Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
marf22
...
Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2010, 07:28
Wohnort: Ibbenbüren

Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Beitrag von marf22 »

Hallo ihr

Für unseren Weinermann-Trip nach Dänemark ab dem 25.12 suchen wir noch eine schöne Spinnrute für die Herrin des Hauses! :l:

Ich selber fische für die Mefos eine Daiwa Infinity Q 3,00m 3-18gr mit einer Daiwa Exceler 1500E. Manche sagen wäre zu leicht, ich finde sie perfekt. Auch zum Zander fischen hier an den Kanälen gut zu gebrauchen und alle schön leicht.

Beim letzten Urlaub konnte ich sie kaum benutzen, da meine Dame sie in Beschlag genommen hat und ich stand plötzlich mit einem 3,00 Notknüppel von Quantum im Wasser :cry:

Das soll nun ein Ende haben....und meine Dame will den Knüppel auch nicht fischen ;)


Wir haben das Glück, das unsere Tackledealer auch unser Kumpel ist und können die Ruten so immer schön anfuddeln und hinterm Laden ausprobiern.

Was wir nu näher ins Auge gefaßt haben wären die

1.Balzer - Balz. Steckr. Alegra Seatrout Dyneema Länge 3,05m, WG -36g für 120€

2. Daiwa Exceler Seatrout ......Länge Gewicht, habe ich nu gar nicht mehr im Kopp um die 80€

3.Quantum Crypton Shotgun , 270 cm, 7-40g um die 110€


Kann einer was zu den Ruten sagen?? Bei der Exceler gehen die Meinungen auseinander......die Balzer sagt mir nicht zu und von der Quantum findet man gar nichts!

Hat eventuell noch einer nen Geheimtipp bis 140€


Grüße

Martin
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Küstenläufer
...
Beiträge: 66
Registriert: 14.10.2006, 13:19
Wohnort: Süd - Angeln

Beitrag von Küstenläufer »

Mir kommt kein China Kram ins Haus. Ich würde mir z.B. in der E-Bucht einmal die angebotenen Sportex Carat (oder Saphir) Serien anschauen. Die kosten kaum mehr als 140 € (mit Glück günstiger) und sie hat eine Rute für´s Leben (10 Jahre Blank Garantie, Made in Germany).
Ich fische seit zig Jahren Sportex Ruten und bin in jeder Hinsicht äußerst zufrieden.
Heiko

Re: Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Beitrag von Heiko »

marf22 hat geschrieben: Ich selber fische für die Mefos eine Daiwa Infinity Q 3,00m 3-18gr mit einer Daiwa Exceler 1500E. Manche sagen wäre zu leicht, ich finde sie perfekt.

Dann kauf doch einfach eine 2. davon.
Und komm nicht an, das ist zu teuer... :+grin:
Benutzeravatar
marf22
...
Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2010, 07:28
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Beitrag von marf22 »

Schipper hat geschrieben:
marf22 hat geschrieben: Ich selber fische für die Mefos eine Daiwa Infinity Q 3,00m 3-18gr mit einer Daiwa Exceler 1500E. Manche sagen wäre zu leicht, ich finde sie perfekt.

Dann kauf doch einfach eine 2. davon.
Und komm nicht an, das ist zu teuer... :+grin:
Ja, habe ich auch schon überlegt...liegt ja im Preislichen Rahmen. Wollte aber gerne mal was anderes ausprobiern, so das man auch mal am Wasser tauschen kann!
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Benutzeravatar
angellein
...
Beiträge: 127
Registriert: 09.11.2007, 21:17

Beitrag von angellein »

schreibst es ja selber,

du zufrieden, die gattin zufrieden dann kann es nur eine Daiwa Infinity werden.

nur wer unzufrieden ist muss probieren

:wink:
Benutzeravatar
Dagmar N.
...
Beiträge: 489
Registriert: 08.03.2009, 17:37
Wohnort: Rodenbach

Beitrag von Dagmar N. »

Hallo Martin, fische seit ein paar Jahren die Infinty Seatrout. Will keine andere Spinnrute mehr! Die paßt einfach (für Frauen)!


Liebe Grüße Dagmar :wink:
Benutzeravatar
München
...
Beiträge: 107
Registriert: 09.12.2004, 07:31
Wohnort: München

Beitrag von München »

Hallo Zusammen,

ich will ja nicht rummeckern, aber keine einzige Sportex-Rute is made in Germany........

Viele Grüße und viel Spaß beim Fischen
Benutzeravatar
München
...
Beiträge: 107
Registriert: 09.12.2004, 07:31
Wohnort: München

Beitrag von München »

Hallo nochmal,

ich meine natürlich nur Ruten aus dem aktuellen Prgramm. Nicht daß das falsch rüber kommt.

