Catch & Release

Einigen Themen kann man einfach nicht entgehen.
Falls Diskussionsbedarf besteht, dann hier!
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

@Mawill
was ist deine persönliche einschätzung, wenn sich alle so verhalten wie du es machst, um wieviel verlängert sich die Zeit auf diese Fische zu angeln auf wir es jetzt machen?


Gruß BlackZulu
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

tubefly77 hat geschrieben: Ich fahre in einen Fischerurlaub. Am ersten Tag fange ich einen 15 kg Lachs (oder 2 8 kg oder, oder, oder)

Soll ich dan 2 Wochen Gänseblümchen zählen?
Natürlich nicht :D
Den 15kg nimmst Du mit nach hause und den Rest des Urlaubs angelst Du
jeden Tag nur noch einen oder zwei kleinere fürs Abendbrot, weil Du
keinen für daheim mehr brauchst.
Das ist ein hervorragender Grund in meinen Augen um einen
zweiten 15kg Lachs zurück zu setzen. Paßt zwar nicht ganz auf unser
Gesetz, aber moralisch finde ich das ganz einwandfrei.

Volker
Sushi wird völlig überbewertet!
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@ BZ ........

Ich weis nicht ob sich die Zeit verlängert. Allerdings wird der bestand gesichert und somit auch die Fischerrei.

In Scandinavien ist c&r im übrigen ausdrücklich erwünscht!!!


@ Volker; Wie angelt man selektiv auf kleine Fische?


Mawill
Benutzeravatar
BlackZulu
...
Beiträge: 923
Registriert: 28.12.2007, 15:21

Beitrag von BlackZulu »

@Mawill
also keine Antwort :oops
Jetzt könnte ich wieder fragen, für wen wird der Bestand denn gesichert?
Die Komerziellen Fischer, das die ein paar Jahre länger ihre Erträge haben oder die Angler.

Die Fischer haben meine ich Quoten, die sie mit allen Mitteln erreichen möchten.
Und an denen müssen die Fische erstmal vorbei, bevor sie im Fluss ankommen.
In Scandinavien ist c&r im übrigen ausdrücklich erwünscht!!!
aus Eigennutz? Je weniger Fisch im Fluss, desto weniger Angler die eine Karte kaufen. Also weniger Kohle für Fischrechtinhaber...


wie gesagt, ich habe nix gegen C&R, aber den Sinn, den viele darin sehen, der erschließt sich für mich nicht so richtig.


Gruß BlackZulu
Benutzeravatar
VolkerB
...
Beiträge: 1088
Registriert: 27.10.2004, 22:14

Beitrag von VolkerB »

tubefly77 hat geschrieben:@ Volker; Wie angelt man selektiv auf kleine Fische?
Mawill
Keine Ahnung Mawill,
bei mir passiert das meist von selbst, dass öfters Kleinere beißen als Größere :lol:
V.
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Moin, nochmal


Mir ist letzendlich egal warum andere C&R praktizieren. Hauptsache sie tun es!

Ausserdem kannst du doch nicht sagen: Die bösen Flußpächter und Fischer profitieren mit davon, das Fische zurückgesetzt werden, also tu ich es nich!


C&R ist sinnvol!!!! Was erschließt sich da für dich nicht??? Jedes Weibchen mehr das überlebt sichert seine Art! Das ist ganz leicht zu verstehen.

Mawill
Benutzeravatar
janw
...
Beiträge: 2963
Registriert: 22.10.2008, 21:55
Wohnort: Travemünde

Beitrag von janw »

tubefly77 hat geschrieben:

C&R ist sinnvol!!!! ............ Jedes Weibchen mehr das überlebt sichert seine Art!
Jepp :+++: :+++: :+++:
LG Jan
Benutzeravatar
Uecki
Salmon and Seatrout Fisher
...
Beiträge: 1009
Registriert: 12.02.2008, 05:48
Wohnort: FL

Beitrag von Uecki »

Ich werde wohl jetzt Nackenschläge bekommen
Aber die beste Art erhaltung wäre doch wenn Lachs und Mefos gar nicht mehr befischt werden! Dann würde es aber auch keine Küstenfischerei und Flussfischerei kein LMF und keine Diskussion mehr geben!

