Frage zu geflochtener Schnur...

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Frage zu geflochtener Schnur...

Beitrag von Ernst1966 »

Hallo liebe Kollegen.....vorab möchte ich mich nochmal kurz vorstellen...: Ich heiße Ernst Erich Lottmann und komme aus Emden...also aus dem Norden Deutschlands....Ich angel vorwiegend auf Raubfische hier bei uns und war nun auch schon öfter an der Küste ( Dranske ). Dort habe ich mit Erfolg viele Hornhechte gefangen..und möchte da nun öfter hin. DA ich meine Ausrüstung umstellen muß habe ich einige Fragen an Euch als Experten :

Reicht eine Schnur in 0,18 mm geflochtene ? Ich habe mir die alte Daiwa infinity Q 2000 gekauft. Die hat ja leider nicht soviel FAssungsvermögen...ist monofile und geflochtene vom Durchmesser eigentich identisch ? Also wenn beide z.B. 0,18 mm sind meine ich...

lg Erich
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

Moin Erich,
also mit 0,18mm als geflochten bist Du schon gut bedient.
Ich würde sogar noch weiter runter gehen bis auf 0,12mm,
womit dann auch Deine Spule voller werden kann.
Allerdings sollte man dort auf "namhafte" Hersteller achten.
-> Und geflochten ist nicht gleich geflochten <-
Ein bißchen Hilfestellung kannst Du Hier finden.
Auch wenn diese Liste vielleicht nicht so aktuell ist, kannst Du dort doch einiges an verwendeten Schnüren begutachten.

Der Durchmesser ist bei mono und geflochtenen Schnüren gleich.
Nur in der Tragkraft unterscheiden sich die beiden in den gleichen Durchmessern enorm.

:wink:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Re: Frage zu geflochtener Schnur...

Beitrag von Sebi »

Ernst1966 hat geschrieben:Reicht eine Schnur in 0,18 mm geflochtene ? Ich habe mir die alte Daiwa infinity Q 2000 gekauft. Die hat ja leider nicht soviel FAssungsvermögen...ist monofile und geflochtene vom Durchmesser eigentich identisch ? Also wenn beide z.B. 0,18 mm sind meine ich...
Moin Erich!

Ich bin zwar kein Experte, will aber deine Frage trotzdem beantworten:

Also eine 0,18mm Geflochtene reicht aus, um in Norwegen 30 Kilo Dorsche zu fangen! Für die Küste ist eine 0,12er vollkommen ausreichend!

Edit: Zwei Pussys ein Gedanke! :wink: :insider:
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

Hallo Sven.....

vielen Dank für die Antworten..dann werde ich da mal nachgucken....

Ich bin nur stutzig geworden, weil auf der Rolle ( infinity ) Steht : BRAIDED/PE 0,14 mm/17.5lbs 120 m und monofile 0,25 mm 125 m.....von daher war ich der Meinung, das mm nicht gleich mm sind bei diesen verschiedenen Schnüren....komisch... :o
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
Hardi
the shredder
...
Beiträge: 127
Registriert: 11.08.2010, 19:55
Wohnort: Angeln

Beitrag von Hardi »

Ich gehe mit dem vorher Gesagten konform,
möchte nur daruf hinweisen, dass bei vielen geflochtenen Schnüren der Schnurduchmesser sehr "optimistisch" gekennzeichnet ist. Soll heißen, die Schnur ist in der Realität größer im Durchmesser.
Würde da auf namenhafte Hersteller wie, nur als Beispiel Power Pro - etc. zurückgreifen.
Zuletzt geändert von Hardi am 06.10.2010, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas

Bild
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

Hallo Benjamin....

