Any Baitcasters around?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Illex »

Wenn man mal auf nem Stein steht oder etwas erhöt, kann man ihn auch walk the Dog führen, aber ich habs lieber ohne, mit nem unregelmäßigen Lauf ;)

mfg Tristan
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Schönes Foto, Tristan und danke für den Tip mit dem Bauchdrilling! Im Frühjahr probiere ich den WM mal an der Küste aus.

@Daniel:
Oolfred hat geschrieben:Aber der scheint keine Illexe im offiziellen Shop im Programm zu haben
Er verkauft nur seine Restbestände ... mußt anrufen oder hingehen.

Gruß, Matthias

P.S.: Bei mir ist es jetzt 'ne 201er Curado E 7 geworden. Macht einen guten Eindruck ... näheres nach den ersten Einsätzen, wenn die Gewässer eisfrei sind (also voraussichtlich April oder Mai :oops :roll: ).
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
maltinger
...
Beiträge: 40
Registriert: 02.08.2009, 07:25
Wohnort: Stralsund

Tut das not?

Beitrag von maltinger »

Minosen,

bin natürlich, wie jeder leidenschaftliche Meerforellenangler, dankbar für jede Rechtfertigung eines Köderkaufs, aber bei den Illex-Preisen und der recht hohen Verlustquote an der Küste muss ich doch nochmal nachhaken:

Habt ihr wirklich das Gefühl mit dem Hightech-Japan-Köder mehr zu fangen als mit den üblichen Low-Tech-Skandinavienködern?

Ich hab bislang eigentlich eher den Eindruck die Forellen sind nicht sehr wählerisch, allerdings meist nicht da, wo ich meinen Köder gerade präsentiere. Falls Köder und Forelle doch einmal aufeinandertreffen knallts auch meist.
Allerdings ist das natürlich reine Spekulation, bin ja schließlich nicht dabei im Wasser, und vielleicht schwimmen meinen Ködern immer ganze Schwärme hinterher, und sind nur zu misstrauisch zum zubeissen.

Wäre daher schon interessiert an eurer Einschätzung was die Fängigkeit derartiger Köder angeht.

Ich hoffe auf positive Fangbilanzen, denn dann muss ich den Water Monitor natürlich kaufen!

Gruß,

Malte ;)
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

1. Ich habe schon so viele Nachläufer gehabt, dass ich absolut überzeugt bin, dass es sehr wichtig ist mit dem best möglichen Köder zu fischen.

2. Ich reiße im Jahr ca 2-3 Köder ab. Von den Wobblern noch deutlich weniger. Sie sinken ja nicht annähernd so schnell wie die üblichen Verdächtigen.

Es ist halt mehr ein variantenreiches Spinnfischen als bloßes Rauskeulen eines 25gr Snaps. Ich mache beides gern ;)
cast your way
Benutzeravatar
Illex
...
Beiträge: 630
Registriert: 03.04.2006, 18:32
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Tut das not?

Beitrag von Illex »

maltinger hat geschrieben: Habt ihr wirklich das Gefühl mit dem Hightech-Japan-Köder mehr zu fangen als mit den üblichen Low-Tech-Skandinavienködern?
Ja, das hat sich mitlerweile mehrfach bewiesen! Häufig stand ich mit Kollegen in ganzen Trupps von Fischen, sie standen genau neben mir, und ich fing die Fische! nicht nur einmal, öfter, sehr oft :grin:

Alleine die Attacken auf einen an der Oberfläche laufenden Köder sind der Hammer!


mfg Tristan
Entweder das Fischen oder ich, entscheide dich!---Schatz, wo sind meine Watschuhe?
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Tristan,
ich kann es kaum erwarten, den WM in drei Wochen an der Küste zu testen, Deine Erfolge damit überzeugen :l: ... werde aber auch mit herkömmlichen Gerät fischen (3,15m Spinnrute + Stationärrolle). Den 65er und 80er Squad Minnow werde ich auf jeden Fall auch im Gepäck haben, für heikle Fische im Nahbereich ;)

@Ralph: Berichte mal, wie sich Deine BC-Kombo mit dem 85er WM an der Küste macht.

Zum eigentlichen Thema: ich habe Sonntag (bei Sturm, Regen & Schnee) die ersten intensiven Wurfübungen mit der Curado 201 E7 am Wasser gemacht und bin begeistert. Köder um die 20g (z.B. sinkender Salmo Slider in 7cm) fliegen wie Hulle, selbst mit 10g Ködern (z.B. 80er Squad Minnow) hat mich die Wurfweite überzeugt. Selbst mein BC-erfahrener und gerätetechnisch mit Majorcraft-Rute und Shimano Core verwöhnter Kumpel war recht angetan von der Rolle. An leichtere Köder <10g habe ich mich als blutiger BC-Anfänger noch nicht herangetraut, aber das decke ich sowieso mit anderem Gerät ab.

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
kindofwildboy
...
Beiträge: 271
Registriert: 01.03.2008, 22:29
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kindofwildboy »

Ein Kumpel von mir fischt auch die E7 an der Küste mit ner Lamiglas Stealhead Rute und Monofil. Hat er mich heute doch glatt mal nen bisschen nass gemacht mit.

Water Monitor, Spöket und Bent Minnow brachten die Fische!
cast your way
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Ralph,

wie lief es denn an der Küste mit Deiner neuen BC-Kombo und den WMs?

Ich muß gestehen, daß ich bei der Fliegenrute geblieben bin und die Woche auf Helnaes nur einmal für zwei Stunden die Spinnrute geschwungen habe :oops

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Ralph Hertling
Special Agent Silver
...
Beiträge: 1787
Registriert: 26.03.2007, 08:58
Wohnort: Dickes B an der Spree
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin Matthias!!!

Die Tage in DK waren relativ ereignisreich, wenn auch ohne viele Fischkontakte.
Ich hatte zwar alles mit, aber nicht einen Wurf mit der BC-Combo gemacht.
Wenn ich irgendwie "sattgefangener" mit der Fliegenrute gwesen wäre, dann wäre sie sicher zum Einsatz gekommen.

Ich muss nur erst mal das perückenfreie Werfen damit lernen, dann wird das schon.
Zuletzt habe ich mir diesbezügliche YT-Videos reingezogen. Es SCHEINT ja nicht allzu schwer zu sein, auch wenn ich eine Menge Respekt davor habe.

Für die Herbstferien haben meine Frau und ich eine sehr günstige Ferienhauswoche in Timmel/Ostfriesland geschossen ... da soll es ganz gut Hechte und Zander geben. Mal sehen.

Zum nächsten Stammtisch bin ich dann voraussichtlich auch wieder da.

Bis später
Ralph
TL
Ralph
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Alles klar ... bis dann :wink:

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Antworten