Meerforellenkreuzung mit Bachforelle?
Meerforellenkreuzung mit Bachforelle?
Moin Loide,
kreuzen sich Meerforellen eigentlich auch mit anderen Forellenarten? Habe letztes Jahr eine Meerforelle gefangen die nicht die üblichen kleinen Punkte hatte sondern welche die aussehen wie die großen Punkte einer Bachforelle. (Siehe unten)
Wenn ja, gibt es dann eigentlich noch die "echte, sortenreine" Meerforelle?
Viel Spaß beim kniffeln :grin:
kreuzen sich Meerforellen eigentlich auch mit anderen Forellenarten? Habe letztes Jahr eine Meerforelle gefangen die nicht die üblichen kleinen Punkte hatte sondern welche die aussehen wie die großen Punkte einer Bachforelle. (Siehe unten)
Wenn ja, gibt es dann eigentlich noch die "echte, sortenreine" Meerforelle?
Viel Spaß beim kniffeln :grin:
Dieter Eilts: Das interessiert mich wie eine geplatzte Currywurst im ostfriesischen Wattenmeer.
Moin Bernie,
Kniffeln hilft da auch nicht viel weiter. Also von Kreuzung im eigentlichen Sinne kann man im Falle Mefo/Bafo/Sefo gar nicht sprechen, weil es sich um die gleiche Art handelt. Daher auch der Begriff der "Standortform" bei den verschiedenen Ausprägungen der Salmo trutta. Im Prinzip kannste zwei "sortenreine" Mefos miteinander verpaaren und erhältst in der Tochtergeneration nicht nur Meer-, sondern auch Bach- oder gar Seeforellen, je nach dem, für welchen Lebensraum sie sich entscheiden. Bei Jungfischen ist die eindeutige Unterscheidung meines Wissens praktisch unmöglich, aber selbst bei älteren Exemplaren kann es knifflig werden, wenn bspw. keine roten Punkte bei einer Bafo ausgeprägt sind. Kommt zumindest hier im Tiefland auch oft genug vor und ich hatte erst letztes Jahr zwei gefangene Forellen bei uns gesehen, bei denen mir die Zuordnung Bafo-Mefo unsicher bis unmöglich schien.
Und irgendwo bin ich auch schon mal über nen Bilderbericht gestolpert, wo eine astreine Rotgepunktete an der Küste gefangen wurde. Dem Standort nach also eine Meerforelle. Inwieweit es den Bachforellen inzwischen gelungen sein könnte, sich dank Mimikry erfolgreich als Meerforelle auszugeben, um nicht schon mit 30 cm in die Pfanne zu wandern, ist mir nicht bekannt.
Kniffeln hilft da auch nicht viel weiter. Also von Kreuzung im eigentlichen Sinne kann man im Falle Mefo/Bafo/Sefo gar nicht sprechen, weil es sich um die gleiche Art handelt. Daher auch der Begriff der "Standortform" bei den verschiedenen Ausprägungen der Salmo trutta. Im Prinzip kannste zwei "sortenreine" Mefos miteinander verpaaren und erhältst in der Tochtergeneration nicht nur Meer-, sondern auch Bach- oder gar Seeforellen, je nach dem, für welchen Lebensraum sie sich entscheiden. Bei Jungfischen ist die eindeutige Unterscheidung meines Wissens praktisch unmöglich, aber selbst bei älteren Exemplaren kann es knifflig werden, wenn bspw. keine roten Punkte bei einer Bafo ausgeprägt sind. Kommt zumindest hier im Tiefland auch oft genug vor und ich hatte erst letztes Jahr zwei gefangene Forellen bei uns gesehen, bei denen mir die Zuordnung Bafo-Mefo unsicher bis unmöglich schien.
Und irgendwo bin ich auch schon mal über nen Bilderbericht gestolpert, wo eine astreine Rotgepunktete an der Küste gefangen wurde. Dem Standort nach also eine Meerforelle. Inwieweit es den Bachforellen inzwischen gelungen sein könnte, sich dank Mimikry erfolgreich als Meerforelle auszugeben, um nicht schon mit 30 cm in die Pfanne zu wandern, ist mir nicht bekannt.