Und wer unterscheidet denn an der Küste zwischen w + m das bezieht sich doch jetzt rein auf die Flussfischerei oder ?

Und das reine C&R verhalten nur um seinen Jagtrieb zu befriedigen halte ich für die kreation Tier persönlich für sehr bedenklich da machen wir uns bestimmt keine Freunde unter den Naturschützer im Gegendteil wir würden eher dafür sorgen das es Fangverbote geben würde!
So und jetzt ziehe ich mich aus dem Thema zurück und Schärfe meine Haken . :wink:
Benutzeravatar
Störio
...
Beiträge: 163
Registriert: 31.12.2008, 07:38
Wohnort: Kellinghusen

Beitrag von Störio »

Moin Moin

C&R ist ein unendliches Thema und es wird wohl nie eine Meinung geben.
Jeder sollte selbst entscheiden ob ein Fisch zurückgeht oder auch nicht,
aus welchen Gründen auch immer.
Fängt ein Angler einen Lachs im Jahr und es ist ein Weibchen,warum sollte er es nicht entnehmen.
Damit gefährdet man den Bestand nicht.Der zweite geht dann halt zurück.

Viel schlimmer finde ich die Lachsstrecken mit 20-40 Fischen am Tag,welche alle releast werden.Das ist für mich Alphamännchengehabe und schon Vorsätzliche Tierquälerei.


Gruß Mario
nur die Fliege"im"Wasser fängt
Benutzeravatar
Borsti
...
Beiträge: 220
Registriert: 10.01.2008, 16:32
Wohnort: Weyhe

Beitrag von Borsti »

Moin, moin!

C&R ist meiner Ansicht nach ein gutes Mittel um vernünftig mit den Beständen umzugehen.
Wenn ich einen Fisch nicht sinnvoll verwerten kann, kommt er zurück. Beim Camping ohne Kühlmöglichkeiten ist der 15kg Lachs total ungeeignet. Der von 2kg darf gerne mit.
Wenn ich auf Zander fische und mir ein Lachs an die Leine geht, setze ich auch ihn gerne zurück, wenn mir der im Aufbau befindliche Bestand als besonders schützenswert erscheint.
Wenn ich sehr gut fange, kann ich die verletzten Fische entnehmen und unverletzte zurück setzen.
Jeder weiß wie wichtig große Laichfische für die Bestände sind. Daher entnehme ich gerne Fische, die gerade über dem Mindestmaß liegen und setze größere zurück, auch wenn sie laut Mindestmaß nicht geschont sind.

Allerdings ist es bei allen diesen Punkten auch zwingend notwendig fachgerecht mit den Fischen umzugehen. Ein Fisch der im Kescher (am besten noch geknotetes Netz) gelandet ist, mit trockenen Händen angefasst wurde und nach minutenlanger Operation blutend vom Haken befreit wurde, wäre in der Pfanne sicherlich besser aufgehoben.

Nur zum Zweck des C&R gehe ich aber nicht ans Gewässer. Es besteht immer die Absicht einen Fisch zur Verwertung mitzunehmen. Auch wenn die Zielgruppe der Fische durch oben genante Punkte etwas kleiner ist.

Gruß
Borsti
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

tubefly77 hat geschrieben:C&R ist sinnvol!!!! Was erschließt sich da für dich nicht???
Hallo Mawill, mir erschließt sich nicht, warum man dann überhaupt Fischen muss.

Ist es der Spaß, einen Fisch zu haken, zu überlisten, zu drillen?

Wenn Du, der Du ja nun nicht selten unterwegs bist, an einem Fluß einen Lachs fängst und in den Vorgaben steht, es ist nur ein Lachs zu entnehmen, so hast Du Dein Limit erfüllt und solltest Gänseblümchen zählen.

