Meerforelle mit Markierung - woher ?

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Tante Torge
Lehrling von Tjalf
...
Beiträge: 1554
Registriert: 04.11.2006, 04:38
Wohnort: Rieseby

Beitrag von Tante Torge »

:+++:

Na da ist der Krimi nu leider zu Ende :c

Saubere Arbeit Kollegen
"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Bemerkenswert finde ich zum einen die langen Wanderwege der Meerforellen und zum anderen die länderübergreifende Zusammenarbeit bei diesen Markierungsprojekten.
Der Urheber der Mail Michal Skora bittet in sinem Schreiben ausdrücklich darum markierte Fänge aus Polen auch zu melden.
Nur so bekommt diese Arbeit einen Sinn.
Wir als großes Meerforellenforum haben natürlich ideale Voraussetzungen, wie in diesem Fall, solchen Fängen auf die Spur zu kommen und die Daten zu übermitteln.
Ein schöner Aspekt dieses Forums, wie ich meine. :+++:

Gruss Manni :wink:
Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11849
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

.... finde nicht das der Krimi jetzt zu Ende ist, scheint als Schwimmen noch viel markierte Fische aus etlichen Ländern da Draußen rum, bleibt doch die Spannung wenn man so'nen "Markierten" fängt und sich dann drum kümmert die Geschichte des Fisches in Erfahrung zu bringen !

Und auf welcher "Plattform" würde das besser Funktionieren als in diesem Forum, vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben die Rätsel zu Lösen.... :+++:

Und wenn's wirklich sowas wie'ne "Belohnung" gibt, was läge da Näher als das Geld den Meerforellen wieder Zugute kommen zu lassen in dem man es Spendet, an eine Organisation in egal welchem Land die sich drum kümmert das auch weiterhin Meerforellen in die Bäche kommen !

Nur so'n Gedanke............. "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Micha, nur das kein falscher Eindruck entsteht, ich habe null Interesse und auch überhaupt keinen Anspruch auf eine eventuelle Belohnung.
Die steht natürlich den Fängern und (hoffentlich) Einsendern der Marker zu.
Das habe ich den beiden auch schon per PN geschrieben.
Das Geld, so es denn etwas gibt, für ein Meerforellenprojekt zu spenden finde ich gut, ist aber nicht meine Entscheidung.

P612FL hat mir bereits die Fangdaten übermittelt, danke dafür. :+++:
Wenn ich jetzt die Angaben von Lars noch bekomme kann ich auf die Mail antworten und der Kreis schließt sich.
Mirko, du weißt ja auch ein paar Details zum Fang von Lars und falls Lars im Moment nicht mitliest könntest auch du mir die nötigen Informationen geben.

Falls wider Erwarten doch irgendeine Belohnung den Weg zu mir findet, werde ich das Geld natürlich zur Verfügung stellen.
Dann sollen die Fänger entscheiden was damit geschieht.

Eine Sache ist noch wichtig. Bei künftigen Fängen markierter Forellen, diese Fänge der Landesforschungsanstalt in McPomm (Adresse in der Mail)melden und auch die Marker dorthin schicken.
Selbst unbekannte Marker sollten dann sicher zugeordnet werden können.

Gruss Manni :wink:
Benutzeravatar
Gernot
...
Beiträge: 225
Registriert: 13.01.2005, 14:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gernot »

Benutzeravatar
Kystefisker
Attitude makes the Difference
...
Beiträge: 11849
Registriert: 21.09.2004, 17:09
Wohnort: Holtenau

Beitrag von Kystefisker »

... nee Manni hab ich so auch nicht Verstanden, also alles Gut ;)

Das eventuell fließende Geldbeträge den Fängern zukommen sollten steht außer Frage, was die dann damit machen ist Selbstverständlich deren Sache... !

Um so Schöner das du dich trotzdem der Sache angenommen hast um die Daten an die richtigen Stellen kommen zu lassen, ist ja Heutzutage auch nicht Selbstverständlich !

Dafür.... :+++: "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Hallo Manni, besten Dank erstmal für Deine Mühe!

Da hast Du den direkten Draht gefunden, während ich über dänische Umwege warten mußte.

Die genauen Daten zu Lars´ Forelle habe ich leider nicht mehr, alles gelöscht. Sie war aber groß und hatte sicher einige Heringe genascht. Den Fangort weiß ich noch, aber das ist Lars´ Sache.

Den kleinen Witz an der Sache kann ich aber gerne noch aufklären, die in Polen besetzten Forellen stammen laut meiner Quelle zum größten Teil aus Dänemark und natürlich wollen die wieder nach Hause. :lol:

Vielleicht erfahren wir aber irgendwann, ob diese Forellen auch nach Polen zurückkehren, das wäre natürlich super!

Polen hat bereits durch verschiedene Eingriffe des Menschen die wohl größte Meerforelle Europas verloren, die "Weiße Forelle". Dies waren sehr große Fische und ich weiß von zwei Exemplaren, die noch aus "echt" Polen stammend, ebenfalls in Dänemark gefangen wurden. Einen solchen Fisch wird aber wohl Niemand mehr von uns fangen können.

Ich finde es toll zu wissen, dass wir mit unserer Abgabe für die dänische Angelkarte auch somit einen Beitrag für andere Länder leisten. :wink:
Paulsen
...
Beiträge: 32
Registriert: 11.04.2009, 05:49
Wohnort: Volkach am Main

Beitrag von Paulsen »

Hallo

Nur so eine Idee:
Macht doch mal einen extra Thread auf, in dem ein Foto mit den Daten die ihr so habt veröfentlicht werden. Also wo die Mefos vieleicht markiert und ausgesetzt worden sind und wo sie gefangen worden sind (also wenigstens den ungefähren Platz, ich würde meine supergeheimen Fanggründe sicherlich nicht so genau benennen wollen ;) ) , wie schwer und so weiter. Also ich finde das eigentlich doch sehr spannend welche Strecken die Fische zurückgelegt haben und um wieviel die dabei in welcher Zeit gewachsen sind.
Weiss nicht ob ihr das gut findet oder nicht, oder ob sich das überhaupt lohnt (wie oft werden überhaupt markierte Forellen gefangen? ), war halt einfach mal so ein Gedanke.