Grüße
Küstenläufer
...
Beiträge: 66
Registriert: 14.10.2006, 13:19
Wohnort: Süd - Angeln

Beitrag von Küstenläufer »

Ich habe erst vor wenigen Wochen (Mitte September) mit Sportex telefoniert und mir wurde meine Nachfrage, ob auch die günstigen Rutenblanks in Deutschland hergestellt werden, mit einem "Ja, alle Rutenblanks werden in Deutschland hergestellt" geantwortet.
Ich glaube nicht, dass ich belogen wurde.

Warum behauptest Du das Gegenteil ? Quelle ?
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Meine Sportex'en sind aber "Made in Great-Germany", die Blanks noch die guten alten, und handwerklich handgetüdelt in deutschen Nordlokallanden natürlich! :+++:
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Re: Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Beitrag von Nordlichtforelle »

marf22 hat geschrieben:Beim letzten Urlaub konnte ich sie kaum benutzen, da meine Dame sie in Beschlag genommen hat und ich stand plötzlich mit einem 3,00 Notknüppel von Quantum im Wasser :cry:

Das soll nun ein Ende haben....und meine Dame will den Knüppel auch nicht fischen ;)
Ich kann Dir nur versuchen, ein paar Handreichungen zu geben, ich habe zeitweise 2 mitfischende Damen, eine große, und auch eine kleine.

Die Rute darf schon leichter sein, damit die Ausdauer der meist zarteren Handgelenke nicht überstrapaziert wird.
Für die Hände und Fingerlängen müssen Griff und Rolle auch passen, da stimmt das Normalmaß nicht automatisch.
Wichtig ist sehr gute Ausbalancierung, wegminimierte Kopflast und auch insgesamt sehr leicht - das macht hier eben doch was.
Auch nicht zu lang, mit 9'6, 9', 8'6" oder gar 8" stehen durchaus brauchbare Spaßstöckchen zur Verfügung, die bei passender Schonung der Kräfte die bessere Wahl sind. Wichtig sind allerbeste glatte Ringe, dann klappt das auch mit der Wurfweite trotz kürzer.
Eben keine "Männerstecken", mir macht die mittelschwere 10'6" nicht aus, aber weiterreichen brauche ich die nicht.

Als zweiter Punkt darf die Rute wirklich sehr leicht ansprechen, leicht aufladen, da das sonst nicht klappt. Vor allem aber leicht zu beherrschen sein, das ist sehr wichtig.
Wenn die Würfe immer klappen, ist die Rute in der später anstehenden Ergebniswertung schon mal sehr gut. Auch hat bei mir die Fireline Crystal sehr gepunktet, alle beide konnten mit einer 15er vollkommen stress und tüdelfrei werfen, was vorher mit anderen Geflechten und Monofil nie so geklappt hat. Das war sehr wichtig für mich, ich wollte ja auch noch selber Angeln! :lol:

Mit den Drilleigenschaften ist auch nicht zu spaßen , Gelegenheitsanglerinnen müssen auf jeden Fall optimal unterstützt werden :+++: , jede Fehlplanung rächst sich hier mit dem GAU: Verlust am Spaß an der Sache. 8)
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
marf22
...
Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2010, 07:28
Wohnort: Ibbenbüren

Re: Spinnrute für die Dame, was sind eure Erfahrungen

Beitrag von marf22 »

Nordlichtforelle hat geschrieben:
marf22 hat geschrieben:Beim letzten Urlaub konnte ich sie kaum benutzen, da meine Dame sie in Beschlag genommen hat und ich stand plötzlich mit einem 3,00 Notknüppel von Quantum im Wasser :cry:

Das soll nun ein Ende haben....und meine Dame will den Knüppel auch nicht fischen ;)
Ich kann Dir nur versuchen, ein paar Handreichungen zu geben, ich habe zeitweise 2 mitfischende Damen, eine große, und auch eine kleine.

Die Rute darf schon leichter sein, damit die Ausdauer der meist zarteren Handgelenke nicht überstrapaziert wird.
Für die Hände und Fingerlängen müssen Griff und Rolle auch passen, da stimmt das Normalmaß nicht automatisch.
Wichtig ist sehr gute Ausbalancierung, wegminimierte Kopflast und auch insgesamt sehr leicht - das macht hier eben doch was.
Auch nicht zu lang, mit 9'6, 9', 8'6" oder gar 8" stehen durchaus brauchbare Spaßstöckchen zur Verfügung, die bei passender Schonung der Kräfte die bessere Wahl sind. Wichtig sind allerbeste glatte Ringe, dann klappt das auch mit der Wurfweite trotz kürzer.
Eben keine "Männerstecken", mir macht die mittelschwere 10'6" nicht aus, aber weiterreichen brauche ich die nicht.

