Ersatznetz

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
zander2

Ersatznetz

Beitrag von zander2 »

Hallo an alle,

ich bin der welcher das Ersatznetz für MF- Kescher mit
Sacktiefe 100 cm sucht oder loses Netzmaterial
zum selber knüpfen.
Het irgendwer eine Info ?

Uwe
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Moinsen Männer!

Beitrag von Alex »

Das muß doch mögliich sein ein Ersatznetz zu bekommen.

Ich habe vor langer Zeit mal irgendwo auf einer Seite über einen Workshop zum Watkescherbau gelesen. Habe allerdings keine Ahnung mehr wo das war. Die müssen doch die Netze auch irgendwo herbekommen haben.

Hat einer ne' Ahnung wo ich den Bericht gelesen habe?
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Gast

Ersatznetz

Beitrag von Gast »

Moin Uwe,
vielleicht gibt es so etwas in Richtung Berufsfischer oder Schiffsausrüster für diese Branche. Ich würd' mal durch den Hafen gehen (wenn möglich) und die Fischer fragen.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12142
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Na klar!

Beitrag von Alex »

Bei Mario auf der HP.
http://schreibermario.de/
Hätte ich mir ja auch denken können.
Eventuell hat ja der Schreibermario eine Ahnung wo die Netze zu bekommen sind. :arrow: :arrow: :arrow:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

@heiko

kannst ja mal den runderen lübecker st..... anmorsen, er wollte sowas glaube ich wiederholen :q: :wink:
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
MefoMax
...
Beiträge: 22
Registriert: 11.06.2006, 03:54

Beitrag von MefoMax »

Hi,
ich habe diesen alten Thread gefunden und wollte daher keinen neuen auf machen.
Eine Frage zu einem selbst gemachten Netz:
Wenn ich mit 1 x 1,5 m. kaufe und das Netz auf den Kescherrahmen auffädle, wie verbinde ich dann die offenen Enden und wie schließe ich den Boden?
Knotet man jede einzelne Masche zusammen, fädelt man einen Faden durch die Maschen, oder gibt es eine spezielle Technik?

Kennt jemand für Netze (Meterware) eine Bezugsquelle, die auch versendet?
Danke.
Benutzeravatar
axel f.
.
...
Beiträge: 1541
Registriert: 16.10.2009, 22:06

Beitrag von axel f. »

...der karwath hat im "fliegenfischen" vor sechs jahren einen kescher selber gebaut,darin schrieb er das man netze im fischereibedarf kaufen kann,dort gibt es auch reusenschläuche als sehr günstige meterware,und verschnitt sogar kostenlos.....das ende wird zugeknüpft!!! axel
MefoMax
...
Beiträge: 22
Registriert: 11.06.2006, 03:54

Beitrag von MefoMax »

Danke für die guten Tipp! Ich habe eine Stunde gegoogelt, aber diese Reusennetze bzw. -schläuche nicht gefunden. Gut, die meisten Fischereibedarfs Geschäfte sind wahrscheinlich nicht im Netz vertreten. Reste bekommt man sicher nur vor Ort, da sich der Aufwand nicht lohnt. Hier in der Nähe gibt es überhaupt keinen Fischreibedarf mehr, da keine Fischerei.
Benutzeravatar
Torge
...
Beiträge: 120
Registriert: 26.02.2010, 23:41
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Torge »

Ich habe eben mal einen befreundeten Fischer gefragt. Die kaufen ihr Material bei Ausrüstern, die die Küstenorte bereisen.
Die Maßeinheit für Netze ist interessanterweise das Kilo...

Wenn ich ihn das nächste Mal besuche, versuche ich mal, ob ich ein Stückchen Reusennetz von ihm bekommen kann. Dann schicke ich Dir eine pn.
Momentan sind die Tag und Nacht auf See weil sie ihre Dorschquote bis 1. April wohl nicht schaffen.

LG Torge
MefoMax
...
Beiträge: 22
Registriert: 11.06.2006, 03:54

Beitrag von MefoMax »

Danke für das Angebot!
Für mich brauchst du aber nicht nachfragen, da ich mir jetzt doch einen fertigen Kescher kaufe.
Der Aufwand einen selber herzustellen lohnt sich vielleicht nicht unbedingt.
gigo
...
Beiträge: 23
Registriert: 29.03.2005, 11:13
Wohnort: hh

Beitrag von gigo »

moin uwe,

forenpartner k&hd hat sehr gute (dänische) netze.

wenn es eilt kannst du da anrufen.
ansonsten empfehle ich einen abstecher zu den jungs, wenn du an die kyste fährst.
den laden muss man gesehen haben und netter als da kann man (fast) nirgends übers hobby schnacken!

cheers, gigo
Antworten