Mitchell Premium 2 Spin als Zweitrute / Ersatzrute?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Vodnik
...
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010, 20:38
Wohnort: DD-Town

Mitchell Premium 2 Spin als Zweitrute / Ersatzrute?

Beitrag von Vodnik »

Moinsen,

...und noch ein fischreiches Gesundes Neues!

Bin gerade auf der Suche nach einer (möglichst preisgünstigen) Ersatz - Mefo/Dorsch-Spinnrute und wollte mal eure Meinung zu folgendem Modell einholen:

Mitchell Premium 2 Spin

Länge: 3,00 m
WG: 20-50 g
Gewicht: 229 g

Blank: Carbon-Composite - radial verstärkt, Zapfenverbindung // Ringe: Titanium SIC // Griff: Kork + EVA

http://www.mitchell-fishing.de/catalogu ... ,5217.html

...noch was in dem Zusammenhang - tendieren die Carbon/Composite Blanks durch das Materialgemisch generell eher zur "Schwabbeligkeit"?


Beste Grüsse, Falk
"Was zu leicht geht, verliert an Wert."
Stanislaw Lem
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moin Falk,
ebenso gesundes neues.
sorry schonmal im vorwege wenn ich Dir zur Mitchell nichts weiter sagen kann,
aber wenn Du eine ERSATZ Rute suchst,
warum nimmst Du nicht einfach ne zweite von der wie Du sie jetzt hast ?

Mir stellt sich dann die Frage wie günstig diese Ersatzrute denn überhaupt sein soll ?
Die Mitchell kostet in etwa 30 €uro.
Deine , in Deinem Profil stehende Daiwa, 43 Euronen.

Also warum nicht gleich die Daiwa, da weißt Du doch was Du hast :q:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Vodnik
...
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010, 20:38
Wohnort: DD-Town

Beitrag von Vodnik »

Popeye hat geschrieben:warum nimmst Du nicht einfach ne zweite von der wie Du sie jetzt hast ? Also warum nicht gleich die Daiwa, da weißt Du doch was Du hast :q:
...war ehrlich gesagt anfangs auch meine Überlegung mir die Daiwa nochmal zu holen, aber nun will ich doch lieber noch eine mit 'nem etwas höheren WG (die Daiwa hat 10-40g und bei starkem Wind und dementsprechenden Blinker -30g hatte ich mit der schon ganz schön zu tun). Von daher die Frage nach der Mitchell...
"Was zu leicht geht, verliert an Wert."
Stanislaw Lem
Angelsachse
...
Beiträge: 8
Registriert: 01.01.2011, 12:15
Wohnort: Ganz nah an der See

Beitrag von Angelsachse »

Hallo Falk,
die Daiwa die du fischst, ist straffer aufgebaut als die Mitchell, den die hat eine sehr weiche Spitze. Das scheint wohl an der Materialmischung der Mitchell zu liegen. Guck dir mal die ABU Vendetta an die ist nicht so Teuer und hat ne gute Aktion

Gruß Marco
Benutzeravatar
Vodnik
...
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010, 20:38
Wohnort: DD-Town

Zweit- bzw. Ersatzrute

Beitrag von Vodnik »

Angelsachse hat geschrieben:Hallo Falk,
die Daiwa die du fischst, ist straffer aufgebaut als die Mitchell, den die hat eine sehr weiche Spitze. Das scheint wohl an der Materialmischung der Mitchell zu liegen.
...deswegen auch die Frage nach der "Schwabbeligkeit". Aber schon mal gut zu wissen. Die ABU würde von den Werten her passen, aber ich mag diese geteilten Griffe nicht. Also werf ich da noch mal diese beiden ins Rennen:

http://www.fishingtackle24.de/product_i ... Steckruten

...von der die 3,00 m / 20-60 g - Version.

https://fishing-adventure.com/shop/ange ... -trout.htm

...und die Sänger in 3,10 m / 20-55 g.
"Was zu leicht geht, verliert an Wert."
Stanislaw Lem
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Denk auch mal über die Teilung nach, so ne zweigeteilte Spinnrute ist verdammt sperrig.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Vodnik
...
Beiträge: 24
Registriert: 10.04.2010, 20:38
Wohnort: DD-Town

Beitrag von Vodnik »

...klar, aber die Teilung ist erstmal zweitrangig - bis jetzt bin ich ja mit der 3,10 m auch gut klar gekommen (auch wenn sie grad so in den Kofferraum reinpasst ;-). Die Aktion ist bei einer zweiteiligen einfach besser. Klar, es gibt auch 3- bzw. mehrteilige Ruten mit 'ner Super-Aktion, aber die liegen dann preislich nicht mehr in meinem veranschlagten Budget (bis um die 50€). Aber wenn ich hier bei uns mit dem Rad an der Elbe unterwegs bin, greife ich wg. Transport auch auf 3-teilige Ruten zurück, die sind aber zum Küstenspinnen zu kurz.
"Was zu leicht geht, verliert an Wert."
Stanislaw Lem
Angelsachse
...
Beiträge: 8
Registriert: 01.01.2011, 12:15
Wohnort: Ganz nah an der See

Beitrag von Angelsachse »

Moin Falk,
hier mal noch was drei- teiliges http://www.multishop-stollberg.de/Cormo ... cc7_x2.htm

Gruß Marco
Rocky Coast
...
Beiträge: 88
Registriert: 03.03.2007, 15:13
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Rocky Coast »

Hallo Falk,

habe die Premium Spin mal geschenkt bekommen in 240 cm Länge und 10-35 Wg. Ist sicher kein Meisterwerk des Rutenbaus, was bei dem Preis ja auch nicht zu erwarten ist, aber absolut alltagstauglich. Vom Gewicht noch absolut in Ordnung, wirft auch kleine Spinner ganz gut auf Weite.

Nutze sie des öfteren als Spinne für den kleinen Heimatfluß, dessen Uferstrecken mit Bäumen und Sträuchern stark bewachsenen und teilweise auch schwer zugänglich sind. :+++:
Habe hier schon einmal aus einer tollen Kohlefaserrute zwei Stück gemacht. :cry:

Das Wurfgewicht ist bei dieser Länge etwas hoch gegriffen, mit mehr als 20 gramm würde ich sie nicht werfen. Ist materialtypisch weicher als die edlen Kohlefaserstecken, beim Fischen mit Geflochtener aber absolut passables Drillverhalten.

:wink:
Armin
Antworten