen "Arbeitsrute".
Hab bis jetzt erst einen Anbieter gefunden der 260 euro dafür nimmt - passt das in die Welt? 2 leichtere Ausführungen bei e-Bay sollten nur 160 kostenn

Viele Grüße

Frank :wink:
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Ja ich weiß nicht, ob 260,- jetzt viel oder noch angemessen ist.

Ich habe hier auch nur einen Link aus Dänemark da kostet das Teil umgerechnet 295,- Euro
http://www.lystfisk.dk/default.asp?page ... rieID=1478
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Antworten