Schnurfassung 3000er Daiwa mit 0,13 mm Power Pro

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Schnurfassung 3000er Daiwa mit 0,13 mm Power Pro

Beitrag von Barney_VW »

Hallo Meerforellenprofis,

bräuchte mal kurz eure Hilfe. Die Suche hat dazu wenig ergeben.
Wie viel 0,13mm Power Pro 8kg passt auf eine 3000er Daiwa ohne groß zu unterfüttern. Lieg ich mit 300 oder 400 m richtiger?
Vielleicht weiß es ja einer zufällig auswendig.
Besten Dank im Voraus.

Gruß Barney
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Moin Barney,

bei Geflochtener kann man das Schnurfassungsvermögen sehr schlecht abschätzen.
Auf jeden Fall paßt da so viel Schnur drauf, daß es sehr teuer wird. Und die Power Pro ist ja nun nicht gerade billig.
Ich war mal mit der Spule meiner 2500er Daiwa, (Fassungsvermögen 190m 0.25er Mono) im Laden und wollte die mit 0.12er Spiderwire bespulen lassen. Bei 300m fragte mich der Händler, ob er noch weiter spulen soll. Die Spule war immer noch nicht voll.
Ich würde das folgendermaßen machen:
Die leere Ersatzspule mit max. 200m bespulen lassen. (Mehr brauchst Du garantiert niemals!) Dann bis zum Rand mit Monofil auffüllen. Als Verbindungsknoten zwischen Mono und Geflochtener eignet sich der Albright-Knoten am besten.
Das Ganze anschließend auf die Originalspule umspulen, so daß die Geflochtene wieder außen liegt. Auf diese Weise hast Du die richtige Spulenfüllung ohne viel herumzuprobieren. ;)

Thomas
:wink:
zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen ;)
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney_VW »

Hallo Thomas,

danke für deine Tipps. Ich praktiziere das bisher eigentlich schon so. Nur bei meiner recht teuren Rolle möchte ich so wenig wie möglich von dem Unterfutter haben. Habe in nem anderen Forum mal gelesen das der reale Durchmesser der 0,15 Power Pro ca. 0,25 ist. Wenn das bei der 0,13 mm auch so ist dann komm ich auf die 300-400 m. Leider kann ich die nur immer 100 m weise bestellen. Deswegen hab ich gehofft da einige die Power Pro fischen und eine 3000er Daiwa besitzen die ungefähre Schnurfassung im Kopf haben.
Trotzdem Danke. :+++:

Gruß Barney :wink:
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Ihr Geflecht- Junkies!
Real sind die guten Monos auch nicht wesentlich dicker.
Und real haben die Riesen- Vorteile.
Kürzer werfen sie auch nicht.
Aber- keine Glaubenskriege!

Grüße

Volker
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney_VW »

Guten Morgen Volker :roll:

danke für deinen Beitrag. Ist zwar nicht schlecht, bringt mich aber nicht wirklich weiter. ;)

Ich werde einfach mal nach Gefühl bestellen und dann weiter schauen.

Trotzdem danke. :wink:
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

I
Barney_VW hat geschrieben:Nur bei meiner recht teuren Rolle möchte ich so wenig wie möglich von dem Unterfutter haben
:q: Sei mir nicht böse aber das muss ich jetzt nicht verstehen oder :?: wenn du unbedingt 400-500 Meter drauf haben musst dann geh doch in Angelladen . Unser Geschäft hat 5000 Meter Spulen :wink:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney_VW »

Sei mir nicht böse aber das muss ich jetzt nicht verstehen oder
Hallo Heiländer,

bin dir nicht böse wenn du es nicht verstehst. :wink:
Mit der Power Pro habe ich bisher auf anderen Rollen recht gute Erfahrungen gemacht, leider führen aber unsere Angelläden in der Umgebung diese im Moment nicht. Wo ich bestelle gibts nur in 100 m Schritten. Folglich halt meine Frage.
Benutzeravatar
troutcontrol
...
Beiträge: 3643
Registriert: 31.12.2007, 11:20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von troutcontrol »

Moin,
ich hab früher immer den Spulendurchmesser mit Frischaltefolie (sic!) auf die passende Grösse gebracht - von der Rolle ziehen, falten, falten, falten - mit Tesa befestigen und mit Schmackes umwickeln, mit Tesa abwickeln - wunderbar fest!
Da passten dann 110 m auf die Spule.

Grüsse
Martin :wink:
There are no bad fly rods - only bad fly lines!

http://www.troutcontrol.de
Yellowfin
...
Beiträge: 37
Registriert: 08.03.2010, 12:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von Yellowfin »

Ich unterfüttere immer mit einer schönen, weichen, nicht zu dicken ( max 25er) Mono ( schön eng gewickelt!), und fische dann mit einem 100-125 m langen "Kopf" geflochtener. Technik mit Umspulen wie beschrieben.
Die ganze Rolle mit Geflochtener zu bestücken ist m.E. unwirtschaftlich, warum sollte ich 30-50 Euronen Für schnur ausgeben, die die Sonne nie sieht?

