Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Tonforelle hat geschrieben:...Ich würde die Marken immer zurücksenden. Geld dafür -es ist schon seltsam, ohne Geld schicken viele Leute die Marke nicht zurück, denken die Leute von den Besatzmassnahmen wohl und geben einen schönen Teil ihres Meerfforellenbesatzbudgets für Belohnungen aus....
Das sehe ich auch so
Ich werde die Marke zurück schicken und will natürlich auch kein Geld dafür. Das sollte lieber in sinnvolle Dinge wie z.B. die Besatzmaßnahmen investiert werden.
spannender Bericht und ein super Ergebnis, das Ihr da erarbeitet habt! Hier dann eine neue Aufgabe, diese MeFo habe ich gefangen, sie ist eindeutig markiert, aber trug keine Marke oder ähnliches...ich habe bis heute keinen Ursprung ermitteln können. Vielleicht habt Ihr da ja auch Tipps, wo sie herstammen könnte
Gruß Derrik
Dateianhänge
08.04.2007 Ostsee Meerforelle 4 Pfund 54 cm markierte Forelle.jpg (70.38 KiB) 4936 mal betrachtet
Ich suche alte ABU Angelrollen, leere Kartons und
Papiere. Desweiteren auch Schnittmodelle von
alten Angelrollen aller Hersteller. Ich freue mich über Angebote, am besten mit Fotos.
Solche Farbmarkierungen haben wir auch mal gemacht, aber nicht, um den Wanderweg der Fische zurückzuverfolgen.
Bei uns war es damals so, dass wir neben unserer eigenen Brut auch Brutfische, deren Eltern aus einem anderen Gewässersystem stammten, besetzt haben. Unser Ziel war es, die Aufstiegsfische beim E-Fischen anhand der Markierung unterscheiden zu können und auch festzustellen, ob es Unterschiede in den Zuwachsraten unseres Stammes und der "fremden" Fische gibt.
Solche Markierungen sind meines Wissens relativ häufig, ebenso wie das Wegklipsen der Fettflosse, deswegen kann man daran nicht feststellen, woher die Fische stammen.
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Richtig Arne, so werden verschiedene Zuchtstämme markiert.
Bei uns z.b. durch abknipsen der Fettflosse.
Diese Fänge müssen dann im Fangbuch notiert werden und sind für den Verein hilfreich bei der Planung weiterer Besatzmaßnahmen.
Ich suche alte ABU Angelrollen, leere Kartons und
Papiere. Desweiteren auch Schnittmodelle von
alten Angelrollen aller Hersteller. Ich freue mich über Angebote, am besten mit Fotos.
Hier mal ein Foto von einem Gudenaa-Lachs, den ich vor einigen Jahren gefangen haben. Als man dort in den 90ern mit der Wiedereinbürgerung dieser Fische begann, hat man mit Lachsstämmen aus Schottland, Irland und Südschweden (Ätran) experimentiert. Ich habe leider nicht herausbekommen, welche Markierung die verschiedenen Smolts damals erhalten haben. Seit 2007 werden auch Lachse des westjütländischen Stammes besetzt, bei diesen ist ebenfalls die Fettflosse markiert.
Gruß Arne
There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
jetzt mal was ganz nebenbei gefragt... (denke vorallem an die flussfischer)
gibt es denn äußerlich erkennbarkeiten der lachse (oder auch mefos) aus unterschiedlichen systemen? also z.b. ne andere färbung, stärkere ausprägung der schwanzflosse oder so?!?
Kurze Information zum Stand der Dinge.
Nach gefühlten 100 E-Mails nach Polen und Meck-Pomm, habe ich nun eine Adresse in Rostock erhalten vom Verein Fisch und Umwelt, an die die entsprechenden Markierungen zu senden sind.
Immer noch unklar ist, ob es jetzt eine Belohnung finanzieller Art geben wird oder nicht.
In meinen E-Mails habe ich deutlich gemacht, das dieses zweitrangig ist.
Ich werde den beiden Fängern die Adresse per PN zukommen lassen und damit findet die Geschichte ihr Ende.
Maqua hat geschrieben:....Nach gefühlten 100 E-Mails nach Polen und Meck-Pomm, habe ich nun eine Adresse in Rostock erhalten vom Verein Fisch und Umwelt....Ich werde den beiden Fängern die Adresse per PN zukommen...
Danke
Meine Marke habe ich jetzt an den Verein Fisch und Umwelt nach Rostock geschickt.