Als zweiter Punkt darf die Rute wirklich sehr leicht ansprechen, leicht aufladen, da das sonst nicht klappt. Vor allem aber leicht zu beherrschen sein, das ist sehr wichtig.
Wenn die Würfe immer klappen, ist die Rute in der später anstehenden Ergebniswertung schon mal sehr gut. Auch hat bei mir die Fireline Crystal sehr gepunktet, alle beide konnten mit einer 15er vollkommen stress und tüdelfrei werfen, was vorher mit anderen Geflechten und Monofil nie so geklappt hat. Das war sehr wichtig für mich, ich wollte ja auch noch selber Angeln! :lol:

Mit den Drilleigenschaften ist auch nicht zu spaßen , Gelegenheitsanglerinnen müssen auf jeden Fall optimal unterstützt werden :+++: , jede Fehlplanung rächst sich hier mit dem GAU: Verlust am Spaß an der Sache. 8)
Jup, gebe dir in allen Punkten recht. Meine Dame angelt nun seit ca.2 Jahren und fängt an ne gute Rute zu schätzen. Hat früher nie verstanden, warum ich lieber ein wenig mehr für eine Rute ausgebe, wobei 130-150€ ja noch lange nicht die Spitze des Eisberges sind.

Ich bin auch eher für eine 2,70m Rute und ein wenig härter als meine um auch mal ein wenig mehr Gewicht zu werfen. Meine Q ist bei nem 18g Köder wirklich am Limit, beim werfen und führen.

Zu den Sportex....mein Händler meint auch, die werden noch in D gebaut. Hatte aber noch nie eine in der Hand.


@Dagmar N.- die Infinity SEATROUT macht mich neugierig, möchte sie aber nicht im Internet bestellen. Finde Ruten muss man in die Hand nehmen und schauen ob das Gefühl stimmt. Deswegen sagt die Balzer nicht zu, obwohl mein Händler drauf schwört. Ich fand die Quantum toll, meine Dame hat sie gleich wech gelegt und für doof befunden. :o Ist und bleibt wie beim Schuhe kaufen :grin:

Danke für die Vielen Tipps, weiter machen. Die Herrin liest derbe mit!

Grüße

Martin
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Küstenläufer
...
Beiträge: 66
Registriert: 14.10.2006, 13:19
Wohnort: Süd - Angeln

Beitrag von Küstenläufer »

Also ich würde mir keine Rute kaufen, die aus mäßigen oder billigen Rohstoffen (Carbon), in Fronarbeit (miese Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung, unzureichende oder gar keine sozialen Standards, ...) von unqualifizierten Nichtanglern in riesigen Massen hergestellt werden.
Was soll dabei heraus kommen ?
Herrin, erhöhrt meinen Rat: Probiert die Carat ! Schließlich sollt Ihr Euch nicht nur an einer Rute mit überzeugenden Wurf-und Drilleigenschaften über viele Jahre erfreuen, sondern auch an dem Design und der hervorragenden Verarbeitung.
Denn nur eine wirklich gute Rute ist ein Quell steter Angelfreude !
(Schaut mal, wie viele Ruten sich die Freunde des China Krams im Laufe der Jahre kaufen. Und warum wohl ? Weil sie nur kurz, wenn überhaupt, von diesen Ruten überzeugt sind. Aber letzendlich bleibt es eine Frage des Anspruchs.)
Wer auf billigen Schuhen herum läuft, muss nicht nur mindestens einmal im Jahr kaufen, hat kalte und feuchte Stinkefüsse, sondern muss auch noch wegen Schmerzen im Rücken und/oder den Gelenken zum Arzt. Spart man dadurch wirklich Geld, oder nicht vielmehr nur an Lebensqualität ? :q:
Benutzeravatar
marf22
...
Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2010, 07:28
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von marf22 »

Wohl wahr, wohl war und gut gesprochen, edler Herr!

Fahre gleich noch mal zu meinem Rutenschmied, um solch edle Gerte in die Hand zu nehmen.


Teile ja deine Meinung zu "Made in Germany", denke aber, wenn wir das durch ziehen würden, würden wir wieder mit nem Fell um den Popo rum rennen und armen kleinen Kanichen an den Füßen :grin:

Hoffe er hat überhaupt welche da.

Grüße

Martin
Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Benutzeravatar
München
...
Beiträge: 107
Registriert: 09.12.2004, 07:31
Wohnort: München

Beitrag von München »

Guten Morgen,

es ist schon sonderbar, daß Sportex auf ihrer HP so was nicht promoten würde, wären die Blanks "made in Germany". Da steht aber nix!!!!
Was mich wundert: telefonisch bekommt man so eine Auskunft, aber schriftlich nicht. Naja, egal. Ich bin mir zu 99,9% sicher, daß die Blanks nicht made in germany sind.
Grüße
Matthias
Antworten