Da fehlt mir aber der Smiliepiscator hat geschrieben: Geschwindigkeit ist auch nur marginal verschieden von Kajaks.

Viele Pontons rudern und da war es dann mit der Manöverierbarkeit und vor allem fragt hier jemand nach Nordsee..........

Da fehlt mir aber der Smiliepiscator hat geschrieben: Geschwindigkeit ist auch nur marginal verschieden von Kajaks.
Na klar und die großen Hobies mit Doppelantrieb schleichen den geruderten Pontons hinterher.............piscator hat geschrieben:Moin,
ja sicher mein ich das ernst, ein schönes 9ft Ponton mit anständigen Ruderblättern lässt sich richtig zügig rudern und gut steuern. Damit sind Geschwindigkeiten von 5kn gut möglich. Da kommts dann auf die Gezeitenströmung an. Lediglich richtige Kajaks (Seekajaks, Eskimokajaks) sind da schneller -- die sind aber eher schlecht zum Fischen geeignet. Und beim Fischen vor Ort steuert man die Pontons sehr bequem mit den Flossen.
@Dat_geit, ich weiss wovon ich rede, hatte meinen ersten Kajak mit 6 Jahren, und wir haben eine Reihe von Ponton Booten (Hobie) im Freundeskreis. -- Nur um solchen Fragen vorzubeugen :grin:
Muss mich nun auch mal einschalten. Ein SOT-Kajak mutwillig zu kippen, da bedarf es schon einiger Anstrengung.Eddy hat geschrieben:Aber, das Kajak ist ja nicht viel breiter als dein Po. Der Schwerpunkt ist sicherlich recht hoch, und wirklich Halt hast du auf dem Teil auch nicht wirklich. Ich hätte echt Angst, mit dem Ding umzukippen oder runterzukippen. Hast du schonmal eine Welle von der Seite bekommen ?
Beste Grüße
Eddy
Hallo Stephan,Mysis hat geschrieben:Hallo,
nach diesem interessanten Bericht hier bin ich auch kurz davor mir so ein Ding zu kaufen. Zu 100% bin ich aber noch nicht überzeugt.
Ich würde das Teil gerne zum Fliegenfischen an den sauerländischen Talsperren, an der Nordsee zum Wolfsbarschfischen und wenn ich es mal nach Oostvoorne schaffe benutzen.
Ich hatte auch schon lange überlegt mir ein Belly-Boat zu kaufen, aber empfand das beim Testen als zu anstrengend um auf den Talsperren auch mal das Ufer zu wechseln oder mich damit auf die Nordsee zu begeben wo ja oft eine kräftige Strömung herrscht. Im letzten Jahr war ich mal mit einem Ruderboot und meiner Fliegenrute am Möhnesee um in den Buchten auf Hecht zu fischen. Leider war das auch was für`n Hammer, da ich nach jedem zweiten Wurf die Rute weglegen musste, da das Boot zu schnell und unkontrolliert driftete.
Diese Befürchtung habe ich nun auch bei diesem Divejak hier. Ist so ein SOT eigentlich fürs Fliegenfischen geeignet, oder nur zum Schleppen und /oder treibend Spinnfischen?
Und die hauptsächliche Frage natürlich:
Würde ich mit dem Teil an der Nordsee auch noch zum Ufer kommen, wenn ich mal in eine Gezeitenströmung gerate, oder kommt man dagegen mit so einem Gefährt als Normalsterblicher nicht an?
Viele Grüße
Stephan