Gestern haben sich die EU-Agrarmininster in Brüssel darauf geeinigt, die Fangquoten für Dorsch in der Ostsee zu erhöhen. Die Gesamtmenge für die westliche Ostsee steigt von 24 700 t (2005) auf 28 400 t, auf die deutschen Fischer entfällt hiervon ein Anteil von gut 6 000 t (2500: 5 400 t).
Es ist schon erstaunlich, dass sich die Politiker in Brüssel immer wieder ohne Rücksicht auf die Bestandsentwicklung und die Empfehlungen der Fischereiwissenschaft dem Druck der Fischerlobby beugen, andere Länder (z. B. Norwegen) zeigen doch gerade, dass sich durch eine konsequente Quotierung und Bewirtschaftung der Bestände eine langfristige und nachhaltige Nutzung des Dorsches erreichen lässt.
Ich werde es wohl noch erleben, dass für Küstendorsche eine ähnliche Regel wie für meine silbernen Lieblinge gilt: 1000 Würfe für einen Fisch
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Moin,
was musste ich heute morgen in unserer Tageszeitung mal wieder mit grausen lesen: Die Bürokraten in Brüssel haben die Fangquoten auf Dorsch in der Ostsee erhöht!!!!! So der Beschluß der EU-Agrarminister vom 21.12.!! Für die westliche Ostsee wurde die Fangmenge auf 28.400 t (2005: 24.700 t), für die östliche Ostsee gar von 39.000 t auf 45.000 t erhöht! Das sind in beiden Fällen gute 15 %!!!
Was sind das eigentlich für wahnsinnig hirnrissige Beschlüsse die da oben verabschiedet werden? Wie lange soll das noch weiter gehen? Der Dorsch in Nord- und Ostsee ist doch mehr als in seinem Bestand bedroht!
Ich versteh es nicht und bin mehr als betrübt ob der Ignoranz der Eurokraten
Was denkt Ihr?
adasen
Gruß
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Also, ich hab da mal recherchiert, aus Deutschland war der Herr Horst Seehofer und ein Herr Gerd Lindemann zugegen: http://ue.eu.int/ueDocs/cms_Data/docs/p ... /87731.pdf
Ich denke mal, das wir vielleicht unseren Unmut dort mal per Mail bekanntgeben sollten
adasen
Gruß
André
Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Sauerei- auf welchen Grundlagen werden da Beschlüsse gefasst?
Mich würde mal interessieren, wie "unsere" Delegation abgestimmt hat und ob nur Anliegerländer stimmberechtigt sind oder vielleicht auch ostseeunabhängie "Kleinländer" ?
Ich bin der Überzeugung, dass der ganze Dorschbestand schon völlig zusammenbrechen wird bzw. schon ist .
Meines Erachtens sollte stattdesssen die Aquakultur gefördert werden . Dann wäre die Versorgung endlich unabhängig von den Meeren.
@ adasen: Leider funzt der Link nicht.
Gruß Mefo-Sucher
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Schweißsocke hat geschrieben:
Ich werde es wohl noch erleben, dass für Küstendorsche eine ähnliche Regel wie für meine silbernen Lieblinge gilt: 1000 Würfe für einen Fisch
Das ist gar nicht mal von so weit hergeholt. LEIDER!!!