Hallo Rainer

,
das Unterscheidungsmerkmal "Ausprägung Reusendornen" ist das jenige, welches Ulf Sill primär heranzog, um Lachs, Meerforelle und Hybriden zu unterscheiden.
Als wir uns jetzt getroffen hatten, konnte er mir das optimal an einem Hybriden und einer Meerforelle zeigen. Die Unterscheidung war eindeutig und wie im Bilderbuch beschrieben.
Zwei Fotos davon anbei. Beim Hybriden zeigte sich deutlich die bessere Ausprägung der Reusendornen (also Richtung Lachs), während sie bei der Meerforelle typisch verkümmert wirkten.
Ulf hat viele Jahre mit diesem Merkmal erfolgreich gearbeitet, insofern funktioniert es wunderbar an der Mörrum. Allerdings sind an der Mörrum große Fische unterwegs.
Ich habe nun dies Merkmal an der Küste bei kleineren Fischen beobachtet. Hier funktioniert es nicht. Bei fast allen kleinen Meerforellen waren die Reusendornen sehr gut (stabförmig) ausgeprägt.
Es scheint sich hier wie mit vielen Merkmalen zu verhalten. Sie funktionieren bei kleinen Exemplaren nur begrenzt.
Das Pflugscharrbein funktioniert eindeutig und bisher wie erwähnt ohne Ausnahme.
Gruß
Bernd