Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
OstseeSilber hat geschrieben:Klasse Axel, ein neuer Forenschatz wurde gehoben.
:l: vielen dank,aber so möchte ich es nicht nennen.
obwohl ich diese arten jetzt alle kannte,muss ich bei selteneren auch in meiner umfangreichen literatur nachschauen!
wie der zufall es will,hatte ich gestern selbst noch den totengräber am wegesrand gesehen!
ja,und insekten sind einfach herrlich interessant!
ich selber habe zur zeit ca.180.000 der art apis mellifica carnica(honigbiene) verteilt auf drei völker,die ich pflege und bewirtschafte!
Bin ja begeistert das es hier im Forum noch mehr "Insekten- und Spinnenverrückte" wie mich gibt!
Bei den Käfern stimme ich euch allen voll und ganz zu allerdings denke ich das es sich bei der Spinne um eine "Tibellus oblongus" (Deutscher Name ist mir unbekannt ) handelt.
Eine Wolfsspinnenart schliesse ich aufgrund des langgestreckten Abdomens definitiv aus.
Allerdings ist das bestimmen von Insekten anhand von Bildern immer ne Sache für sich.....
Aber bin mir doch relativ sicher mit meiner Vermutung.
Gruss Tobi
PS: Die lat. Bezeichnung vom Zimmermannsbock ist Acanthocinus aedilis
MITLEID bekommt man geschenkt, NEID muss man sich erarbeiten!!!