Plädoyer für Einzelhaken

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Plädoyer für Einzelhaken

Beitrag von zuchtaal »

Hallo @all

Ich bin im letzten Jahr auf Einzelhaken umgestiegen und ich werde dabei bleiben. Die Forellen, die ich haken konnte, saßen alle bombensicher im Maulwinkel.

Je mehr ich über den Drilling nachdenke, um so mehr sehe ich ihn kritisch in Bezug auf Eignung und Waidgerechtigkeit. Ich möchte kurz meine Gründe für diese Haltung erläutern:

Der Einzelhaken ist sehr sicher, weil er einen größeren Bogen bei etwas gleicher Dimensionierung aufweist. Damit greift er besser, weil nicht nur knapp hakt, sonder satt sitzt. Zudem halte ich es für wahrscheinlich, dass bei einem Drilling gerne zwei Haken fassen, einer im Ober-, der andere im Unterkiefer. Wenn die Forelle, und ich schätze sie tut dies im Drill, ihr Maul öffnet und schließt, wird der schwächer gehakte Drillingshaken eventuell ausreißen, mit Sicherheit werden die Löcher aber perforiert. Solche Risse habe ich früher öfter bei meinen Fischen gesehen. Das führt unweigerlich zum Verlust des einen oder anderen Fisches, zum Beispiel beim Sprung.

Das leitet auch gleich über zum Aspekt der Waidgerechtigkeit. Verletzung, wie sie von Drillingen verursacht werden, sind vermutlich ein höheres Risiko für das Überleben eines Tieres, das entkommt oder entkommen gelassen wird. Meiner Meinung nach ist das unnötig. Auch das hier schon vielfach angesproche Problem, ein mit Drilling zugetackertes Tier von diesem zu befreien, erscheint mir als unnötige Strapaze und Risiko.

Ich werde keine Drillinge mehr einsetzen und möchten jeden, der es noch nicht versucht hat, bitten dies zu tun. Man kann ja so viel ausprobieren beim Fischen, warum nicht 'mal den Einzelhaken?

Gruß,

Ilja
Zuletzt geändert von zuchtaal am 23.03.2010, 10:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Fischermann
...
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2009, 18:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fischermann »

Hi Ilja,

welche Haken kannst du empfehlen?
Philip

Immer auf der Suche nach Mitanglern!
Benutzeravatar
zuchtaal
...
Beiträge: 340
Registriert: 26.03.2006, 18:01
Wohnort: Lübeck

Beitrag von zuchtaal »

Hallo Fischermann
Fischermann hat geschrieben:welche Haken kannst du empfehlen?
Ich kenne nur VMC-Haken Größe #2 und #1, aber sicher gibt es auch hierbei Experten, die andere Haken bevorzugen. Das Öhr muss nur groß genug für Sprengringe sein (freies Spiel). Vielleicht kommt ja hier noch 'was...

Gruß,

Ilja
Benutzeravatar
sterniberni
...
Beiträge: 479
Registriert: 24.06.2005, 12:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sterniberni »

Moin !
Mein Favorit ist der
Octopus Circle von Gamakatsu
in der Größe 1/0 (groß)
oder Größe 2 (klein).
Gruß :wink: Bernhard
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hier verschiedene Einzelhaken!

Gruss Manni :wink:
Gruss Manni :wink:





______________________________________
Benutzeravatar
Robson
...
Beiträge: 14
Registriert: 14.10.2009, 11:24
Wohnort: Fischland

Beitrag von Robson »

Hallo Ilja,
mit deinen Ansichten und Erfahrungen stimme ich voll und ganz überein.
Fische seit letzten Herbst mit dem Owner S61 Gr.1/0 und hatte damit bisher keine Aussteiger zu beklagen.
Gerade letzten Sonntag konnte ich damit wieder zwei Mefos(45 und 49cm) bezwingen, bei beiden saß der Haken bombenfest trotz einiger Sprünge und Fluchtversuche. :lol:

Gruß Robert
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Fische auch den Owner S61. Den Haken bekommst du aber nur in Dänemark.
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Gruß Olli
Benutzeravatar
Spöket16
Snurrebassenschmeißer
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2010, 17:22
Wohnort: Perleberg

Beitrag von Spöket16 »

Tachchen,
habe mich auch in der letzten Zeit mit der Problematik Einzelhaken für Blinker/Wobbler beschäftigt.
Nach den Erkenntnissen aus dieser Diskussion werde ich wohl den Owner S61 zum Gewinner küren.
Die Argumente für den Einzelhaken haben mich überzeugt. :+++:

Dann PETRI
Die Truttenfischerei ist die HOHE SCHULE der Freizeitgestaltung!!!
Benutzeravatar
Fischermann
...
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2009, 18:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fischermann »

Spöket16 hat geschrieben:Tachchen,
habe mich auch in der letzten Zeit mit der Problematik Einzelhaken für Blinker/Wobbler beschäftigt.
Nach den Erkenntnissen aus dieser Diskussion werde ich wohl den Owner S61 zum Gewinner küren.
Die Argumente für den Einzelhaken haben mich überzeugt. :+++:

Dann PETRI
geht mir ganz genau so. werde diese woche mal den ersten versuch starten :+++:
Philip

Immer auf der Suche nach Mitanglern!
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Hört sich interessant an aber irgendwie vertraue ich dem Drilling mehr wenn wohl auch nur aus Gewohnheit.Die Drillinge wechsel ich nachdem Kauf aber direkt gegen welche von Owner oder gleichwertige.Die Drillinge die teilweise an den Blinkern sind kannst doch in die Tonne treten.Werde aber wohl auch mal mit Einzelhaken probieren dieses Jahr kann mir schon vorstellen das der gut hakt.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 482
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Ich fische schon seit Jahren ohne Probleme mit diesem hier: VMC Salmon Seawash in der Größe #2 (gibts bei der Gummitanke in HH)


Der Haken rostet zwar recht schnell, ist aber rattenscharf und bleibt dies auch!
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Dr.Sprotte
...
Beiträge: 124
Registriert: 09.08.2006, 19:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Dr.Sprotte »

Benutze einfache Karpfenhaken. Rosten irgendwann, funktionieren bis dahin aber tadellos und kosten nicht die Welt, sind also günstig zu ersetzen.

Für mich spricht nichts, gar nichts gegen Einzelhaken. Aber so einiges dafür!

:wink:
Benutzeravatar
Der Stefan
Wandervogel und Lichtbildner
...
Beiträge: 1839
Registriert: 21.10.2006, 12:50
Wohnort: Gammelby/Ostsee

Beitrag von Der Stefan »

Ihr habt mich überzeugt .
Ich werde am Wochenende mal auf Einzelhaken umrüsten und vieleicht denke ich dann auch an einen kleinen Bericht .
Wenn es denn etwas zu berichten gibt .

Gruß von der Küste Stefan
Lieber ein Foto…... 8|
Johann

Beitrag von Johann »

Ich fische auch den Owner S61 muss schon sagen das ist der Haken, ich habe schon vorher div. Haken aus probiert aber nun habe ich Ihn gefunden kost zwar ein wenig mehr aber lohnt sich auf jeden Fall ist meine Meinung . P.S. den gibt’s auch in FL :+++:
Antworten