angelscheine für gastangler auf rügen

Ein Forum für diejenigen, die einen Haufen grundsätzlicher Fragen haben, nicht wissen sollen wie und womit sie überhaupt beginnen sollen und nach ausgiebiger Recherche hier und anderswo mit Ihrem Latein am Ende sind.
Grundsätzlich gilt - Es gibt keine dummen Fragen - aber eine Suchfunktion!
Antworten
markus77
...
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2007, 23:04

angelscheine für gastangler auf rügen

Beitrag von markus77 »

hallo,
ich komme aus österreich und war bis jetzt immer auf bornholm unterwegs
die insel rügen würde mich aber auch mal interessieren,wie sieht es da eigendlich bei gastanglern aus bzgl. angelschein und berechtigung?
sind diese leicht vorort zu bekommen,oder muß man sie vorher bei irgend
welchen ämtern beantragen (habe schon oft gehört das es in deutschland für gastangler nicht so einfach ist an karten zu kommen ?)
würde gerne an der küste auf mefo,dorsch und plattfischangeln
ich glaube die bodden sind ja in eigene reviere unterteilt,würde mich aber eh meer für die küste interessieren

mfg
markus :wink:
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 480
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Hallo Markus,

google hilft (fast) jedem:

Infos Rügen

Zwischen Küste und Bodden wir meiner Meinung nach nicht unterschieden. Aber sofern du außerhalb der Schonzeit für Hecht dort bist, solltest du dir diese Fischerei nicht entgehen lassen!!!
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
markus77
...
Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2007, 23:04

Beitrag von markus77 »

herzlichen dank!
werde mich gleich über die seite hermachen
:+++:
Benutzeravatar
Bernd Ziesche
...
Beiträge: 3060
Registriert: 20.09.2006, 14:49
Wohnort: am Fischwasser
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Markus :wink:
in dieser Thematik bin ich nach etlichen Odysseys zum Experten mutiert :grin: .

Wenn Du einen deutschen Fischereischein hast, bekommst Du an vielen Tankstellen ganz unkompliziert eine Jahres- oder Wochenkarte "Boddenschein", welche man zusätzlich zum Fischereischein benötigt.

Ist dem nicht so, benötigst Du einen sogenannten Turistenangelschein. Diesen kannst Du nur einmal im ganzen Kalenderjahr bekommen!
Er gilt (aus dem Kopf) 3 Monate. Diesen Schein bekommst Du auf den Ämtern (Vorsicht zumeist oft nur an zwei Wochentagen nachmittags offen!) oder in einigen Turistenbüros.
Zum Beispiel das Turistenbüro in Glowe stellt diesen Schein aus. Auch teils Samstags und vor allen Dingen an allen Wochentagen offen!

Mit diesem Schein bekommst Du danach an den Tankstellen den "Boddenschein".

Alternativ gibt es den Boddenschein auch im Sportgeschäft in Saßnitz zum Beispiel.

Auf den Ämtern bekommt man den Boddenschein dämlicher Weise nicht!

Ergo muß man zumeist zwei Stationen anlaufen.

Man kann sich ein Formular über die Ämter zuschicken lassen, es ausfüllen und mit Kopie vom Perso einsenden. Dann bekommt man den Schein Retour zugeschickt. Kompliziert, aber möglich.

Gruß
Bernd

Falls Probleme vor Ort einfach bei mir anrufen. Irgendwer hat fast immer offen.
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Antworten