30 Kilo Dorsche ? Ohha....ne dann werde ich wohl eine dünnere nehmen...ganz klar....ich hatte ja auch diese Zaion in der Hand...aber da dachte ich mir 270 m 0,25 mm...da wirste ja arm bei....und daher habe ich die 2000er genommen...eigentlich eine sehr sehr schöne Rolle..nur hader ich jetzt etwas mit dem Schnurfassungsvemögen...
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
Popeye
KaLeu der Damper Handelsmarine
...
Beiträge: 3311
Registriert: 05.09.2004, 19:28
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Popeye »

was den Durchmesser der Schnur betrifft, ist es so wie Brackelmann es schon schrieb.
Normal sollten diese Schnüre diesen Durchmesser in der Tat haben.
Allerdings sind diese Werte bei geflochtenen Schnüren nur rechnerisch
ausgelegt.
Kurz nach dem auslesen unter dem Mikrometer kann es zu Veränderung
kommen. Vor allem bei ovalgeflochtenen Schnüren.

Aus diesem Grund schau beim Kauf auf den Namen und auf die Tragkraft.

:wink:
Bild Gruß Sven

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Benutzeravatar
Ammaluschi
1. Vogelfänger Altona
...
Beiträge: 4957
Registriert: 13.03.2005, 07:29
Wohnort: Tornesch

Beitrag von Ammaluschi »

Hallo Ernst,
wenn dir die Rolle zu lütt ist, dann nehm eine 4oooer und unterfütter mit Monofiler.
Du brauchst auch für größere Fische definitiv keine 200Meter Geflochtene auf der Rolle.
Gruß Lutz :wink: :wink:

Der Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

hallo Lutz,

ne zu lütt ist sie mir eigentlich gar nicht...ich finde sie insoweit richtig klasse...auch schön leicht 235 gr.....nur hatte ich Angst, daß ich nicht genug Schnur raufladen kann....aber das ist man ja oftmals am anfang zu ängstlich...meint man es widerum zu gut, ärgert man sich nachher, daß man ne Pilkrute in der Hand hält und ärgert sich über die Fehlkäufe...
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
Barney_VW
...
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2010, 16:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney_VW »

Falls den einen oder anderen das interessiert sind div. Messungen von geflochtenen Schnüren im Naffen zu finden. Da wird ganz schnell aus der Herstellerangabe 0,08 ein realer Durchmesser von 0,30.
Die Power Pro in 0,13 soll nicht zu verachten sein. Da hat aber wie bei jedem anderen Ausrüstungsteil jeder seine Meinung dazu.
:+++:
Benutzeravatar
MatthiasH
...
Beiträge: 141
Registriert: 17.05.2010, 20:58
Wohnort: Bad Bevensen

Beitrag von MatthiasH »

Ich verwende auf Mefo die Fireline Crystal in 0,12 und bin mit dieser zu frieden, ab und an muss man die aber um knapp 2m kurzen, sie franst aus.
Auf meiner Jerk Combo fische ich die Power Pro 20 Lbs mit diese bin ich sehr zu frieden, aber leider kenne ich die dünneren Querschnitte noch nicht.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Ernst1966 hat geschrieben: ne zu lütt ist sie mir eigentlich gar nicht...ich finde sie insoweit richtig klasse...auch schön leicht 235 gr.....nur hatte ich Angst, daß ich nicht genug Schnur raufladen kann....aber das ist man ja oftmals am anfang zu ängstlich...meint man es widerum zu gut, ärgert man sich nachher, daß man ne Pilkrute in der Hand hält und ärgert sich über die Fehlkäufe...
Wie schon gesagt, die angegebenen Durchmesser sind geschönt, die Geflechtschnur kann auch locker doppelt so dick sein, oder gar mehr, sieh Extrembeispiel mit über 3fachem Durchmesser. Muss aber nicht, einige sind auch ziemlich dicht bei der Angabe.
Auch Monofile hat oft ein bischen mehr.
Sicher sein kannst Du Dir eigentlich nur sein, dass der Durchmesser nicht unterschritten wird. :grin:

Die Sache ist für das Hornhecht und evtl. Forellenfischen aber einfach:
Da reicht die kleinste normale Größe, die etwa mit einer Tragkraft von 5 bis 7kg angegeben sein sollte. Davon kann man gut 2/3 mit Knoten usw. an den Haken bringen, das reicht dann schon hin. Zu den empfehlenswerten Fabrikaten gibt es hier bestimmt schon genug Schnur-Threads. ;)

