Suche Rat zu Spiro-Ruten und Rollen !

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Fördeangler
Zu selten am Wasser, aber immer lernfreudig!
...
Beiträge: 15
Registriert: 08.12.2010, 21:51
Wohnort: Kiel-Schilksee

Suche Rat zu Spiro-Ruten und Rollen !

Beitrag von Fördeangler »

Nur noch 48 Stunden ! :grin:

Ich habe für das Spinnfischen mit Spiro zwei Zusammenstellungen genannt bekommen.

Um die Beschenkung zu einer Freude werden zu lassen, benötige ich nun Euren Rat:

Rute 1: Balzer Allegra 3,65m, 212g Gewicht, WG 12-55g
Rute 2: Daiwa Heartland 3,45m, 215g Gewicht, WG 15-50g

Rolle 1: Shimano Exage 4000 FC
Rolle 2: Penn Sargus 4000.

Preislich tun sich die beiden Ruten (beide ~100.- €) als auch die Rollen (~79.-€, bzw. 70.-€) nicht allzu viel.

Ich habe beide Kombis in der Hand gehabt, tendiere vom Gefühl her zu der Daiwa mit der Penn-Rolle.

Kennt jemand die Ruten/Rollen und kann mir einen Rat geben ? Oder kennt in der Preisklasse etwas (noch?) Besseres ?

Vielen Dank schon jetzt an alle !
:wink:
Benutzeravatar
Pat
Meerforellenzüchter
...
Beiträge: 170
Registriert: 28.02.2006, 21:40
Wohnort: südlich von Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pat »

Hallo Fördeangler,

ich fische die Balzer Alegra in 3,65 m Länge (55g Wurfgewicht) mit einer Daiwa Caldia 2506. Ich bin mit der Rute absolut zufrieden. Mach super viel Spaß damit zu fischen. Problem war bloß, dass die Rute mit der Caldia sehr Kopflastig war.

Dies habe ich aber gelöst, indem ich die Rute neu austariert habe. Zwar ist das Gesamtgewicht der Rute somit wieder etwas höher geworden, was aber für mich absolut in Ordnung ist. Zu der Daiwa kann ich Dir leider nichts sagen :wink:.
www.wuemme-meerforelle.de
Gruß & Petri Pat :wink:
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moinsen,
mein Favorit beim Sbirofischen war die Balzer IM 12 Alegra Sbiro in 3,65 mit nem WG -27g.

Mit 190g Eigengewicht und mit ner 3000er Ryobi Zauber absolut klasse ausbalanciert und für mich ermüdungsfreies fischen.

.....wer die Wahl hat, hat die Qual :grin:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Die Penn Sargus ist nicht salzwasserfest, wie in der Werbung versprochen.

Nach einmaligen Urlaubseinsatz, und trotz fetten und ölen danach, ging das Hauptkugellager auf der Achse fest.
Die Rolle kannste für die Küste vergessen.
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Fördeangler
Zu selten am Wasser, aber immer lernfreudig!
...
Beiträge: 15
Registriert: 08.12.2010, 21:51
Wohnort: Kiel-Schilksee

Beitrag von Fördeangler »

Danke schon einmal für die Antworten.

Als Rute kristallisiert sich die Balzer Alegra in 3,65 m heraus. Diese gibt es mit zwei Wurfgewichten: einmal mit 12 bis 55 Gramm und einmal mit 3 bis 27 Gramm.

Mmmh.... welche soll man nehmen und warum ? Angegeben für das Mefo-Angeln sind sie beide.
Und bei meinen Sbiros und den bevorzugten Blinkergewichten würden auch beide gehen ?

Worauf muss ich achten und welche wäre die Rute Eurer Wahl ?

Gruß Peter ( .... Mefo-Jungfrau )
Ich kann nichts dagegen tun, dass ich älter werde, aber ich verhindern, dass ich mich dabei langweile !
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Fördeangler hat geschrieben: ....Und bei meinen Sbiros und den bevorzugten Blinkergewichten würden auch beide gehen ?
( .... Mefo-Jungfrau )
Moin Peter, dazu müßtest Du vielleicht nochmal hinzufügen
in welcher Gewichtsklasse Du fischen willst ?

