Durchlaufblinker....!?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Deckert »

TOBSN hat geschrieben:Naja, da reicht sogar keiner... Ich meine aushebeln kann sich die Gräte ja nicht, wenn der Drilling am Mono-Vorfach hängt...

T


Da hast du recht, die hebeln sich dann nicht mehr so leicht aus. Aaaaaber:

Ich baue immer einen Sprengring mit ein. Damit lassen sich die Haken einfacher und schneller wechseln.

Gerade beim Trolling haben wir doch recht viele Apex oder andere am Start.
Bild
Benutzeravatar
Der Wassermann
...
Beiträge: 115
Registriert: 31.05.2007, 18:27
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wassermann »

Wenn ich den Drilling direkt oder mit einem Sprengring an knote dann "steht" der Drilling immer ab bzw.hat zu wenig Spiel.
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:
Tante Torge hat geschrieben:mir ist einfach der Köderwechsel zu umständlich.
Mir ebenfalls, daher habe ich einfach mal Fliege, Wobbler, Blinker und Durchlaufköder kombiniert. :l:
hallo mirko,

vielen dank für die anregung, hab auch mal bischen "rumgestümpert" :lol:

gruß, jürgen
Dateianhänge
von oben nach unten - partridge gr. 8 - zerghering - stichling ? magnus
von oben nach unten - partridge gr. 8 - zerghering - stichling ? magnus
flies in the jungle
flies in the jungle
zwerghering
zwerghering
Benutzeravatar
Der Wassermann
...
Beiträge: 115
Registriert: 31.05.2007, 18:27
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wassermann »

Die sehen aber echt Genial aus! :+++: Wie schwer sind die Burschen ?
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen
Gast

Beitrag von Gast »

danke für die blumen, habe leider keine präzisionswaage, aber die drei zusammen wiegen 4 gramm und sind 38 mm lang
Ostsee-Silber

Beitrag von Ostsee-Silber »

Schöne Arbeit, Jürgen!

Eine Sache noch dazu, etwas spät vielleicht :oops , aber die laufen besonders gut, wenn der hintere Teil etwas gekrümmt wird.

Ich habe meine "Tuben" nicht durchgehend auf Tuben gesetzt, sondern nur den Kopf, das Schwänzchen wird mit einer eingesteckten Tube abgebunden, die Tube wieder rausgezogen und dann verklebt. Es folgt ein dünner Epoxyüberzug und während des Trocknens wird eine leichte Wölbung in den hinteren Teil gebracht.
Nach der Kriegsbemalung folgt dann eine zweite Epoxyschicht, welche den "Fliegen" die dauerhafte Festigkeit gibt und durch die fehlende durchgehende Tube erreicht man ein sehr niedriges Gewicht.

Es freut mich sehr, dass Du Deine Arbeiten mal zeigst. :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

hallo mirko,

deine vorgehensweise hatte ich schon gelesen, :+++: da es mir aber nicht auf die gewichtseinsparung ankommt, bin ich den einfacheren weg gegangen
nach einer schulter op ist das fischen mit der fliegenrute für die nächsten 10-12 monate auf eis gelegt
werd die dinger einfach mal am sbiro hinterher schleifen
nur die sache mit der leichten krümmung (auf ganzer tube) muß ich irgendwie noch hinbekommen
freut mich aber, daß dir die teile gefallen
daher nochmals herzlichen dank für die anregung, auf die idee wär ich allein nie gekommen

beste grüße, jürgen
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

aalfred69 hat geschrieben:danke für die blumen, habe leider keine präzisionswaage, aber die drei zusammen wiegen 4 gramm und sind 38 mm lang
Die fischt du aber sicher am Sbiro dann oder?
Sehen aber echt sauber aus :+++: .
Gruß Olli
Gast

Beitrag von Gast »

jepp olli, sooo isses geplant

habe nun doch noch ne alte waage gefunden, nach der wiegen die teile zwischen 1,5 und 1,8 gramm

gruß, jürgen
Dateianhänge
DSC00862.JPG
Loki
...
Beiträge: 64
Registriert: 01.11.2009, 19:37
Wohnort: Nah am Wasser :-)

Beitrag von Loki »

Die sehen echt Super aus :+++:

Bin dann ja mal gespannt, auf dem Bericht der folgt......
hoffentlich mit Fisch. :D

Gruß
Jeder Tag ist ein Angeltag, aber nicht jeder Tag ist auch gleich ein Fangtag.
Gast

Beitrag von Gast »

Ostsee-Silber hat geschrieben:Schöne Arbeit, Jürgen!

Eine Sache noch dazu, etwas spät vielleicht :oops , aber die laufen besonders gut, wenn der hintere Teil etwas gekrümmt wird.

Ich habe meine "Tuben" nicht durchgehend auf Tuben gesetzt, sondern nur den Kopf, das Schwänzchen wird mit einer eingesteckten Tube abgebunden, die Tube wieder rausgezogen und dann verklebt. Es folgt ein dünner Epoxyüberzug und während des Trocknens wird eine leichte Wölbung in den hinteren Teil gebracht.
Nach der Kriegsbemalung folgt dann eine zweite Epoxyschicht, welche den "Fliegen" die dauerhafte Festigkeit gibt und durch die fehlende durchgehende Tube erreicht man ein sehr niedriges Gewicht.

Es freut mich sehr, dass Du Deine Arbeiten mal zeigst. :wink:
... nu hab ich doch noch den ultimativen bananenfreestyler hingewurschtelt :lol:
mal schaun, wie der eiert oder bananert :lol:
Dateianhänge
DSC00864.JPG
Benutzeravatar
Spöket16
Snurrebassenschmeißer
...
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2010, 17:22
Wohnort: Perleberg

Beitrag von Spöket16 »

Hallo aalfred,
verfolge eure Diskussion zu diesen supergeilen Mefo-Fangmonstern mit größtem Interesse. Mich würden die Angelergebnisse brennend interessieren. Hoffe auf deinen ersten erfolgreichen Fangbericht!!! :D

Dann PETRI
Die Truttenfischerei ist die HOHE SCHULE der Freizeitgestaltung!!!
Gast

Beitrag von Gast »

na auf den hoffe ich auch und die hoffnung stirbt zuletzt :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Flo
...
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2009, 18:04
Wohnort: S-H

Beitrag von Flo »

Ich bin zwar Fligenfischer, Aber ich kenn jemanden der Fischt mit so welche Teilen und da wir der Einzelhacken einfach in das Geflecht geknotet eine Perle dahinter, Blinker und gut ist…und nein es gibt keine Scheuchwirkung! :p

Wenn man die richtigen hat die lang und platt sind (in Grün wie ein Tobi :l: ) und die einholt und hin und wider mal mit der Rutenspitze ruckt hüpft der köder über das dem Wasser wie ein gejagter Fisch das sieht zu geil aus! :l:

Und Fische hat er mit der Methode schon sehr viele und große gefangen ist auch eine Wucht für Dorsche! :oops
Tight Lines Flo!

Facebook/ Instagram --> Flow Fishin
Antworten