Es gibt da so einige Regelungen, die man für sich selbst ins Lot bringen muss, für mich wäre klar, ich fange einen Lachs, freue mich darüber und stelle das Fischen ein.

Wieviele Fische, Mawill, ohne es böse zu meinen, hast Du bereits realeast und diese Fische schwimmen mit einem Piercing rum? Wieviele Fische werden täglich gefangen und wieder freigelassen, weil man es ja eh so macht?

Abgesehen natürlich von Fischen, die aufgrund ihrer Größe, Kondtition etc. eh zurück sollen / müssen.

Die Angler, die selbst keinen Fisch mögen und nur aus Spaß an der Freude fischen, haben meiner Ansicht nach nix, aber auch gar nix am Wasser verloren, zumindest nicht mit "scharfer" Rute.

Warum dann nicht einfach genießen, Fische fotografieren oder einfach mal am Lachsfluss oder an der Küste sitzen und still für sich zu wissen, ja, ich könnte hier einen Fisch fangen, aber ich möchte heute keinen Fisch verletzen, weil ich eh keinen mitnehmen möchte.

Nicht persönlich nehmen, lieber Mawill, ich bin auch einmal dem Reiz erlegen, an einem ganz besonderen Tag weiter gefischt zu haben, als schon zwei schöne Fische für die Verwertung an Land waren. Mehrere Schwärme guter Meerforellen fanden sich nah beieinander und sie bissen willig, ich fing insgesamt 27 Fische und setzte somit 25 Fische zurück.

Am Abend habe ich geweint, so ganz still für mich und mir geschworen, sowas niemals zu wiederholen.

Heute würde ich einen oder auch mal zwei Fische entnehmen, die aber gut versorgt und verwertet würden, danach würde ich, wie ich es schon oft gemacht habe, mit einer Fliege ohne Hakenbogen weiterfischen, wenn mir danach wäre und die Bisse würde ich genießen, aber keinen Fisch verletzen. Oder ich würde mir die kleinen Nährtierchen ansehen, im Seegras rumwaten und Stichlinge fotografieren, was ich ebenso genießen kann, wie das Fischen selbst. Es ist und bleibt dennoch ein schöner Tag an der Küste, zu dem für mich ein Drill nicht unbedingt dazu gehört.

Das klingt vielleicht für Manchen etwas komisch, ist aber so.

Und wie geschrieben, alles nicht bös gemeint, es ist ein heikles Thema, aber ein Fisch ist ein Tier, ein Lebewesen und kein Sportgerät für unseren Zeitvertreib.
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Ja!!!!

Ich fische auch zum Spaß!!! Ich geniesse die Natur und habe den Ehrgeiz einen Lachs zur Fliege zu bringen.

In Russland hast du zb die Chance 3-5 Fische am Tag zu fangen! Alles auf C&R basis!!!! Der Dee in Schottland ist zu 100% C&R.Das hat sich bewährt. Erzähl mal den Schotten mit ihrer 180 Jahre Tradition , das die was nicht richtig machen!
Aber ohne die Lodges und uns Angler würde es an vielen Stellen der Welt gar keine Lachse mehr geben!!!

Klar tragenn wir wie zb von Christian beschrieben unseren Sport auf kosten der Kreatur aus, aber wier geben auch was dafür! Was meinst du was mit unseren Dollars passiert, die wir für eine Woche Russland hinblätter. (sorry, aber muss mal gesagt werden)

Es werden erhaltungsmaßnahmen bezahlt, wissenschaftler usw....

Natürlich steckt dort Geld als Motor dahinter, aber ist das sooo falsch????

Würde c&r verboten werden, oder du müsstest nach einem Fisch nach hause, würde ich diesen Flüssen bald keine Komerzielle Fischerrei von Anglern mehr statfinden und die Netze würden sich breitmachen. Das hätte sich schnell erledigt mit dem Lachs....


