Meerforelle mit Chip

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Meerforelle mit Chip

Beitrag von Troka »

Moin

gestern ist in der Elbe eine 80´er Meerforelle von 4,2kg auf Gummifisch gefangen worden.

Das Besondere an dem Fisch: im Bauchraum war ein Chip.

Er ist aus Plastik ca. 3 cm lang und hat einen Durchmesser von ca. 2mm.
Im Inneren ist eine Platine zu erkennen.

Eine sonstige Kennzeichnung ist nicht vorhanden.

Die normale Kennzeichnung kenne ich, aber wer von euch weiß wohin dieses Teil zu schicken ist?

Das Bild ist leider nicht so doll.
Dateianhänge
Mefo Chip.jpg
Mefo Chip.jpg (16.09 KiB) 4236 mal betrachtet
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Kielerkrabbe

Beitrag von Kielerkrabbe »

Moin Jürgen
Geh damit zum Tierarzt, der hat ein Lesegerät,
mit dem die Daten des Chips ausgelesen werden können.
Da wird der Chipausgeber hinterlegt sein.
Bei uns ist Pferd und Hund mit diesen Dingern ausgestattet,
ist heute schon fast standard.
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Hätt ich auch gesagt und wenn der Tierarzt nicht weiterhelfen kann vielleicht mal bei den Veterinären von Hagebeck nachfragen :q:

Lass uns aber mal das Ergebniss wissen, bin gespannt auf die "Ursprungsdaten"
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

.....wusste gar nicht, dass auch der Aufstieg von Pferden und Hunden dokumentiert wird :spass:

werde weiter berichten.
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

Mir kam der Gedanke da ein Zoo ja in der Lage sein muß auch "ausländische" Chips lesen zu können was bei einem "normalen" Veterinär ja nicht unbedingt der Fall sein muß.
Oder gibt es für solche Chips eine Norm?
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Der Tipp mit dem Tierarzt ist gut, das versuchen wir mal.

Mal sehen, was dabei rauskommt.
H. T. wäre dann ja immer noch möglich.
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Nichtsfänger S
...
Beiträge: 69
Registriert: 18.01.2006, 13:40
Wohnort: Kiel

Beitrag von Nichtsfänger S »

Vielleicht kann Dir das auch helfen (Quelle: Landessportfischerverband S-H)

"Markierung von Elbe-Fischen
Finderlohn von 20,- € für jede gefundene Marke

Zur Kontrolle von Fischwanderungen im Bereich der alten und neuen Fischaufstiege in der Staustufe Geesthacht wurden Fische veschiedener Arten mit Sendern ausgestattet. Diese Sender sind glasummantelt, 3,9 mm dick und 23 mm oder 32 mm lang. Alle Sender tragen einen eindeutigen Nummerncode. Da die Sender von aussen nicht sichbar sind, werden sie erst beim Ausnehmen des Fisches festgestellt werden können. Wenn Sie eine Marke finden, senden Sie sie bitte an:

Institut für angewandte Ökologie, Neustädter Weg 25, 36320 Kirtorf-Wahlen, Tel.: 0 66 92/60 44 "
...ein Pferd springt nunmal nicht höher, wenn es muss...
Benutzeravatar
Troka
...
Beiträge: 953
Registriert: 05.03.2005, 13:01
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Troka »

Nichtsfänger S hat geschrieben:Institut für angewandte Ökologie, Neustädter Weg 25, 36320 Kirtorf-Wahlen
Das war der richtige Hinweis!
Nun habe ich die Infos zu dem Fisch erhalten.

Die Meerforelle ist am Fangtag nahe der Staustufe markiert worden.

Daher lässt sich natürlich auch nichts weiteres zu dem Fisch berichten.

Die Rückmeldung ist sehr positiv aufgenommen worden. Es ist wohl so, dass nur sehr wenige Chips zum auslesen zurück kommen.

Gehört habe ich allerdings in diesem Zusammenhang auch, dass in der Fischtreppe wohl übelst gewildert wird.
Bei solchen Millionenbauwerken sollte doch etwas für ein bißchen mehr Sicherheit ausgegeben werden :-q:
:wink: Jürgen

Manchmal kommt es besser, als man denkt!
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Troka hat geschrieben:
Nichtsfänger S hat geschrieben:Institut für angewandte Ökologie, Neustädter Weg 25, 36320 Kirtorf-Wahlen


Gehört habe ich allerdings in diesem Zusammenhang auch, dass in der Fischtreppe wohl übelst gewildert wird.
Bei solchen Millionenbauwerken sollte doch etwas für ein bißchen mehr Sicherheit ausgegeben werden :-q:
Richtig gehört: da wird gewildert:
http://www.geesthacht.org/2010/07/fisch ... schtreppe/

Gruß

Waldmeister
Benutzeravatar
Der Stefan
Wandervogel und Lichtbildner
...
Beiträge: 1839
Registriert: 21.10.2006, 12:50
Wohnort: Gammelby/Ostsee

Beitrag von Der Stefan »

So was kann man nur Hardcore nennen.

Kopfschüttelnder Gruß vom Drehstuhl Stefan
Lieber ein Foto…... 8|
Antworten