Meinen Favoriten hab ich ja oben bereits geschrieben.

Ich fische allerdings auch nur bis 25g Snaps / 20g Sbiro.

...sorry, hab sie so gefischt ;)
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Fördeangler
Zu selten am Wasser, aber immer lernfreudig!
...
Beiträge: 15
Registriert: 08.12.2010, 21:51
Wohnort: Kiel-Schilksee

Beitrag von Fördeangler »

Bisher auch nur Blinker und Spiros bis 25 Gramm.

Jedoch wurde mir vom Händler geraten, eine etwas steifere Rute mit einem höheren Wurfgewicht zu nehmen. Eine richtige Begründung warum, konnte mir nicht gegeben werden, außer ich würde ich so machen.

Jetzt brauche ich halt Eure Spezi-Meinung..... :wink:
Ich kann nichts dagegen tun, dass ich älter werde, aber ich verhindern, dass ich mich dabei langweile !
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moin Peter,
ich befürchte auch da wirst u verschiedene Meinungen hören.
Sowie die Begründung Deines Dealers.
Fördeangler hat geschrieben: Eine richtige Begründung warum, konnte mir nicht gegeben werden, außer ich würde ich so machen.
Er würde es so machen, vielleicht weil er es am besten findet.
Wenn ich ne steife Rute mit ordentlich WG haben will, dann nehme ich
ne Brandungsrute. :spass:

Ich mag eher die sensiblen Ruten.
Das ist z.B. die Balzer.
Unheimlich sensibel in der Spitze.
Du spürst richtig den Lauf des Blinkers/Wobblers und den feinsten Zupfer.

Dein Dealer ist vielleicht jemand der gerne weit rausprügelt und die Fische einfach rankurbelt.

Tja, viel Spaß bei der Quahl der Wahl :wink:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Crazy Matze »

Moin Fördeangler,
meine Kollegen und ich fischen jetzt schon ne ganze Weile mit Sbiro auf Meerforelle.
Wir benutzen dazu unsere Spinnruten in 3 Meter mit um die 30 Gramm Wurfgewicht.
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, was Du mit ner Rute willst, die über 3 Meter hat, das ist meines Erachtens total überflüssig.
Mein Tip wäre, kauf dir ne Spinnrute 3 Meter um die 30 Gramm Wurfgewicht mit ner 4000er Rolle.

Mfg Matze :wink:
Benutzeravatar
mj23
...
Beiträge: 45
Registriert: 26.11.2008, 17:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mj23 »

naja der vorteil einer längeren rute liegt ja nun mal auch darin, dass man damit längere vorfächer leichter/besser werfen kann. ob die vorfächer so lang sein müssen, weiss ich nicht.

also ich selber benutze die bereits erwähnte balzer rute in 3,9m mit wurfgewicht bis 25 gramm. ich werfe damit 20 gramm sbiros und das geht wunderbar. ich kann die rute nur empfehlen.
When I get sick, I just stop being sick and be awesome instead ... true story!
Benutzeravatar
Weste
Einhundertdreißig
...
Beiträge: 173
Registriert: 07.11.2010, 18:57
Wohnort: Bad Segeberg

Eher die leichtere Rute / 3m Länge sind ausreichend

Beitrag von Weste »

Moin Fördeangler,

fische selber 'ne BALZER Mirical Spin 45 (10-45 gr), die finde ich im Nachhinein fast ein wenig steif und schwer. Die nächste Rute, die ich mir gönne wird vom Wurfgewicht höchstens 10-30 gr aufweisen. Wenn ich mit Blinker, Wobbler, Spiro fische hab ich selten über 20 gr am Band.
Die Länge von 3 m find ich vollkommen ausreichend. Nimm die leichtere,
meine Empfehlung ... ohne die Rute zu kennen.