Ich gabe aber zu das das für mich zweitrangig ist! Ich bin der Meinung , wenn man einen Fisch gut behandelt, ist C&R gut und sinnvoll!!


Mawill


p.s. Bin nicht böse :wink:
Benutzeravatar
Gerd OHZ
...
Beiträge: 60
Registriert: 04.03.2010, 12:15
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Beitrag von Gerd OHZ »

Nur zum Zweck des C&R gehe ich aber nicht ans Gewässer. Es besteht immer die Absicht einen Fisch zur Verwertung mitzunehmen. Auch wenn die Zielgruppe der Fische durch oben genante Punkte etwas kleiner ist.

Gruß
Borsti[/quote]

Hallo zusammen,

hier gebe ich Borsti recht!! :+++:

Ich gehe zum Angeln um Fische zu fangen und diese auch zu verwerten.
Das grundsätzliche Zurücksetzen von Fischen ist für mich Tierquälerei.
Es gibt natürlich auch Situationen wo es nötig und sinnvoll ist die Fische zurückzusetzen. Nur durch dauerhaftes C&R konnten unter anderem solche Perversen Welscamps Am Po und Ebro entstehen.

Wo jeder Woche die gleichen Fische von den nächsten Gästen gefangen werden.
Jeder muß und sollte selbst für sich entscheiden, ob er einen Fisch zurücksetzt oder in die Pfanne haut. Ich jedenfalls Angel nur so viele Fische wie ich sinnvoll verwerten kann.
Da ich nicht ständig an der Küste unterwegs bin kann es also auch sein, dass ich an einem guten Tag drei Meerforellen entnehme (ohne schlechtes Gewissen). Bei so wenigen Angeltagen im Jahr, werde ich die Bestände damit nicht schädigen.

Viel wichtiger ist es die Vereine zu unterstützen, durch die erst die Meerforelle und Lachs wieder bei uns vorkommen.
Ich bin in mehreren Vereinen Mitglied, zahle meine Verbandsbeiträge und unterstütze die Vereine die in unsere Gegend ein Lachs und Meerforellenprogramm haben.

Gruß
Gerd
Die Küste ruft!!!
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

Nochmal P:S:



Ich hab hier das Thema eröffnet, um zu sagen wie C&R funtioniert, bzw wie man WENN MANN ES MACHT die Fische behandeln sollte!!!

Ich denke das sollte im Vordergrund stehen!


Mawill
Benutzeravatar
Tobsen77
...
Beiträge: 178
Registriert: 07.01.2008, 11:19

Beitrag von Tobsen77 »

Moin,
ich frage mich ob ihr noch normal seit. Der eine macht `ne Geschlechtsuntersuchung bevor der Fisch zurückgesetzt wird, der andere kneift die Hackenspitze ab nachdem er seine persönliches Limit erreicht hat... . Das könnt Ihr von mir aus auch gerne so handhaben ... für mich ist das nichts!
Wenn ich fische, nehme ich die Fische mit die einen gut verwertbaren Eindruck machen. Sprich so ca. 45cm + groß sind und einen guten Konditionsfaktor haben. Dafür brauch ich weder Maßband noch Taschenrechner. Bei kleineren oder schlanken Fischen klappt das mit der Landung nicht.
Mengenmäßig beschränk ich mich auf gleiche Art und Weise. Zum Fischen brauch ich keine Plastiktüte, Stinger oder ähnliches. Als ich heute Morgen los war hätte ich mich sehr über zwei Forellen gefreut. Die eine wäre mit nach Hause gegangen und die andere hatte ich schon vorher verschenkt.
Leider hatte ich keinen Erfolg. Oder zum Glück wie jetzt der ein oder andere denken mag, aber das ist mir nun wirklich s.........

Nehmt den Eingangssatz bitte nicht persönlich. Ihr werdet Euch sicherlich `ne Kopf über Euer Handeln gemacht haben.

Gruß Tobias
Antworten