Gruß
Sascha
Sascha
Nur so ein kleiner geschichtlicher Hinweis. Englische Schafzüchter haben auf den Falklandinseln und in Patagonien BACHforellen eingeführt. Und nun gibt`s dort schöne Bachforellen, die munter in den Bächen schwimmen und MEERforellen, die wandern.......offenkundig haben Bachforellen die genetische Präposition das sich Ihre Nachkommen zur Stand- oder Wanderforelle entwickeln.
Das Leben ist zu kurz um etwas schlechtes zu essen, zu trinken, zu lesen oder zu fischen
Moin.....
Genau diese Bachforelle lieferte den Grundstein für den jüngsten Meerforellen Stamm der Welt!
Um zu verstehen was dort passiert, hier ein Beispiel:
Zwei Fische verpaaren sich und bekommen Nachwuchs.
Ein Teil der Nachkommen bleibt im Fluss und wird max 60 cm.
Der andere Teil, wandert aufgrund von Narungsangebot oder Platzmangel ( ist oft das gleiche) ins Meer.
Diese Fische werden dort Searun Brown Trout genannt. Also Merwandernde Bachforelle.
Föllig unterschiedlich im Körperbau usw allerdinds genetisch fast identisch!!!
Theoretisch könnten sich die Geschwister verpaaren und das gleiche Phänomen würde wieder passieren.
Greetz Mawill
Genau diese Bachforelle lieferte den Grundstein für den jüngsten Meerforellen Stamm der Welt!
Um zu verstehen was dort passiert, hier ein Beispiel:
Zwei Fische verpaaren sich und bekommen Nachwuchs.
Ein Teil der Nachkommen bleibt im Fluss und wird max 60 cm.
Der andere Teil, wandert aufgrund von Narungsangebot oder Platzmangel ( ist oft das gleiche) ins Meer.
Diese Fische werden dort Searun Brown Trout genannt. Also Merwandernde Bachforelle.
Föllig unterschiedlich im Körperbau usw allerdinds genetisch fast identisch!!!
Theoretisch könnten sich die Geschwister verpaaren und das gleiche Phänomen würde wieder passieren.
Greetz Mawill
Die Briten haben im 19 Jhd. auf den Falklandinseln und in Südamerika ( wie auch in Australien und in Neuseeland) große Schaffarmen errichtet für den Wollexport. Wir Deutsche gründen Brauereien und Bäckereien und die Engländer setzen überall Forellen aus. In Patagonien, im Himalaya und auf Tasmanien.......wahrscheinlich weil sie Langeweile hatten, oder weil es nix zu trinken gab oder weil die Frauen so häßlich waren
....ist ja egal.......aber sie haben Brown Trouts ausgesetzt und jetzt haben sie dort auch Meerforellen!
Das gleiche ist in Neuseeland passiert: http://www.teara.govt.nz/en/trout-and-salmon/1
Ich denke auch, das sich die Viecher anpassen. Haben sie Platz packt sie die Wanderlust, haben sie keinen Platz dann verkümmern sie zu Zwergformen, die keine 20 cm groß werden. Mutter Naturs Trickkiste zur erfolgreichen Besiedlung neuer Lebensräume!
....ist ja egal.......aber sie haben Brown Trouts ausgesetzt und jetzt haben sie dort auch Meerforellen!
Das gleiche ist in Neuseeland passiert: http://www.teara.govt.nz/en/trout-and-salmon/1
Ich denke auch, das sich die Viecher anpassen. Haben sie Platz packt sie die Wanderlust, haben sie keinen Platz dann verkümmern sie zu Zwergformen, die keine 20 cm groß werden. Mutter Naturs Trickkiste zur erfolgreichen Besiedlung neuer Lebensräume!
Das Leben ist zu kurz um etwas schlechtes zu essen, zu trinken, zu lesen oder zu fischen
Braun oder nicht Braun, das ist hier die Frage
Moin Leute!!
ich habe mal vor Jahren diese Forelle gefangen, aus Angst es sei eine Braune Forelle habe ich sie wieder zurückgesetzt. Wo wir gerade bei der Frage sind, ein Verkäufer aus einem Angelgeschäft in Haderslev sagte das es eine typische Fjordforelle sein sollte. Die gerne nie wirklich silberhell werden.
Ich weiß es auch nicht, was meint ihr?

ich habe mal vor Jahren diese Forelle gefangen, aus Angst es sei eine Braune Forelle habe ich sie wieder zurückgesetzt. Wo wir gerade bei der Frage sind, ein Verkäufer aus einem Angelgeschäft in Haderslev sagte das es eine typische Fjordforelle sein sollte. Die gerne nie wirklich silberhell werden.
Ich weiß es auch nicht, was meint ihr?



Viele Grüße
Chrischan
______________________________________________________
Fische die man sieht die fängt man nicht
http://facebook.com/chrischancz
Chrischan
______________________________________________________
Fische die man sieht die fängt man nicht
http://facebook.com/chrischancz
- knattermaxe
- Beiträge: 580
- Registriert: 24.04.2008, 11:27
- Wohnort: Bremen
Ich habe meine zurückgesetzt, aber wenn ich mir die ganzen Forellen da in der Gegend so anschaue sind die alle noch ein bischen Braun.
Ich weiß auch nicht, sind denn im April noch Braun verfärbte Forellen unterwegs?
Nicht dass man noch die falschen Forellen entnimmt.
Ich weiß auch nicht, sind denn im April noch Braun verfärbte Forellen unterwegs?

Nicht dass man noch die falschen Forellen entnimmt.
Viele Grüße
Chrischan
______________________________________________________
Fische die man sieht die fängt man nicht
http://facebook.com/chrischancz
Chrischan
______________________________________________________
Fische die man sieht die fängt man nicht
http://facebook.com/chrischancz