Das gute: Mit 150m oder gar 200m der dünnsten Variante ist die Spule wohl noch nicht voll, eher muss noch etwas Monofile darunter gewickelt werden, damit die Schnurfüllung soweit nach oben reicht, dass weite Würfe möglich sind. Dazu ist eine Ersatzspule sehr nützlich, um die Schnur nach dem Zusammensetzen und draufspulen der Monofilen für die Unterfütterung noch einmal wenden zu können. Ist da überhaupt eine dabei oder steht eine andere Rolle mit gleicher Spulengröße zur Verfügung?

Ansonsten kann man nur auf der Spule etwas tapen, Malerband, Doppelklebeband, gegen Durchrutschen der Geflechtschnur, und von einer Großschnurspule die Rollenspule ganz vollspulen. Das wird aber teurer als nötig, da man soviel nie braucht, die Schnur altert quasi unbenutzt weg. 150m reichen nämlich schon hin.
Also postet mit Liebe! :l:
Benutzeravatar
Ernst1966
...
Beiträge: 77
Registriert: 30.09.2010, 21:00
Wohnort: Emden

Beitrag von Ernst1966 »

Hallo Angeldet....

nein eine Ersatzspule war nicht dabei....Die Daiwa Infinity Q 2000 ist ja auch ein Auslaufmodell...wird ja jetzt nicht mehr gebaut.....Ich hatte mir ewig keine neue Rolle geleistet....und da ist das was ich da jetztin Händen halte ja der reinste Wahnsinn..:-))) Aber viel schwerer darf ne Spinnrolle auch nicht sein finde ich jedenfalls...WEnn die Hersteller doch nur die Spule etwas tiefer fertigen könnten....dannhätte man für den NOtfall jedenfalls Drillreserve oder so..:-))) aber das wollen sie natürlich nicht, weil dafür soll man dann ja die zweite und dritte kaufen...:-))

Egal...ich werde es ausprobieren....


Gruß Erich
Wer Dein Vater ist, ist mir egal.....wo ich angel, laeuft keiner uebers Wasser :-)
Benutzeravatar
ostseelicht
...
Beiträge: 1062
Registriert: 15.12.2009, 10:43
Wohnort: Fehmarn

Beitrag von ostseelicht »

Würde auch zu einer 10er oder 12er geflochtener Schnur tendieren.
Ich habe z.B. ne 10er Berkley Fireline Crystal drauf, das reicht aus.

Bei einer Schnurempfehlung werden aber noch für 10 Schnurmodellen 15 Meinungen bzw. Empfehlungen kommen. ;)


werner
Benutzeravatar
Dorsch_Freak
...
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2008, 15:33
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Dorsch_Freak »

Also wirklich randvoll bespulen tu ich nur meine Multis für Norwegen und Brandungsrollen. Zum Spinnen und Pilken lass ich mir in der Regel vom Tackledealer immer 200 oder 250 Meter aufspulen und unterfüttern. Auf das Unterfüttern habe ich selbst nicht immer soo die große Lust, da ich in nächster Zeit meine Schnur aber aus den USA beziehen werde (geniale Angebote inkl $-Schwäche), werd ich das Unterfüttern auch selbst machen (müssen).

Schnurdurchmesser 0,12 bei Geflo und 0,25 bei Mono reicht. Und anstatt einer Empfehlung, welche Schnur du nehmen solltest bekommst du von mir eine Empfehlung, welche Schnüre du NICHT nehmen solltest:

Fireline XDS und Whiplash... beide schonmal gefischt und jedes Mal hätte ich mir aus den Perrücken nen Galgen binden können um mich auf dem Deich am nächsten Seezeichen aufzuhängen. So sauer war ich noch nie wegen Schnüren, bei der XDS hatte ich alle 10 Minuten nen Knoten oder so drinnen :evil:


Gruß Marcel
Flens im Exil... in Mordo- äh Niedersachsen
Antworten