Also ich habe immer noch eine Mülltüte mit dabei.
Sei es für die nassen Klamotten, anfallenden Müll, oder für jemanden, der seinen Galgen vergessen hat, oder oder oder.
Hat sich schon mehrmals als hilfreich erwiesen.
Man kann diese Tüte auch perfekt über den Autositz legen -wenn man mal einen Platzwechsel mit PKW machen möchte- und die nassen Klamotten können anbehalten werden.
was noch fehlt sind Sbiros finde ich.Habe immer welche dabei.
Habe mal genau aufgelistet was ich immer so mitschleppe vieles wurde natürlich auch schon genannt.
Warme Klamotten,Mütze,Handschuhe etc.
Wathose
Watjacke
Watgürtel
Kescher
Rute+Rolle
Kopflampe
Handy am besten mit Wasserdichter Tasche oder im Zipbeutel drin habe schon 2 in der Ostsee gebadet
Angelpapiere
Essen und Trinken
Rucksack
Kippen+Feuer
Kleiner Metalaschenbecher
Box mit Blinkern und Wobblern
Fliegendose mit paar Standartmustern
Wirbel
Ersatzdrillinge
Knotenlos Verbinder
Vorfachmaterial
Gummiperlen
Sbiros
Zollstock
Zange
Totschläger
Messer
Schere
Digicam
Polaroid Brille
Tüte ja ich packe meine Fische in die Tüte :grin:
Ich glaub das müsste alles sein was ich immer so dabei habe
:grin: .
So sieht meine Notfallliste aus, wenn ich zu Hause rausfliege (Ohne Kippen & Aschenbecher). Man da fehlt nur noch DVD-Player und Laptop.
Achso, ich nehme immer noch etwas Geld mit, Hunger ist ein schreckliches Gefühl.
Moin,
liest sich zwar viel wird aber alles gebraucht und passt locker in den Rucksack :grin: .
rappalameerforelle hat geschrieben:Eine markierung an der Gerte und der Zollstock kann schonmal zu Hause bleiben!
Das ist schon richtig, aber was ist, wenn Du einen rekordverdächtigen Fisch vor Dir liegen hast? Willst Du bis zu Hause warten, um festzustellen, ob Du Deine PB geknackt hast?
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Ebend .Und ob ein Fisch maßig ist oder nicht kann ich auch ohne Markierung oder Zollstock sehen.Gerade maßige kommen eh zurück wenn möglich.Nutze den auch eher zum nachträglichen messen wenn der Fisch eh schon tot ist.