Shimano Aspire CX vs. Shimano Lesath Ultra

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Shimano Aspire CX vs. Shimano Lesath Ultra

Beitrag von Olli »

Moin,

hat jemand die beiden Ruten schonmal in der Hand gehabt bzw. gefischt?
Hatte mir vor kurzem die Speedmaster AX 3.00m 10-30gramm geholt.
Leider hatte sie Mängel und ich bekahm eine neue und wieder war was nicht in Ordnung. Nun krieg ich die Woche gegen einen kleinen Aufpreis die Shimano Aspire CX 3.00m 10-30g.Werde die mal Probefischen und dann mal schauen wie sie mir so gefällt.Nun habe ich aber durch günstige Bedingungen gut Geld über und bin am überlegen mir die Lesath Ultra in gleicher Länge und mit gleichem Wg zu holen.Wie sind die Ruten im Vergleich zueinander?Ist der Blank ansich besser oder zahlt man eher für bessere Ringe,Rollenhalter und andere Spielereien den höheren Preis?Welche würdet ihr nehmen mal abgesehen vom Preis das ist in meinem Fall zweitrangig.Würde mich über persönliche Testberichte freuen ;) .



Mfg Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

So meine Entscheidung ist gefallen zugunsten der Aspire CX.
Habe 2 Pn bekommen wo mir von der Lesath abgeraten wurde.
Es wurde von Rutenbrüchen und Ringen die vom Blank "brechen" berichtet.Auch wenn es sich dort vielleicht um die ältere Sado Maso Lesath mit Ledergriff handelte erweckt das nicht gerade Vertrauen auch nicht in das neue Modell die Lesath Ultra.Wird das restliche Geld was über ist halt in Blinker und 200m Stroft GTP investiert ;) .
Über Erfahrungsberichte der Aspire CX und Lesath Ultra würde ich mich trotzdem freuen auch wenn mir klar ist das es noch keine Langzeittest`s von den Ruten geben wird sind ja neu aufm Markt.


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

72 Hits und keiner kann was zu den Ruten sagen?Also dann wird es defenetiv die Aspire CX keine Lust die Katze im Sack zu kaufen ;) .
Gruß Olli
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Olli hat geschrieben:72 Hits und keiner kann was zu den Ruten sagen?Also dann wird es defenetiv die Aspire CX keine Lust die Katze im Sack zu kaufen ;) .
Hi Olli,wenn ich die eine Rute klasse finde heisst es noch lange nicht das sie Dir gefällt.
Nimm die Rute in die Hand,wenn sie Dir liegt ist es O.K.
Ich fische die alten AX Aspire´s in 3,00m 5-20g & 10-30g.
Die gefallen mir sehr gut.
Irgendwie sind die Fenwick Ironfeather aber auch nicht schlecht und viel günstiger ;) .....finde ich :lol:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Moin Nemo,

von der Optik gefallen sie mir ja beide.Will ja nur wissen ob der Blank,Ringe etc. was taugt.Klar da gehen die Meinungen auch auseinander aber die verschiedenen Meinungen sind es ja gerade die mich interessieren
;) .


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Boddenangler
...
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2010, 23:11
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Boddenangler »

Shimano baut ja schöne Ruten,nur das einzige was mich stört sind die Einstegringe.Hab auch z.Z eine Speedmaster bin auch zufrieden damit,nur die Ringe stören mich ein wenig daran.
Hast du denn schonmal an Sportex gedacht?
Grafiker
...
Beiträge: 105
Registriert: 04.03.2010, 13:16
Wohnort: Neuss

Beitrag von Grafiker »

Und noch eine Meinung :grin:

Ich fische überwiegend die Aspire BX in 3,3 m und 10-30gr.. Als Backup/Ersatz/für leichtere Köder gibt es noch eine BX in 3 m und 5-20gr.

Mit der Iron Feather (8-32gr) kam ich gar nicht klar. Der Griff war mir zu dünn, das konische Vorderteil ging gar nicht und die erzielten Wurfweiten waren ggü. der Aspire wesentlich geringer.

Die Aspire-Serie ist natürlich aufgrund der Low.Rider-Ringe etwas anders austariert. Man muss sie wohl mögen. Ich tue es.

Grüsse
Oliver
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Olli,

bei den Preisen (>200€) könnte ich mich inzwischen nur noch sehr schwer zu einer Fertigrute durchringen (auch wenn Shimano teilweise wirklich gute Blanks verbaut).

Denk doch mal über den Gang zu einem Rutenbauer nach, der Dir Deine Traumrute auf einem passenden Blank für Dich baut (Du kannst natürlich auch selber bauen - ist gar nicht so schwer ;)). Du kannst Dir den Blank und die Komponenten wie Ringe, Rollenhalter, Griffmaterial und -länge sowie das Design selbst aussuchen und bekommst eine top verarbeitete Rute, die genau für Dich paßt. Und zum Preis einer Lesath Ultra (ab 350€) spielst Du schon im Bereich der top Custom Blanks und kannst den mit super Komponenten (Fuji SIC, Fuji RH, guter Kork, Zierwicklungen, usw.) aufbauen lassen.
Denk mal drüber nach ... :wink:

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Moin,

muss ganz ehrlich gestehen bin da vielleicht etwas faul :grin: .
Von der Stange ist so schön bequeme auch wenn ich mir im klaren bin das eine "Selbstaufgebaute" genau nach meinen Wünschen wär.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Olli,
Olli hat geschrieben:muss ganz ehrlich gestehen bin da vielleicht etwas faul :grin:
wie gesagt, Du mußt ja nicht selbst bauen ... die Zeit, die Du für die Suche nach einer passenden Fertigrute investierst, könntest Du auch nutzen, um Dich von einem der etablierten professionellen Rutenbauer beraten zu lassen. Aber ich will niemanden überreden :+no: ... Herr Shimano freut sich auch über Dein Geld ;)

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Antworten