Wenn dann die Geflochtene "fertig" ist wird der Kopf ersetzt und alles ist wieder Prima!

Und um der Krieg - mal wieder- zu beginnen: :grin:

In Japan ( und die Jungs da sind RICHTIG bekloppt!!!) wird jetzt viel mit dehnungsarmer Fluocarbon gefischt......hat auch seine Vorteile.....
Das Leben ist zu kurz um etwas schlechtes zu essen, zu trinken, zu lesen oder zu fischen
Benutzeravatar
piscator
Grasfuchtler
...
Beiträge: 5094
Registriert: 19.04.2005, 08:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin,
ich bin ja hier bekanntermassen der Guru des Spinnfischens, deshalb hier mein Kommentar: Wenn ich 120m oder so Geflecht auf die Spule wickel und dann ein bisschen Verschleiss habe am Anfang, kann ich das ganze wechschmeissen. Also immer 200m auftüddeln, dann kannste das ganze vorne 2-3 mal kürzen (da wo die Steine rubbeln und hast immer noch deine 120m). Das ist optimale Ausnutzung von Geflechtband -- wie ich es verstehe -- weil ich immer 80-100m Schmeisse brauch ich eigentlich 150m auf der Rolle -- kurzschmeisser natürlich weniger :D , J
Petri Heil, J.
brauch keine Gewalt, nimm einfach 'ne längere Rute
http://www.baltic-cane.de/
Benutzeravatar
fheizer
...
Beiträge: 172
Registriert: 14.01.2008, 19:14
Wohnort: Strande

Beitrag von fheizer »

Hallo,

ich finde auch das unter 150m wenig sinnvoll sind. Ich schneide öfters mal 2-5 m ab, da die Verschleisspuren haben. Das ist nicht nur beim MeFo fischen so, sondern auch bei jeder anderen Spinnrolle. Und viel kürzer schmiesst du auch nicht, wenn die Rolle nur 99% gefüllt ist.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Beitrag von taubenhaucher »

hihi... habe mal die power pro super in der 0,12 er gefischt, hatte immer untergefüttert, denke, das du wenn du sie normal straff bespulst, so in etwa 350m raufbekommst... kannst sie gerne auch hardcore straff bespulen, dann rechne aber mit 50-60m mehr... die infinity legt diese schnur sauber so sauber ab, das da ordenliche differenzen enstehen können...

immer 200m! davon kannst du länger zerren...
Mfg Vossi
usk20
...
Beiträge: 17
Registriert: 23.03.2009, 20:13
Wohnort: Lübeck

Beitrag von usk20 »

Hallo,

fische die Tournament Airity als 3000er...

Hab insgesamt 300m 0,12er Shimano Aspire draufgespult und die Spule war richtig gut gefüllt! Hab die ersten Male viele Perücken geworfen und musste bestimmt 50m Schnur wieder runternehmen...

Viellecht hilft das ja...

Gruß
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney_VW »

Guten Abend ihr fleißigen Schreiber :wink:

ich denke jeder hat seine Argumente dafür wieso er das so macht wie er es macht.
Meine Überlegung ist einfach, was ich auch bei meinen anderen Rollen praktiziere, das ich gerne etwas mehr geflochtene Schnur zur Verfügung habe. So fallen Abrisse oder Kürzungen rauher Schnur im Urlaub nicht so ins Gewicht. Vielleicht werfe ich dann etwas kürzer durch die nicht mehr optimal gefülle Rolle aber kann ohne Sorge weiter fischen. Wenn ich nur 100 m drauf habe und im Urlaub 2-3 abreise wirds sicherlich enger...
Zu hause kann dann die Schnur wieder umgedreht und durch monofile ergänzt werden.
Jeder wie er es halt so mag.
:+++:
Danke an usk20 und taubenhaucher für die Schnurlängen.
Benutzeravatar
taubenhaucher
...
Beiträge: 91
Registriert: 15.03.2010, 12:48
Wohnort: Alt Damerow

Beitrag von taubenhaucher »

hallo barney.... ja nix zu danken... sind ja eh nur schätzwerte... :lol:

also ich kann dir immer schnurlängen von 150-200m empfehlen!!!


ein kumpel hat sich mal richtig teure schnur zugelegt, 100m mit mono unterfütterung, dann hatte er nach einigen würfen nen biss mit abriss, und geschätze 20-30 m haben gefehlt, (wahrscheinlich muschelbank etc.)

bei jedem wurf mit ü 25g knallte nun der verbindungsknoten durch die ringe... und die strafe kam erst noch, nachdem ich ihm meine ersatzrolle angeboten habe, und er diese nicht wollte, knallte auf volle distanz zum abend ein schicker dorsch drauf, der setzte sich wohl fest, und mein kumpel versuchte ihn zu lösen, das dabei immer der knoten in den ringen vor und zurückknallte, bei voller schnurspannung ahnte keiner... jetzt schwimmt irgendwo in der ostsee ein dorsch mit ner 70m gassi geh leine durchs wasser...

das zum thema
Mfg Vossi
Antworten