Ein häufiges Problem der Binnenländer besteht in der Suche nach einer geeigneten Unterkunft in Küstennähe. Tauscht Euch aus und das Problem ist gelöst.
Hallo Forengemeinde
Kann mir Jemand von Euch vielleicht einen Tipp geben, wo es sich lohnen könnte, Anfang Juni auf Wolfsbarsch mit der Fliege zu fischen?
Denk dabei hauptsächlich an die ostfriesischen Inseln. Wenn bis dahin die Temperaturen passen und die Wölfe da sind, müßte es doch klappen oder?
Vielleicht hat ja schon einer von Euch gute Erfahrungen auf einer der Inseln gemacht und weiß auch noch eine gute Unterkunft?!
Es soll kein reiner Angelurlaub werden, weil meine bessere Hälfte auch dabei ist und da wäre ich für jeden Tipp (Insel, lohnenswerte Plätze zum Fischen und "Shoppen", usw.) dankbar. Möchte (Kann) in einer Woche nicht zu viel Zeit zum Experemtieren opfern.
Vielen Dank schonmal!
Ein Arbeitskollege hat's auf Texel versucht und welche Gefangen, vom Strand aus mit der Spinnrute aber die Fische wären Dicht unter Land gewesen, also Versuchen....
Suchen mußt du die "Wölfe" eh, die Chancen stehen aber dort wohl besser auch welche zu Erwischen.
"kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
... Danke Euch Zweien erstmal!
Habe mich schon fast für Baltrum entschieden. Es soll für Fliegenfischer die idealste der deutschen ostfriesischen Inseln sein, da sich die HotSpots näher am Ufer befinden, als auf den anderen Inseln. Diese zusätzliche Information hat mir Rob von http://www.wolfsbarsch.com/pageID_6779811.html gemailt. Danke schön, auch hierfür!
Dann werde ich mal so langsam meine Fliegendosen mit Wolfs-Fliegen aufrüsten müssen, heißt binden, binden und binden.
in der neuen Mai-Ausgabe der Fisch&Fang ist übrigens auch ein Bericht über Fliegen- und Spinnfischen auf Wolfsbarsche auf Baltrum.
.... allein das wäre jetzt schon'nen Grund da nicht hin zu Fahren, da soll's dann auch noch'n Event geben und die Insel wird genauso Überrannt wie die in Zeitschriften so oft angepriesenen Strände für die Meerforellenfischerei !
Wer's braucht , trotzdem viel Spaß dabei............... "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
.... allein das Wort "Modefisch", da krieg ich.....
Scheint aber so zu werden, kaum machen sich die Wolfsbarsche in den neuen Revieren etwas Breiter werden sie gleich Beharkt als gäbe es kein Morgen mehr !
Dazu sollte man sich mal Überlegen das Wolfsbarsche viel Länger brauchen um zu ordentlichen Größen abzuwachsen !
Mal abwarten wie sich dieser "Trend" entwickelt................ "kf"
" There's too many men, too many people
Making too many problems
And not much love to go 'round
Can't you see this is a land of confusion? "
Der Trend ist schon längst da. Seit Ende der 90er Zufallsfänge der "Plumpsangler" und seit Anfang der 200er gut gehütetes ( und delikates!) Geheimnis einiger mutiger Spinnfischer.
Das Problem ist nur an der deutschen Nordseeküste die richtigen Stellen mit Struktur und Strömung zu finden! Wenn Du DIE hast, wirst Du auch Wölfis fangen.....und lieber einen "Modefisch" fangen, als ausserhalb der Meerforellensaison in der Nase zu bohren!
Das Leben ist zu kurz um etwas schlechtes zu essen, zu trinken, zu lesen oder zu fischen