Welcher Watschuh ist für die Küste- und Lachsfischerei ?
Welcher Watschuh ist für die Küste- und Lachsfischerei ?
Moin,
welchen Watschuh könnt ihr empfehlen?
Er sollte beim Watfischen an der Küste auch auf rutschigem Steingrund, aber auch für das extreme Lachsfischen in Norwegen an und in den Flüssen geeignet sein.
Eine Filzsohle würde ich grundsätzlich ausschließen wollen.
Auch die Langlebigkeit der Sohle ist für mich wichtig.
Danke für Eure Meinung
Gruß Norge
welchen Watschuh könnt ihr empfehlen?
Er sollte beim Watfischen an der Küste auch auf rutschigem Steingrund, aber auch für das extreme Lachsfischen in Norwegen an und in den Flüssen geeignet sein.
Eine Filzsohle würde ich grundsätzlich ausschließen wollen.
Auch die Langlebigkeit der Sohle ist für mich wichtig.
Danke für Eure Meinung
Gruß Norge
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Hi Norge,
es gibt da einen Schuh den kann ich Dir 100%ig empfehlen. Den Simms Guide mit Aquastealth- Sohle, sprich einer Gummisohle mit festeingebauten Spikes von ca. 3mm.
Diesen Schuh trage ich nun seit ca. 2,5 Jahren zu jedem Angeltrip, mindestens 3-4Mal die Woche Salzwasser.
Der Schuh ist super robust und gibt tollen halt, egal ob auf rutschigen Steinen oder an überspühlten Auwiesen. Auch noch 2,5 Jahren drücken sich die spikes nicht nach innen.
Cojote
es gibt da einen Schuh den kann ich Dir 100%ig empfehlen. Den Simms Guide mit Aquastealth- Sohle, sprich einer Gummisohle mit festeingebauten Spikes von ca. 3mm.
Diesen Schuh trage ich nun seit ca. 2,5 Jahren zu jedem Angeltrip, mindestens 3-4Mal die Woche Salzwasser.
Der Schuh ist super robust und gibt tollen halt, egal ob auf rutschigen Steinen oder an überspühlten Auwiesen. Auch noch 2,5 Jahren drücken sich die spikes nicht nach innen.
Cojote

" Die Rückkehr des Mefi-Ritters "
Das ist natürlich ein Tipp von einem zukünftigen Südelbier. :l:cojote hat geschrieben:Hi Norge,
es gibt da einen Schuh den kann ich Dir 100%ig empfehlen. Den Simms Guide mit Aquastealth- Sohle, sprich einer Gummisohle mit festeingebauten Spikes von ca. 3mm.
Diesen Schuh trage ich nun seit ca. 2,5 Jahren zu jedem Angeltrip, mindestens 3-4Mal die Woche Salzwasser.
Der Schuh ist super robust und gibt tollen halt, egal ob auf rutschigen Steinen oder an überspühlten Auwiesen. Auch noch 2,5 Jahren drücken sich die spikes nicht nach innen.
Cojote
90% derer, die hier an der Küste fischen und Watschuhe tragen stehen jedoch auf Filz.
Warum schließt Du eine Filzsohle kategorisch aus?
Watschuhfrage
Moin,
Filzsohlen habe ich jahrelang benutzt, aber nie hatte ich das Gefühl einen sicheren Halt zu haben. In Norwegen beispielsweise stellte sich der Gang an Hanglagen oftmals als sehr waghalsig dar.
Ein weiteres Argument ist der höhere Verschleiß bei Filzsohlen. Die Simms Produkte mit der Nichtfilzsohle werde ich gerne in Augenschein nehmen.
Danke für die Infos
Gruß Norge
Filzsohlen habe ich jahrelang benutzt, aber nie hatte ich das Gefühl einen sicheren Halt zu haben. In Norwegen beispielsweise stellte sich der Gang an Hanglagen oftmals als sehr waghalsig dar.
Ein weiteres Argument ist der höhere Verschleiß bei Filzsohlen. Die Simms Produkte mit der Nichtfilzsohle werde ich gerne in Augenschein nehmen.
