Welche Blinker / Wobbler favorisiert ihn wenn das kalt ist?
Moin zusammen,
war letzten Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr los,obwohl die Wassertemperatur bei uns auf dem Fischland nur 1°C beträgt.
Habe mal was Neues ausprobiert, den Kinetic Salty 18 g Glimmerrejen (rosa-weiß). :l: Zwei Mefos(45und 49cm) konnte ich damit überlisten, mein Kumpel hat währenddessen die Farbpalette von weiß über rot/schwarz bis Lila/irgendwas ausprobiert und ging leider leer aus. :c Der Himmel war bewölkt und das Wasser recht trübe.
Gruß Robert
war letzten Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr los,obwohl die Wassertemperatur bei uns auf dem Fischland nur 1°C beträgt.
Habe mal was Neues ausprobiert, den Kinetic Salty 18 g Glimmerrejen (rosa-weiß). :l: Zwei Mefos(45und 49cm) konnte ich damit überlisten, mein Kumpel hat währenddessen die Farbpalette von weiß über rot/schwarz bis Lila/irgendwas ausprobiert und ging leider leer aus. :c Der Himmel war bewölkt und das Wasser recht trübe.
Gruß Robert
Moin,Robson hat geschrieben:Moin zusammen,
war letzten Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr los,obwohl die Wassertemperatur bei uns auf dem Fischland nur 1°C beträgt.
Habe mal was Neues ausprobiert, den Kinetic Salty 18 g Glimmerrejen (rosa-weiß). :l: Zwei Mefos(45und 49cm) konnte ich damit überlisten, mein Kumpel hat währenddessen die Farbpalette von weiß über rot/schwarz bis Lila/irgendwas ausprobiert und ging leider leer aus. :c Der Himmel war bewölkt und das Wasser recht trübe.
Gruß Robert
naja das hat aber keine Aussagekraft.Das müsste man dann schon über längere Zeit immer zu 2. an den selben Spots probieren.Auch mit gleichen Köder+Farbe fängt man doch meist unterschiedlich viel

Gruß Olli
- taubenhaucher
- Beiträge: 91
- Registriert: 15.03.2010, 12:48
- Wohnort: Alt Damerow
...jeder macht seine eigenen erfahrungen, letzte woche war ich zwei mal los, 2 grad wassertemp. und es fing alles, grün/weiß, schwarz/rot, Kupfer, blau/weiß, polarmagnus, schwarz/silber, grün/schwarz...Robson hat geschrieben:Moin zusammen,
war letzten Sonntag zum ersten Mal in diesem Jahr los,obwohl die Wassertemperatur bei uns auf dem Fischland nur 1°C beträgt.
Habe mal was Neues ausprobiert, den Kinetic Salty 18 g Glimmerrejen (rosa-weiß). :l: Zwei Mefos(45und 49cm) konnte ich damit überlisten, mein Kumpel hat währenddessen die Farbpalette von weiß über rot/schwarz bis Lila/irgendwas ausprobiert und ging leider leer aus. :c Der Himmel war bewölkt und das Wasser recht trübe.
Gruß Robert
sie sind eben noch verhalten und laufen gerne nach, köderführung ist mal wieder entscheidend gewesen....
Mfg Vossi
- sonarkollektiv
- Beiträge: 419
- Registriert: 01.01.2006, 21:56
ich habe im winter/ kalten wasser meist mit den gleichen ködern guten erfolg gehabt wie die die ich im frühjahr fische. nur bei einer deutlich langsameren köderführung! wenn der köder dadurch etwas tiefer läuft ist es kein problem!
also meine favoriten:
gladsax alfa blinker, 18 gr, farbe grün/silberweiss
hakuma tobis, 18 gramm, dunkelgrün/silber
darf der köder den boden zwecks akuter hängergefahr nicht berühren wähle ich sandaalwobbler.

also meine favoriten:
gladsax alfa blinker, 18 gr, farbe grün/silberweiss
hakuma tobis, 18 gramm, dunkelgrün/silber
darf der köder den boden zwecks akuter hängergefahr nicht berühren wähle ich sandaalwobbler.

Also ich mag den Bornholmerkoel sehr gerne. Bei klarem Wasser in natürlichen Farben, wenn es trübe wird lieber mit knalligeren Farben. Aber da ich fast ausschliesslich mit diesen Ködern fische, kann ich natürlich auch nur damit fangen ! Ich stimme zu. Man braucht Vertrauen zu seinem Köder
Ich finde den vom Laufverhalten echt klasse, der kommt auch bei schnellerem Einholen nicht so schnell an die Oberfläche und lässt sich aufgrund der schlanken Form auch bei Wind recht gut werfen .

