SOT Kayaks
SOT Kayaks
Hallo,
zurück von der Insel Fünen haben es mir die Sit on Top Kayaks angetan.
Um einen Überblick zu bekommen, was es so alles gibt habe ich ein wenig gestöbert. Dennoch würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Links zu den gängigen Herstellern hier posten könntet. Gerne auch mit eigenen Erfahrungen ergänzt.
Hier, die die ich gefunden habe:
Mad-River-Kayaks
Heritage Kayaks
DAG Kayak
RTM Kayaks
Update:
Hobie Kayaks
Native Kayaks
Wilderness systems Kayaks
Ocean Kayaks
Vielen Dank und viele Grüße
Erik
zurück von der Insel Fünen haben es mir die Sit on Top Kayaks angetan.
Um einen Überblick zu bekommen, was es so alles gibt habe ich ein wenig gestöbert. Dennoch würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Links zu den gängigen Herstellern hier posten könntet. Gerne auch mit eigenen Erfahrungen ergänzt.
Hier, die die ich gefunden habe:
Mad-River-Kayaks
Heritage Kayaks
DAG Kayak
RTM Kayaks
Update:
Hobie Kayaks
Native Kayaks
Wilderness systems Kayaks
Ocean Kayaks
Vielen Dank und viele Grüße
Erik
Zuletzt geändert von kepzky606 am 11.07.2010, 12:37, insgesamt 5-mal geändert.
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Hiernoch ein informatives Video.
Hätte ich nicht so lange Transportwege, wäre es bei mir ein Hobie Kajak geworden.
Christopher (Heiländer) hat hier aber auch gerade sein neues Tretkajak vorgestellt, siehe unter Bellybootangeln.
Gruss Manni
Hätte ich nicht so lange Transportwege, wäre es bei mir ein Hobie Kajak geworden.
Christopher (Heiländer) hat hier aber auch gerade sein neues Tretkajak vorgestellt, siehe unter Bellybootangeln.
Gruss Manni

Noch eine Frage,
Lässt sich in der Sitzposition beschwerdelos werfen? Ich habe kürzlich zum ersten Mal im Belly Boot gesessen und war überrascht, dass es eigentlich recht gut ging. Bei den SOT Booten sitzt man nun doch noch deutlich anders.
Für ein Paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
lg Erik
Lässt sich in der Sitzposition beschwerdelos werfen? Ich habe kürzlich zum ersten Mal im Belly Boot gesessen und war überrascht, dass es eigentlich recht gut ging. Bei den SOT Booten sitzt man nun doch noch deutlich anders.
Für ein Paar Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
Hallo Erik,
ich erwarte kommende Woche mein RTM Key Largo vom Paddelfisch
http://www.paddel-fisch.de/epages/62215 ... ts/K-LARGO
Ich habe in den letzten 2 Monaten irre viel Internetliteratur, u.a. den kompletten AB trhead dazu, gelesen. Dieses Boot, ergänzt durch einen abnehmbaren E-Motor und Steueranlage, hat den Zuschlag erhalten, weil
-der Tretantrieb von Hobie&Co viel Raum & Gewicht einnimmt, vom Preis reden wir gar nicht erst
-es mit 4 m auch bei etwas Welle noch komfortabel Fahrt macht
-es inclusive Motorvorbereitung alles an Platz und Anbaumöglichkeiten bietet was man braucht. Die ideale Angelplatform.
- der Dirk echt nett ist und gerne Probefahrten mit Dir veranstaltet
Wenn Du nur ein paar meter raus willst, ohne Echolot etc., solltest Du aber auch mal bei LMF-Partner Achim Stahl gucken, der hat ein sehr günstiges Boot für wie ich glaube unter 500 euro Systempreis inklusive Paddel etc. im Angebot, sieht brauchbar aus.
Gruß
Frank
ich erwarte kommende Woche mein RTM Key Largo vom Paddelfisch
http://www.paddel-fisch.de/epages/62215 ... ts/K-LARGO
Ich habe in den letzten 2 Monaten irre viel Internetliteratur, u.a. den kompletten AB trhead dazu, gelesen. Dieses Boot, ergänzt durch einen abnehmbaren E-Motor und Steueranlage, hat den Zuschlag erhalten, weil
-der Tretantrieb von Hobie&Co viel Raum & Gewicht einnimmt, vom Preis reden wir gar nicht erst
-es mit 4 m auch bei etwas Welle noch komfortabel Fahrt macht
-es inclusive Motorvorbereitung alles an Platz und Anbaumöglichkeiten bietet was man braucht. Die ideale Angelplatform.