Danke für die Infos
Gruß Norge
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Kann Cojote uneingeschränkt zustimmen. Aquastealth mit Spikes ist das non plus Ultra. Den Vergleich hatte ich gerade an der Küste. Als meine Simms Wathose sich nach 20maligen tragen im Schritt komplett verabschiedet hat, musste ich auf meine Neopren Bux mit Filzsohle zurückgreifen. Dieser direkte Vergleich hat mich wirklich überzeugt nie wieder nur Filzsohlen zutragen. Und mir nie wieder eine Simms Wathose zu kaufen!
Ausserdem liegt mein Kumpel ständig im Matsch, wenn er die Steilküsten runter geht. Der trägt Filz!
Ausserdem liegt mein Kumpel ständig im Matsch, wenn er die Steilküsten runter geht. Der trägt Filz!
Gruß Shorty
- Achim Stahl
- Fusselschmeißer
- Beiträge: 2033
- Registriert: 19.07.2006, 13:23
- Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
- Kontaktdaten:
Moin,
meine persönliche Erfahrung ist:
Aquastealth mit Spikes ist super, Vibram ist noch besser!
Nachdem ich jahrelang den Guide Schuh mit Aquastealth und Spikes getragen habe und von seiner Griffigkeit schwer beeindruckt bin, machte mir allmählich der Laufkomfort zu schaffen: Die Spikes sind allmählich durch die Sohle zu spüren, und das fühlt sich wirklich nicht angenehm an.
Nach langer Skepsis, ob die Sohle den nötigen Gripp hat, habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen, mir den Freestone mit Vibram Sohle zuzulegen. Ich muß sagen, ich bin begeistert: Der Grip auf algenbewachsenen Steinen (da habe ich die deutlichsten Schwächen vermutet) ist ungefähr wie mit Filzsohlen. Hundertprozentigen Halt boten da die Aquastealth Sohlen auch nicht. Ansonsten ist die Sohle auf jedem anderen Untergrund überlegen. Auf nassem Gras und Lehm hat man den Halt einer guten griffigen Wanderschuhsohle, also wesentlich besser als Filz. Und von meinen Wanderstiefeln weiß ich, dass es sehr lange dauert, eine Vibramsohle runterzulaufen.
Viele Grüße!
Achim
meine persönliche Erfahrung ist:
Aquastealth mit Spikes ist super, Vibram ist noch besser!
Nachdem ich jahrelang den Guide Schuh mit Aquastealth und Spikes getragen habe und von seiner Griffigkeit schwer beeindruckt bin, machte mir allmählich der Laufkomfort zu schaffen: Die Spikes sind allmählich durch die Sohle zu spüren, und das fühlt sich wirklich nicht angenehm an.
Nach langer Skepsis, ob die Sohle den nötigen Gripp hat, habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen, mir den Freestone mit Vibram Sohle zuzulegen. Ich muß sagen, ich bin begeistert: Der Grip auf algenbewachsenen Steinen (da habe ich die deutlichsten Schwächen vermutet) ist ungefähr wie mit Filzsohlen. Hundertprozentigen Halt boten da die Aquastealth Sohlen auch nicht. Ansonsten ist die Sohle auf jedem anderen Untergrund überlegen. Auf nassem Gras und Lehm hat man den Halt einer guten griffigen Wanderschuhsohle, also wesentlich besser als Filz. Und von meinen Wanderstiefeln weiß ich, dass es sehr lange dauert, eine Vibramsohle runterzulaufen.
Viele Grüße!
Achim
solch eine Sohle würde ich auch nehmen wollen.
Wie ist es aber mit der haltbarkeit vom Schuh selbst?
Hatte für einigen Jahren mal den Freestone mit Filz und nach dem dritten Umtausch hab ich den Guide genommen, der immernoch hält.
Beim Freestone ist im forderen Bereich, an der Knickstelle die beim gehen entsteht, das Material gebrochen.
