Was braucht man an der Küste wirklich..für Spinnfischer

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Was braucht man an der Küste wirklich..für Spinnfischer

Beitrag von oh-nemo »

Inspiriert von Bernds Frage,was braucht man an der Küste wirklich? ...hier für Blechwerfer!
Ist ja eigentlich fast das Selbe...

Naja,das Geschirr wie etwa:

-Rute nach Wetter und Geschmack evtl.Zweitrute im KFZ
-Passende Stationärrolle meines Erachtens mit geflochter Schnur
-1-2 Boxen mit den Ködern des Vertrauens
-Watkescher
-Messer
-FC-Vorfachschnur
-Priest
-Galgen
-Watgürtel!
-Getränk
-Naschi/Riegel
-Bei Dunkelheit Kopflampe
-Handy
-Fischereipapiere
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Ersatzwirbel mit Karabiner
Ersatzhaken
definitiv eine Zange für Drillinge
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Ammaluschi hat geschrieben:Ersatzwirbel mit Karabiner
Ersatzhaken
definitiv eine Zange für Drillinge
Jo Lutz,klar!
Ne,Arterienklemme mit Scherenfunktion hängt auch immer an der Jacke.
-Wirbel,ohne die läuft nix.
-Ersatzhaken/Einzel/Drilling

...mich wundert auch manchmal das Gewicht meiner Watjacke...allein die Köderboxen :oops wir müssen da mal reduzieren
:lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Hallo,

den Kescher lasse ich mittlerweile meist daheim, im Wasser abhaken oder gut massig stranden.
Köderbox miniatur mit 2,3 Reservisten für die Hänger.
Modell und Farbe bleiben gleich.
FC entfällt, da Mono auf der Rolle ist.
Wirbel sind am Blinker.
Galgen bleibt daheim, ein maßiger Fisch reicht mir.
Ein Leatherman und den Haselnuss- Watstock noch.
Und beim Handy die Stummschaltung nicht vergessen :grin: .

Grüße

Volker
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

volkerma hat geschrieben:Hallo,

den Kescher lasse ich mittlerweile meist daheim, im Wasser abhaken oder gut massig stranden.
Köderbox miniatur mit 2,3 Reservisten für die Hänger.
Modell und Farbe bleiben gleich.
FC entfällt, da Mono auf der Rolle ist.
Wirbel sind am Blinker.
Galgen bleibt daheim, ein maßiger Fisch reicht mir.
Ein Leatherman und den Haselnuss- Watstock noch.
Und beim Handy die Stummschaltung nicht vergessen :grin: .

Grüße

Volker
Nicht alle Fische lassen sich mal eben im Wasser abhaken.
Das Du Modell und Farbe bevorzugst find ich Cool......Bestimmt nen Snaps ;)

FC bringt bei Mono meiner Meinung auch nix....
Handy ist heutzutage ja Standart,sichert mir nach dem fischen jedenfalls ne schnelle warme Mahlzeit :+++:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
wobbler michi
...
Beiträge: 588
Registriert: 16.01.2006, 23:07
Wohnort: Hamburg

Beitrag von wobbler michi »

Im Auto :
Ersatzunterwäsche
Ersatzwathose
Ersatzrute
Ersatzrolle
400 Köder

am Mann alles was genannt würde
(ausser Essen und Getränke ,die träg Jörg :lol: )
+
Otterbox(für die Papiere+Autoschlüssel +Handy)
Polbrille
Springerfliegen
Gruß wobbler michi

Bedenke, nur ein Köder im Wasser fängt Fische
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

:-q:

auf jeden Fall den Kescher nicht vergessen (......und der Ole Jørgensen trägt ja nu echt nicht auf.....), denn eine 80er stranden......dazu wäre ich dann wohl doch viel zu fickerich :grin:

tja...was sonst noch...