Hi @ll
Ich hab' auch noch meinen Senf dazuzugeben...
Nach unendlich vielen Schneidertagen und mehrfach so vielen Köderwechseln habe ich immer den einen Köder, der mir dann den Erfolg bringt - scottish kilt!!!
Nur viermal in fünf Jahren habe ich Kontakt oder Erfolg mit anderen Farben gehabt, sonst hat immer nur mit diesem Köder! Und das ist unabhängig von der Jahreszeit. den vorherrschenden Bedingungen und sogar dem Ort zu sehen.
Das soll heißen, dass es eine Farbe gibt, die fast immer fängt, wenn Fisch da ist, die anderen Farben funzen bei den speziellen oder ähnlichen Bedingungen, bei denen man Kontakt hatte und man sollte sie auf Tasche haben, um ggf. darauf zu wecheseln.
Der Rest ist, so denke ich, einfach eine Frage des Stils. Dabei gibt es nicht nur einen, sondern viele! Man schaut sich 'was ab, dann muss man halt seien eigenen entwickeln...
Diese Suche nach dem idealen Köder sollte meines Erachtens in der Erkenntnis gipfeln, dass das Fischen dann langweilig wird, wenn der Erfolg sicher ist. Im Grunde arbeitet man damit doch auf seine eigene Frustration zu.
so long,
zuchtaal
Ich hab' auch noch meinen Senf dazuzugeben...
Nach unendlich vielen Schneidertagen und mehrfach so vielen Köderwechseln habe ich immer den einen Köder, der mir dann den Erfolg bringt - scottish kilt!!!
Nur viermal in fünf Jahren habe ich Kontakt oder Erfolg mit anderen Farben gehabt, sonst hat immer nur mit diesem Köder! Und das ist unabhängig von der Jahreszeit. den vorherrschenden Bedingungen und sogar dem Ort zu sehen.
Das soll heißen, dass es eine Farbe gibt, die fast immer fängt, wenn Fisch da ist, die anderen Farben funzen bei den speziellen oder ähnlichen Bedingungen, bei denen man Kontakt hatte und man sollte sie auf Tasche haben, um ggf. darauf zu wecheseln.
Der Rest ist, so denke ich, einfach eine Frage des Stils. Dabei gibt es nicht nur einen, sondern viele! Man schaut sich 'was ab, dann muss man halt seien eigenen entwickeln...
Diese Suche nach dem idealen Köder sollte meines Erachtens in der Erkenntnis gipfeln, dass das Fischen dann langweilig wird, wenn der Erfolg sicher ist. Im Grunde arbeitet man damit doch auf seine eigene Frustration zu.
so long,
zuchtaal
- Tang-Loppe
- Ääääh...yoar..dann muss ich wohl los..
- Beiträge: 217
- Registriert: 07.10.2009, 17:08
- Wohnort: Süd-Holstein
- Kontaktdaten:
Moinsen...
ich denke das im Groben das Licht wie schon geschrieben, heller Himmel = heller Köder, dunkler Himmel = dunkler Köder, eine Grundrichtung vorgibt. Abweichungen aber wie immer die Regel. Aber wenn das Wasser noch sehr kalt ist sollte man sich schon etwas den Gedanken über den noch trägen Kreislauf der Beute sowie des Jägers annehmen. Wildes gejerke ist da meiner Meinung völlig fehl am Platz, genauso wie ein wild strampelnder Köder. Reizfarben sind bestimmt keine schlechte Wahl um erstmal Interesse zu erzeugen. Eine variable aber trotzdem ruhige Führung löst dann im Optimalfall den Biss aus. Habe schon öfter von durchaus erfahrenen und erfolgreichen gesehen und gehört, das ein einziger kleiner hässlicher Fluo-roter Blinker das ganze Jahr über das Silber liefert... Habe dieses Jahr bisher fast alle Fische auf nen Spöket rot/schwarz gefangen, bei ordentlich Welle und Trübung.. Polar-Magnus mit viel UV-Dubbing wurde auch gern genommen...
Gruß TOBIs
ich denke das im Groben das Licht wie schon geschrieben, heller Himmel = heller Köder, dunkler Himmel = dunkler Köder, eine Grundrichtung vorgibt. Abweichungen aber wie immer die Regel. Aber wenn das Wasser noch sehr kalt ist sollte man sich schon etwas den Gedanken über den noch trägen Kreislauf der Beute sowie des Jägers annehmen. Wildes gejerke ist da meiner Meinung völlig fehl am Platz, genauso wie ein wild strampelnder Köder. Reizfarben sind bestimmt keine schlechte Wahl um erstmal Interesse zu erzeugen. Eine variable aber trotzdem ruhige Führung löst dann im Optimalfall den Biss aus. Habe schon öfter von durchaus erfahrenen und erfolgreichen gesehen und gehört, das ein einziger kleiner hässlicher Fluo-roter Blinker das ganze Jahr über das Silber liefert... Habe dieses Jahr bisher fast alle Fische auf nen Spöket rot/schwarz gefangen, bei ordentlich Welle und Trübung.. Polar-Magnus mit viel UV-Dubbing wurde auch gern genommen...
Gruß TOBIs
moin uwe,
reizfarben sind sicher in der kalten jahreszeit keine schlechte wahl.
ich persönlich habe auch immer gut mit weiß gefangen, wenn es kalt war.
geringeres gewicht (< 15 gr.) ermöglicht dir, den köder langsamer zu führen, ohne massenhaft hänger zu produzieren.
das allerwichtigste ist aber, dass du an das ding glaubst!!!
wenn du den gefunden hast, fischt du ihn u.U. das ganze jahr, egal bei welcher temperatur.
cheers & viel erfolg
reizfarben sind sicher in der kalten jahreszeit keine schlechte wahl.
ich persönlich habe auch immer gut mit weiß gefangen, wenn es kalt war.
geringeres gewicht (< 15 gr.) ermöglicht dir, den köder langsamer zu führen, ohne massenhaft hänger zu produzieren.
das allerwichtigste ist aber, dass du an das ding glaubst!!!
wenn du den gefunden hast, fischt du ihn u.U. das ganze jahr, egal bei welcher temperatur.
cheers & viel erfolg