Gruß Anglerweste :wink:
Benutzeravatar
Fliegenjeck
...
Beiträge: 2726
Registriert: 06.01.2010, 20:17
Wohnort: Aix la chapelle

Beitrag von Fliegenjeck »

Hallöchen Allerseits,
ich fische mit Spiro eine 3,95 Sportex Exklusiv Trout. Und nix anderes kommt mir durch die Tür.Rolle habe ich noch nicht das Passende zu gefunden und fische irgend eine Hellblaue von Shimano. Ist aber für die See nix wirklich gutes....
MfG Nobby
Ich bin ein (H)optimist. Diese glauben, das durch ein homebrew sich alles verbessert... :+grin:
Benutzeravatar
Weste
Einhundertdreißig
...
Beiträge: 173
Registriert: 07.11.2010, 18:57
Wohnort: Bad Segeberg

Rolle ölen / fetten ... auch von innen

Beitrag von Weste »

Is jetzt nich' wirklich zum Thema, aber:

Wie oft ölst Du Deine Rolle ... vor allem auch von innen (bzw. fetten) ?
Die besseren von Shimano haben ja so'n praktischen Einfüllstutzen für Öl.
Deine auch ?

Meine Rolle badet recht häufig. Mehr als eine Saison (1 Jahr) ist da trotz intensiven Abspülens und Ölens nicht drin.

Gruß Anglerweste.
Christian 78
...
Beiträge: 130
Registriert: 06.11.2005, 09:56
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Christian 78 »

Moin Fördeangler, nachdem ich anfangs auch eher lange Ruten zum Fischen mit Sbiru genutzt habe ( unter anderem die Sportex exclusiv trout) nutze ich nun meine regulären Stecken in 3 Meter Länge. Im Moment ne Fenwick ironfeather 12-48 Gramm.

Die langen Gerten haben mir stets Rückenschmerzen beschert und auf die paar Zentimeter mehr Vorfach kann ich verzichten. Dann kommt halt nen schnellsinkender Sbiru dran wenn ich auf Tiefe will. Auch mein Freundeskreis verwendet Ruten von nicht mehr als 3 Meter Länge.

Die Jenzi Mitsuki Softcast 10-30 Gramm( sehr schnelle Aktion) und die Berkley ssgs Titanium 15-55 Gramm (wenns etwas schwerer sein soll) werden von meinem Mitanglern genutzt und sollten sich mit deinen Preisvorstellungen vertragen.

Zur Penn Rolle kann ich nichts sagen, die Schimano kannst du nehmen aber wirklich toll ist die nicht (es sei denn mein Kumpel hat nen Montagsmodell erwischt).

Im günstigen Preissegment hab ich mal ne Schimano Technium billig geschossen. Eigentlich als Rolle fürs Bellyboat. Die hat klaglos etliche kurze Salwasserbäder weggesteckt, etwas Pflege natürlich vorausgesetzt. Mittlerweile nutze ich sie auch regulär von der Küste aus und das nach etlichen Einsätzen bisher ohne Probleme.

Fazit: das Rumkeulen mit langen Ruten, ob ausgewogen oder nicht gegen den Wind macht mir keinen Spaß mehr und ich fange auch nicht mehr oder weniger Fische als vorher, eher noch mehr weil ich weniger Pausen wegen Rückenschmerzen einlegen muss :)

MfG Christian
Benutzeravatar
Megger
...
Beiträge: 290
Registriert: 24.01.2006, 11:48
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Megger »

... sehe das ähnlich bezüglich der Rutenlänge. Ist zwar auch nicht wirklich ein Fehler, mit einer längeren Rute zu fischen, aber man brauch auch keine Sorgen haben, dass das mit kürzeren von gut 3 m nicht klappen würde. Alles eine Frage der (Wurf-) Technik :grin: Längere Ruten sind natürlich tendenziell etwas unhandlicher, windempfindlicher etc.

Auch bei den Wurfgewichten würde ich eher zum leichten tendieren. Schockt mehr ... und wann brauch ich denn einen Spiro von über 25 g ? Eigentlich nie.

:wink:
Antworten