- kleine Fliegendose
- Ersatzspule für die Stationärrolle (nichts ist ärgerlicher, wenn man einige Kilometer vom Auto entfernt ist, die Fische da sind und eine Perücke etwas mehr als nur 20 Meter Schnur kostet. (dafür lasse ich dann gerne ein paar "Blechlinge" im Auto um Gewicht zu sparen :grin: )
- Massband :oops
- Knipskiste


mal sehen, was mir noch so einfällt...... :lol:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
marioschreiber
...
Beiträge: 1153
Registriert: 17.02.2005, 22:06
Wohnort: Großenbrode

Beitrag von marioschreiber »

Vossi hat geschrieben:...auf jeden Fall den Kescher nicht vergessen, denn eine 80er stranden......dazu wäre ich dann wohl doch viel zu fickerich
Muschi ! :grin:
Bild
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

marioschreiber hat geschrieben:
Muschi ! :grin:
reden wir drüber, wenn Du 'ne 80er am Band hattest :lol:
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Moin,

was noch fehlt sind Sbiros finde ich.Habe immer welche dabei.


Habe mal genau aufgelistet was ich immer so mitschleppe vieles wurde natürlich auch schon genannt.


Warme Klamotten,Mütze,Handschuhe etc.
Wathose
Watjacke
Watgürtel
Kescher
Rute+Rolle
Kopflampe
Handy am besten mit Wasserdichter Tasche oder im Zipbeutel drin habe schon 2 in der Ostsee gebadet :roll:
Angelpapiere
Essen und Trinken
Rucksack
Kippen+Feuer
Kleiner Metalaschenbecher
Box mit Blinkern und Wobblern
Fliegendose mit paar Standartmustern
Wirbel
Ersatzdrillinge
Knotenlos Verbinder
Vorfachmaterial
Gummiperlen
Sbiros
Zollstock
Zange
Totschläger
Messer
Schere
Digicam
Polaroid Brille
Tüte ja ich packe meine Fische in die Tüte :grin:



Ich glaub das müsste alles sein was ich immer so dabei habe
:grin: .
Zuletzt geändert von Olli am 11.10.2010, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olli
Oliver

Beitrag von Oliver »

Mir fällt eigentlich nur eins ein
Danke ;)
ohne Euch wäre ich am Wasser verloren :-p
volkerma
...
Beiträge: 160
Registriert: 26.09.2010, 10:57
Wohnort: Velgast

Beitrag von volkerma »

Ach ja:

Sämtliche Dokumente, die mit ans Wasser müssen, werden kopiert und einlaminiert.
Brachte zwar bei Kontrollen schon Verwarnungen, wegen nicht original, die waren aber kostenfrei :grin: .
Soll jeder machen, wie er will; ich setze kein Original dem Wasser aus.
Das Handy ist wasserdicht; Sonim.
Von den "wasserdichten" Beuteln halte ich nicht viel.
Entweder sind sie doch undicht, oder es gibt Probleme mit Kondenswasser.
Auf der Wunschliste steht dann noch eine kleine, wasserdichte Kamera.

Grüße

Volker
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Oliver hat geschrieben:Mir fällt eigentlich nur eins ein
Danke ;)
ohne Euch wäre ich am Wasser verloren :-p
Sieh zu, daß du zur Arbeit kommst :s+3: Es gibt hier erfahrene Küstenangler, die haben schon ihre Rute oder Rolle vergessen :roll:
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Vossi
...
Beiträge: 9700
Registriert: 26.01.2005, 23:23
Wohnort: nahe Reinfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Vossi »

Flachmann.....

also nicht Oli......sondern der für den Schnaps :oops
---------------------------
Bild
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

volkerma hat geschrieben: Galgen bleibt daheim, ein maßiger Fisch reicht mir.
...Hmm, hab ich da was falsch verstanden?

Gerade für einen Fisch finde ich den Galgen sehr hilfreich. Im Gegenteil, nach dem 3. Leo am Galgen hat man schon eher Probleme mit Seitenwind, das wirds dann kritisch mit dem baumeln. Und seit ich mal Zeuge einer unfreiwilligen Rucksackinspektion durch Herrn Reinecke war, während ich selbst zwischen Medizinballgroßen Sandkörnern und Blasentang im Wasser stand, lasse ich keinen Fisch mehr unbeaufsichtigt hinter meinem Rücken liegen. Ich habe auch schon Raben bei der Beuteinespektion erlebt.

Fazit: Ein Galgen nimmt kaum Platz ein und kann ein guter Gehilfe sein.
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Antworten