Grüße Thorsten
Fjorden
...
Beiträge: 2613
Registriert: 04.09.2006, 12:29

Beitrag von Fjorden »

Hallo Manni,
vielen Dank für die Infos....super!!! Lars ist gerade fischen, habe dir eine PN geschickt ....alles weitere dann von Lars.
Viele Grüße
Fjorden
Benutzeravatar
lars
Meerforellenfischer
...
Beiträge: 507
Registriert: 29.10.2004, 05:52
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von lars »

Hallo,

ist ja prima das sich die Herkunft des Fisches hier länderübergreifend durch das LMF klären läßt :+++:

Meine Meerforelle P575DB hatte ich am 21.03.2010 in Dänemark auf Falster gefangen.
Nach zwei Jahren in der Ostsee was sie dann 77 cm lang und 4,5 kg schwer.

Wenn sie ursprünglich als Besatzfisch tatsächlich aus Dänemark kommt, ist es schon clever von den Dänen.
Sie verkaufen die Meerforellen an die Polen, die setzten sie ein und dann schwimmen die Fische wieder nach Dänemark zurück ;)

Grüße, Lars
Gruß, Lars
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

lars hat geschrieben:
Wenn sie ursprünglich als Besatzfisch tatsächlich aus Dänemark kommt, ist es schon clever von den Dänen.
Sie verkaufen die Meerforellen an die Polen, die setzten sie ein und dann schwimmen die Fische wieder nach Dänemark zurück ;)

Grüße, Lars

Vielleicht sollten wir dann die ganzen Informationen doch nicht weitergeben, sonst stellen die noch ihre Besatzmaßnahmen ein. :grin: :lol: :spass:


Gruss Manni :wink:
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Wenn Ihr Euch mal den Verlauf der polnischen Küstenlinie anseht, werdet Ihr feststellen, dass es dort wirklich leckere Plätze gibt.

Es wäre vielleicht im nächsten Jahr mal eine kleine Reise wert, man hört und liest extrem wenig vom Meerforellenfischen in Polen. Mit dem Bulli bis Estland und dann zurück bis Rügen...
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Mirko, ich kann mich noch erinnern, das vor ca. 30 Jahren öfter mal ein Bericht von polnischen Meerforellen und ihr Fang (hauptsächlich Flussfischerei) in den Angelmagazinen erschien.
Das waren tlw. riesige Fische, vielleicht der von dir beschriebene Stamm.
Aktuell scheint in Polen viel in Sachen Besatzprojekten gemacht zu werden.
Vielleicht wegen der EU-Zugehörigkeit.

Hier mal eine Seite mit vielen Bildern der Universität Gdansk bei ihren Besatz- und Markierungsprojekten (in diesem Fall aber Regenbogenforellen)

Gruss Manni :wink:
Benutzeravatar
Flyfishingfriend
...
Beiträge: 40
Registriert: 31.05.2010, 17:12

Beitrag von Flyfishingfriend »

Hallo Männer
ich habe nun keine Ahnung von Meerforellen aber das was ich bis jetzt hier Lesen konnte war auch für mich einmal sehr Interessant .
Wirklich super und spannend zu gleich .
Top :+++:
Steffen grüßt alle Angler die ihn mögen !
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Das war ja wirklich der beste Krimi den wir hier je hatten. Ich hab alles von Anfang bis Ende in einem Zug gelesen weil ich nie Zeit hatte den Thraed zu lesen, und es blieb bis zum Schluss spannend.

Einmal fing jemand neben mir einen ganz bunten Lachs. Den hat er obwohl er so bunt gefärbt war nicht wieder zurückgesetzt. Er wog etwa 7 Pfund und wurde an der Hafenspitze ich Flensburg gefangen. An dem Fisch hing ebenso eine Markierung aber mit Adresse aus Dänemark.

Jedoch war der Angler ein wirklich paranoider Mensch. Er wollte auf keinen Fall die Marke dort hinschicken. Der Lachs war gefärbt, in allen möglichen Farben, rot der Kopf und das rot verlief sich an den Flanken mischte sich mit gelb - ehrlich gesagt ein sehr wunderschöner seltener Fisch, ein Laichner, der schon einene Laichhaken bildete und damit besonders prächtig aussah.

Darum sagte ich dem Angler, er solle mir die Marke geben, denn er glaubte man würde Anzeige erstatten wenn herauskommt das er den Lachs mitgenommen hat. Aber es war ihm zu gefährlich mir die Marke zu geben, weil er dachte Ärger zu bekommen weil der Lachs geschont werden müsste.

Ich würde die Marken immer zurücksenden. Geld dafür -es ist schon seltsam, ohne Geld schicken viele Leute die Marke nicht zurück, denken die Leute von den Besatzmassnahmen wohl und geben einen schönen Teil ihres Meerfforellenbesatzbudgets für Belohnungen aus.

So, nun hoffe ich noch, dass das ganze Öl nicht über den Atlantik treibt und dann in die Ostsee findet damit man auch noch in vielen Jahren Meerforellen mit Markierungen fangen kann und keine Ölilellen, wie die Meerforellen im Öl dann heissen.

Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Antworten