- der Dirk echt nett ist und gerne Probefahrten mit Dir veranstaltet
Wenn Du nur ein paar meter raus willst, ohne Echolot etc., solltest Du aber auch mal bei LMF-Partner Achim Stahl gucken, der hat ein sehr günstiges Boot für wie ich glaube unter 500 euro Systempreis inklusive Paddel etc. im Angebot, sieht brauchbar aus.
Gruß
Frank
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
@Django
vielen Dank für die Infos. Ich habe erst vor ein paar Stunden angefangen mal zu gucken was es gibt.
Und wie bei jedem "Hobby" gibt es alles im Überfluss...
Das von Dir angesprochene Boot kann ich bei Achim leider nicht auf der Seite finden. Ich schreibe Ihn aber einfach mal an...
lg Erik
vielen Dank für die Infos. Ich habe erst vor ein paar Stunden angefangen mal zu gucken was es gibt.
Und wie bei jedem "Hobby" gibt es alles im Überfluss...
Das von Dir angesprochene Boot kann ich bei Achim leider nicht auf der Seite finden. Ich schreibe Ihn aber einfach mal an...
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Hallo Frank, der Mirage Antrieb wiegt 3 kg und ist einzeln zu transportieren.
Das Mirage Outback Kajak mit Antrieb wiegt 31 kg und damit nur 1 kg mehr als dein Boot.
Wenn jetzt bei deinem Boot noch der E-Motor dazukommt liegt der Gewichtsvorteil wohl beim Hobie.
Beim Preis gebe ich dir aber Recht, obwohl man dann bei deinem auch wieder den E-Antrieb dazurechnen muss.
Gruss Manni
Das Mirage Outback Kajak mit Antrieb wiegt 31 kg und damit nur 1 kg mehr als dein Boot.
Wenn jetzt bei deinem Boot noch der E-Motor dazukommt liegt der Gewichtsvorteil wohl beim Hobie.
Beim Preis gebe ich dir aber Recht, obwohl man dann bei deinem auch wieder den E-Antrieb dazurechnen muss.
Gruss Manni

- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
DAs auf jeden Fall. der Motor wiegt zwar nur 2, 5 kg, aber da wäre ja noch die BatterieMaqua hat geschrieben: Wenn jetzt bei deinem Boot noch der E-Motor dazukommt liegt der Gewichtsvorteil wohl beim Hobie.

Die Komplettlösung ist dann auch nicht viel billiger.
Fischt Du das Outback selbst? Ich hatte hobie bzw. Mirage eigentlich nur wegen des fehlenden Rückwärtsganges eleminiert, aber auf den zweiten Blick... gar nicht schlecht
@ GnilftZ:
ist noch in der Mache. Das Boot hat zwei Schraubgewinde zum Befestigen eines Balkens am Heck, an dem man einen Stabilisator oder einen Motor anflanschen kann.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
- Frank Buchholz
- Haarjig Pionier
- Beiträge: 1121
- Registriert: 16.04.2008, 06:36
- Wohnort: Kiel
... der Plan ist, die Fahrstufenstuerung ein wenig zu verlängern(den AB auseinanderpflücken) und die Fahrtrichtung mit dem ruder zu steuern.
Das erstere hat man schon gesehen, (ich nocht nicht), das zweite muß ich noch ausprobierten. Der Wendekreis wird sicherlich nicht so dolle, aber mir eht es hauptsächlich darum ein qualifiziertes Schleppgeschirr aubringen zu können, wenn ich denn will bw. den Motor komplett wegzulassen und dann ein vollwertiges leichtes Yak zu haben, je nach lust laune und Jahreszeit.
Das erstere hat man schon gesehen, (ich nocht nicht), das zweite muß ich noch ausprobierten. Der Wendekreis wird sicherlich nicht so dolle, aber mir eht es hauptsächlich darum ein qualifiziertes Schleppgeschirr aubringen zu können, wenn ich denn will bw. den Motor komplett wegzulassen und dann ein vollwertiges leichtes Yak zu haben, je nach lust laune und Jahreszeit.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
@Frank, ich habe lange recherchiert vor der Anschaffung des Kajaks und auf verschiedenen Messen sehr viele Boote unterschiedlicher Hersteller sehen können.
Als reines Angelkajak wäre es für mich ein Hobie mirage geworden.
Wegen meiner langen Transportwege, und weil ab und zu auch meine Frau mal mitfahren möchte, wurde es ein Luftkajak und zwar das Air Flex von Advanced Elements. Dieses Boot ist als einer oder Zweier zu fahren, hat eine sehr stabile Wasserlage und ist trotzdem schnell. Das gesamte Boot passt in eine Tasche und ist in einer Viertelstunde aufgebaut.
Ich habe damit schon auf der Ostsee und Rurtalsperre gefischt und bin sehr zufrieden damit.
Es ist aber sicherlich ein Kompromiss, aber wie ich finde ein guter.
Preislich ist es natürlich auch sehr attraktiv.
