Gummi vs. Filz

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Danke Alex,

die forumsbekannten Händler meines Vertrauens haben sich da nicht eindeutig zu geäußert....... :q:

:wink:
LG Jan
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
welche Sohle am besten ist hängt m. E. davon ab wo man meistens fischt. An der Küste, wo es alle möglichen Untergründe gibt, fisch ich immer Gummisohle mit Profil (Vibram ist sicher gut). Filz ist dann tödlich, wenn es Lehmstellen in der Küste gibt -- dann ist Filz wie Schlittschuh.

Am dänischen Bach ebenfalls Gummisohle mit Profil.

Am Lachsbach in Schweden oder Mörrum und auch an Küsten mit vielen kopfgroßen Steinen(Südschweden, Halk, Rügen) ist Filz unschlagbar. An den Bächen Norwegens aber wohl bald nicht mehr erlaubt.

Deshalb gibts hier auch keine Pauschalantwort und Vielfalt ist angesagt.

J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

Moin Jürgen,

hast Du denn auch ein Tip zu den verschiedenen Sorten Spikes zu Vibramsohlen?

:wink:
LG Jan
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Ne, ich halt nix von Spikes. Ich hatte früher mal welche, die drückten langsam durch die Sohle und waren dann sehr unangenehm auf Steinen. Das mag sich geändert haben, aber davon weis ich nix.

Ausserdem hab ich in 40 Jahren Fliegenfischen vielleicht 3 mal den Taucher gemacht wegen wegrutschen, und alles ohne Spikes. Da werd ich das jetzt nicht mehr ändern.
J.
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
mefoman
...
Beiträge: 233
Registriert: 19.11.2009, 19:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von mefoman »

an alle filzliebhaber - ich zähle mich auch dazu - kauft lieber noch ein paar auf vorat - es ist bald vorbei damit.
simms zb. produziert soviel ich weiß ab 2011 keine mehr.. :cry:
aber vibram und die besseren spikes sollen sie wohl vom laufkomfort ersetzen - sagt man :q:
Benutzeravatar
egalo
...
Beiträge: 38
Registriert: 22.02.2010, 18:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von egalo »

Das mit den Spikes für die Vibramsohle würde mich auch nochmal interessieren, ob das da wirklich noch so viel Vorteil bringt. Es gibt da ja von Simms welche die extra für die Vibramsohlen sein sollen, aber 40 Euros dafür find ich schon ein bisschen happig. Wenn sich das wirklich lohnt ist das evtl. mal ne Überlegung wert, aber ich möchte auch nich die Katze im Sack kaufen.
Ich sehe den klaren Vorteil von Vibramsohlen auch darin das sie einfach länger halten (hoffe ich mal). Meine letzten Filzpantoffeln haben bei gutem Gebrauch gerade mal ein halbes Jahr gehalten, und die wahren auch nicht gerade billig.
Gruß Jan
Thomas KS

Beitrag von Thomas KS »

Ich halte es wie folgt: Filz nur da, wo pirschen angesagt ist. Ansonsten Vibram mit den dazugehörigen Spikes :+++:
Wer beim Binnenlandtreffen schon mit Filzsohlen über die Steine im schnellen Wasser gerutscht ist, weiss warum ;)
Gruß, Thomas.
PS: Es gibt Händler, dort bekommt man die Spikes als Zugabe zum Kauf der Simms-Botten :wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

habe gerade heute wieder feststellen dürfen, wie sehr "Spikes" einen Angeltag angenehmer gestalten können......
Sicher ist es richtig, dass in mancher Situation der "Lärm" der metallenen Rutschverhinderer
eher fischverscheuchender, denn hilfreich ist, hatte bisher aber zum Glück noch keine Nachteile durch "Spikeslärm"......
und ausserdem......dafür hat man doch ein weiteres Paar Watschuhe.........ohne Spikes ;)

Bewachsene Steine, rutschiger Lehmboden und Eis / Schnee...... ein eindeutiges pro für Spikes........

Aber ich komme auch ohne aus....und das etwa elf Monate im Jahr.....mit Filz.....

Was mich interessiert ist die Mischung von Gummi und Filz.....das hört sich für mich recht "griffig" an :wink:
---------------------------
Bild
Heiko

Beitrag von Heiko »

Vossi hat geschrieben: Was mich interessiert ist die Mischung von Gummi und Filz.....das hört sich für mich recht "griffig" an :wink:

:+no:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Heiko hat geschrieben:
:+no:
mach ma' den Erklärbär :lol:
---------------------------
Bild
Heiko

Beitrag von Heiko »

Vossi hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
:+no:
mach ma' den Erklärbär :lol:
Nö, hat Alex doch schon gemacht. :lol:
Alex hat geschrieben: Es gab dann einige Hersteller, die ganz schlau waren. Fußspitze und Hacke Gummi und den Rest Filz. Die Idee fand ich anfangs ganz witzig, durfte dann aber immer wieder Kollegen bewundern, die dann irgendwelche Teile ihrer Sohlen verloren hatten. Fazit - Idee gut, aber Haltbarkeit ungenügend.
Und dem ist nichts hinzuzufügen.

:wink:
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Heiko hat geschrieben:
Nö, hat Alex doch schon gemacht. :lol:
uups......hab' ich doch tatsächlich nicht gelesen :oops

naja......man kann die neue Freiheit auch übertreiben :lol:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Der_Malte
...
Beiträge: 2647
Registriert: 10.11.2007, 09:01
Wohnort: Wiedensahl

Beitrag von Der_Malte »

Vossi hat geschrieben:
Was mich interessiert ist die Mischung von Gummi und Filz.....das hört sich für mich recht "griffig" an :wink:
Ich lese es jetzt erst, aber ich hatte mir wie hier geschrieben, die Chota Brookie mit Mischsohle gekauft und ich würde es nicht wieder tun, aber das auch nur der Haltbarkeit wegen.

Die Filzsohle unter dem Hacken und dem Ballen durfte ich regelmäßig kleben.
Zum Schluss habe ich dann die einfachen Simms Spikes rein gedreht, damit mir der Filz nicht wegfliegt.
Diese haben sich dann den Filz gehalten, allerdings haben die Spikes dann auch durch die Sohle gedrückt. (Natürlich auf Bornholm) :roll:
Danke nochmal Olli für das Stück Teppich, aus em habe ich mir dann eine einlege Sohle geschnitten damit die Spikes mir die Füßlinge kaputt stechen.

Den Grip fande ich auf Steinen nicht viel schlechter als mit reiner Filzsohle.

Naja im Oktober ist mir dann ein Stück Filz in der Fulder abhanden gekommen :roll:

Seit gestern habe ich die Simms Rivershed mit Vibram und Star Cleat Spikes.

Ich bin mal gespannt wie die sich so machen.
Gruß Malte

"Leidenschaft Meerforelle" - Die Leidenschaft, die Leiden schafft
Benutzeravatar
winny
...
Beiträge: 1143
Registriert: 21.03.2007, 18:57

Beitrag von winny »

Vossi hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
Nö, hat Alex doch schon gemacht. :lol:
uups......hab' ich doch tatsächlich nicht gelesen :oops

naja......man kann die neue Freiheit auch übertreiben :lol:
Wenn man einen Schuster mit einem Guten Kleber hat ,kann mann sich
vorne Gummi ankleben lassen . Das erhöht die Lebensdauer der Filzsohle erheblich . :wink:
Gruß winny nur Der Köder im Wasser fängt
Antworten