Ich war nicht der einzige, bei dem das passiert ist.
Wie ist es denn jetzt bei dem Schuh?
Damals hieß bei jedem Umtausch "jetzt passiert das nichtmehr, die haben ein besseres Material genommen".
Außerdem, wie ist es eigentlich mit den Geräuschen, die diese Spikes verursachen?
Gruß BlackZulu
Wie ist es aber mit der haltbarkeit vom Schuh selbst?
Hatte für einigen Jahren mal den Freestone mit Filz und nach dem dritten Umtausch hab ich den Guide genommen, der immernoch hält.
Beim Freestone ist im forderen Bereich, an der Knickstelle die beim gehen entsteht, das Material gebrochen.
Ich war nicht der einzige, bei dem das passiert ist.
Wie ist es denn jetzt bei dem Schuh?
Damals hieß bei jedem Umtausch "jetzt passiert das nichtmehr, die haben ein besseres Material genommen".
Außerdem, wie ist es eigentlich mit den Geräuschen, die diese Spikes verursachen?
Gruß BlackZulu
- Achim Stahl
- Fusselschmeißer
- Beiträge: 2033
- Registriert: 19.07.2006, 13:23
- Wohnort: Kiel, ganz dicht am Fisch!
- Kontaktdaten:
Moin,
Nein, im Ernst, seit die Freestone Schuhe nicht mehr diese häßliche hellbraune Farbe haben, ist mir das mit dem Einreißen über den Zehen nicht mehr untergekommen. Davor war das ein häufiger Reklamationsgrund. Ich hätte die Schuhe für mich selbst (und für den Verkauf) nicht genommen, wenn das Problem noch bestehen würde. Ansonsten hat der G4 auch eine Vibram Sohle und der Rivershed wird demnächst mit dieser Sohle auf den Markt kommen.
Zu den Geräuschen der Spikes: Ich denke, diese Geräusche sind im Vergleich zu dem Lärm, den wir verursachen, indem wir Kiesel und Steine beim Gehen hin- und her schieben eher zu vernachlässigen.
Viele Grüße!
Achim
Jetzt passiert das nicht mehr, die haben ein besseres Material genommen! 8)BlackZulu hat geschrieben:Wie ist es denn jetzt bei dem Schuh?
Damals hieß bei jedem Umtausch "jetzt passiert das nichtmehr, die haben ein besseres Material genommen".
Nein, im Ernst, seit die Freestone Schuhe nicht mehr diese häßliche hellbraune Farbe haben, ist mir das mit dem Einreißen über den Zehen nicht mehr untergekommen. Davor war das ein häufiger Reklamationsgrund. Ich hätte die Schuhe für mich selbst (und für den Verkauf) nicht genommen, wenn das Problem noch bestehen würde. Ansonsten hat der G4 auch eine Vibram Sohle und der Rivershed wird demnächst mit dieser Sohle auf den Markt kommen.
Zu den Geräuschen der Spikes: Ich denke, diese Geräusche sind im Vergleich zu dem Lärm, den wir verursachen, indem wir Kiesel und Steine beim Gehen hin- und her schieben eher zu vernachlässigen.

Viele Grüße!
Achim
Moin Harald,
ich habe den Freestone von Simms selber und würde den uneingeschränkt empfehlen. Mittlerweile gibt es den wohl auch mit Vibram Sohle. Was ich an dem Watschuh extrem gut finde, ist die Tatsache, dass das Obermaterial aus einem Guss ist und entsprechend widerstandsfähig bzw. sich keine Nähte an Steinen aufrubbeln können.
T
ich habe den Freestone von Simms selber und würde den uneingeschränkt empfehlen. Mittlerweile gibt es den wohl auch mit Vibram Sohle. Was ich an dem Watschuh extrem gut finde, ist die Tatsache, dass das Obermaterial aus einem Guss ist und entsprechend widerstandsfähig bzw. sich keine Nähte an Steinen aufrubbeln können.
T
Arguing on the Internet is like running in the Special Olympics. Even if you win, you´re still retarded...