Wie man solch ein Luftkajak auch als Angelkajak ausstatten kann zeigt dieses Video. Es ist genau der Bootstyp den ich fahre.
@Erik, du solltest dir vor dem Kauf als erstes überlegen was du von dem Boot erwartest und danach auswählen.
Dabei ist alles zu berücksichtigen, z.b. auch der Transport und die Lagermöglichkeit. Wenn es ein reines Angeljak werden soll, ist meiner Meinung nach ein SOT mit Tretantrieb die beste Wahl.
Gruss Manni
Als reines Angelkajak wäre es für mich ein Hobie mirage geworden.
Wegen meiner langen Transportwege, und weil ab und zu auch meine Frau mal mitfahren möchte, wurde es ein Luftkajak und zwar das Air Flex von Advanced Elements. Dieses Boot ist als einer oder Zweier zu fahren, hat eine sehr stabile Wasserlage und ist trotzdem schnell. Das gesamte Boot passt in eine Tasche und ist in einer Viertelstunde aufgebaut.
Ich habe damit schon auf der Ostsee und Rurtalsperre gefischt und bin sehr zufrieden damit.
Es ist aber sicherlich ein Kompromiss, aber wie ich finde ein guter.
Preislich ist es natürlich auch sehr attraktiv.
Wie man solch ein Luftkajak auch als Angelkajak ausstatten kann zeigt dieses Video. Es ist genau der Bootstyp den ich fahre.
@Erik, du solltest dir vor dem Kauf als erstes überlegen was du von dem Boot erwartest und danach auswählen.
Dabei ist alles zu berücksichtigen, z.b. auch der Transport und die Lagermöglichkeit. Wenn es ein reines Angeljak werden soll, ist meiner Meinung nach ein SOT mit Tretantrieb die beste Wahl.
Gruss Manni

Hallo Manni,
wie gesagt. Das Interesse ist relativ frisch. Aktuell denke ich an ein reines Angelkajak und da stelle ich mir den Tretantrieb auch sehr praktisch vor. Dem gegenüber steht natürlich die Kostenfrage. Ich möchte weiterhin vom Ufer aus fischen und nur im "Notfall" direkt vom Boot. Daher ist für diese Zwecke vielleicht auch schon ein Modell ohne "Antrieb" interessant.
Ein Bekannter hat bei sich im Laden ein Heritage zum Verleihen. Ich denke ich sollte das erst einmal ausprobieren bevor ich da investiere. Dennoch bin ich ein wenig überrascht was es für eine Auswahl gibt.
lg Erik
wie gesagt. Das Interesse ist relativ frisch. Aktuell denke ich an ein reines Angelkajak und da stelle ich mir den Tretantrieb auch sehr praktisch vor. Dem gegenüber steht natürlich die Kostenfrage. Ich möchte weiterhin vom Ufer aus fischen und nur im "Notfall" direkt vom Boot. Daher ist für diese Zwecke vielleicht auch schon ein Modell ohne "Antrieb" interessant.
Ein Bekannter hat bei sich im Laden ein Heritage zum Verleihen. Ich denke ich sollte das erst einmal ausprobieren bevor ich da investiere. Dennoch bin ich ein wenig überrascht was es für eine Auswahl gibt.
lg Erik
"My biggest worry is that my wife (when I´m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it!" Koos Brandt
Nur mal zur Info: Ich fische seit fast 3 Jahren mit dem Hobie Outback. Es ist wirklich die Wucht. Schnell und wendig und ideal zum schleppen, da man beide Hände frei hat. Insgesamt einfach nur gut. Nur vielleicht ein wenig zu schwer. Geht aber gerade noch so...
Ich war mit dem Teil sogar schon Norwegen und hab mit Naturköder auf Lumb und Leng gefischt. Duch den Fussantrieb konnte ichn dabei sehr gut die Position über dem vermeintlichen Hot Spot halten ohne dabei die Rute aus der Hand nehmen zu müssen. ei allen Sots muss man sich an Bord sehr gut organisiert haben, damit auch wirklich an alle Sachen rankommt wenn man sie gerade braucht und nichts im Wege steht. Da sammelt man im Einsatz aber dann die nötigen Erfahrungen.
Ich war mit dem Teil sogar schon Norwegen und hab mit Naturköder auf Lumb und Leng gefischt. Duch den Fussantrieb konnte ichn dabei sehr gut die Position über dem vermeintlichen Hot Spot halten ohne dabei die Rute aus der Hand nehmen zu müssen. ei allen Sots muss man sich an Bord sehr gut organisiert haben, damit auch wirklich an alle Sachen rankommt wenn man sie gerade braucht und nichts im Wege steht. Da sammelt man im Einsatz aber dann die nötigen Erfahrungen.
Gruß aus dem und in den Norden --- Thomas