Diese Angelmethoden werden immer beliebter und die SOTs lösen nach und nach die Schläuche ab. Neben den ungeahnte Möglichkeiten, bergen diese Geräte aber auch Gefahren.
Über alles rund um Sit On Top und Bellyboatangeln kann hier gefachsimpelt werden.
Suche ein Echolot fürs
Bellyboot. Sollte bei
Preis/Leistung ganz oben
stehn. Vielleicht habt Ihr ein
paar Tipps. Aja bräuchte
es für Seen bis max 30 Meter
Wassertiefe.
Wenn es nicht zuviel technischen Schnickschnack haben muss, schau mal bei Conrad Elektronik unter fishfinder. Das auch so aufgebaut wie das Smartcast.
Das Ding hat ein Kumpel von mir fürs Kajak und ist sehr zufrieden damit.
nachdem nun zwei Jahre lang bezüglich Echoloten fürs Belly keine neuen Einträge mehr gepostet wurden, der technische Fortschritt in diesem Bereich bestimmt dennoch nicht halt gemacht hat, eure Erfahrungen mit Sicherheit gewachsen sind und (last not least ;-)) ich mir zu dieser Saison ein Belly zulegen möchte, würde ich gerne eine neue Forenrunde mit der Frage: Welches Echolot fürs Belly? auflegen.
Wie gesagt, zum Dezember/Januar werde ich mir voraussichtlich ein Outcast zulegen und stehe vor folgenden Fragen:
1. Ist ein Echolot fürs Belly sinnvoll (abgesehen davon, dass es bestimmt Spaß macht, sich mit dem Mäusekino zu beschäftigen)?
2. Welche Austattungsmerkmale/technischen Eigenschaften sind beim Kauf von besonderem Bellyboat-Interesse?
3. Mit welchen Echoloten habt ihr gute Erfahrungen gemacht/welche könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank für die Informationen,
Malte
Zuletzt geändert von maltinger am 19.09.2010, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
ich kann bez. Bellyboat nur vom Süßwasserangeln auf Raubfische sprechen: ja, ein Echolot macht Sinn, wenn man auf Gewässern fischt, an denen der Fangerfolg davon abhängt, das man an den richtigen Strukturen und/oder in der richtigen Tiefe fischt (und diese nicht ohne Echolot findet). Dafür genügt i.d.R. ein einfaches Gerät, das wichtigere Kriterium ist die Befestigungsmöglichkeit am BB ... klassische Geräte sind zu groß/schwer und die typische Geberstange läßt sich nicht richtig befestigen.
Ein Freund von mir hat z.B. das einfache Fishin' Buddy von Hummingbird (*klick*) und ist damit sehr zufrieden. Echolot und Geberstange sind eine Einheit und können einfach befestigt werden: er hat dafür ein Stück einer Plastik-Röhre (Abwasserrohr, ID passend zum OD des Echolots) mit einem Gurt am BB befestigt (ersetzt die originale Echolot-Halterung mit der Klemme). Da wird das Echolot einfach von oben reingesteckt ... für den festen Sitz mußte er glaub ich etwas basteln, bei Bedarf schau ich's mir bei der nächsten Tour nochmal genau an und berichte
marioschreiber hat geschrieben:
Allerdings bin ich vom BB abgekommen.
Ich gehe mit der Zeit !
Mensch, auch ein Kajak. Dann müssen wir ja mal zusammen ne Ostseetour machen. Ich fahre dann mit meinem Tretkajak auch langsam damit du hinterher kommst :grin: Was hast du da für Rutenhalter dran? Den für die Fliegenrute finde ich genial. Gruß Christopher
Heiländer hat geschrieben:...Was hast du da für Rutenhalter dran? Den für die Fliegenrute finde ich genial. Gruß Christopher
Scotty, mit optionalen Verlängerungen, und zusätzlichem Gelenk.
Ansonsten kam ich nur an die Ruten wenn ich nach vorne gerutscht bin.
Die Fliegenrute liegt nur provisorisch in einem normalen Rutenhalter.
Von Scotty gibt es aber auch einen speziellen für Fliegenruten.
Angelmann und Gnilftz haben den.
Jetzt aus der Nähe kann ich das erkennen. Die Scotty Rutenhalter habe ich auch. Dann müsste ich mir nur noch mal die Gelenke zulegen die sind der Burner. Wo bekomme ich die gruß Christopher