Welche Vorfachstärk und Welchen hersteller von Fluorocarbon?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Per83
...
Beiträge: 28
Registriert: 25.01.2010, 18:39
Wohnort: Tarp bei Flensburg
Kontaktdaten:

Welche Vorfachstärk und Welchen hersteller von Fluorocarbon?

Beitrag von Per83 »

Hallo,
ich habe als Hauptschnurr auf meiner Rolle die Power Pro in 0,13mm/lov-vis grün.
Ich suche jetzt das richtige Vorfach und stärke.
Schon angeschaut habe ich mir die Berkley Trilene Fluorocarbon "Super Strong" hat damit schon erfahrung und wenn ja welche stärke bräuchte ich, 0,24 oder 0,27? :q:

viele Grüße
Per
Zuletzt geändert von Per83 am 17.02.2010, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Boddenangler
...
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2010, 23:11
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Boddenangler »

Die hab ich mir letzten Monat auch gekauft,aber ist ja nichts mit testen z.Z. Kann dir das Vanish von Berkley empfehlen.Hab letztes Jahr ein bißchen getestet mit und ohne Fluo es geht beides.Meiner Meinung nach, brauch man das nicht unbedingt.Aber das muß jeder für sich alleine entscheiden.
Benutzeravatar
Holgi
...
Beiträge: 815
Registriert: 15.01.2008, 19:16
Wohnort: Nähe Ecktown

Beitrag von Holgi »

Ich fische mit meiner Geflochtnen ein 0,30 Monovorfach. FC ist mir zu steif, hat zu wenig Flex bei der kurzen Vorfachlänge (< 1m), auch sind die Knoteneigenschaften nur so la la.
Von der Vanish kann ich persönlich nur abraten! Bei ihr ist ein haltbarer Knoten, gerade bei niedrigen Temperaturen, fast nicht machbar.

Jan
Benutzeravatar
angellein
...
Beiträge: 127
Registriert: 09.11.2007, 21:17

Beitrag von angellein »

meine persönlichen erfahrungen,

habe irgendwann mal auf fluo gewechselt,

gefangen habe ich mehr ? NEIN
gefangen habe ich weniger? NEIN
habe ich ein besseres gewissen; JA

manchmal ist die steifigkeit gerade bei der fliru von vorteil.

von der vanish kann ich auch nur abraten.
Benutzeravatar
Boddenangler
...
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2010, 23:11
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Boddenangler »

@Holgi
Ich weiß zwar nicht was du für Knoten machst?Wir haben bei weit unter 0 Grad gefischt und da ist nichts auf bzw kaput gegangen.Setzte das Vanish auch zum Drop Shoten ein und da sind Knoten ja das a und o und mir ist da sowas auch noch nicht passiert.
Benutzeravatar
interceptor
...
Beiträge: 109
Registriert: 13.01.2010, 11:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von interceptor »

Moin,

ich fische 0,13 Power Pro mit 1 - 2m Gamakatsu Fluro in 0,31 er, verknotet mit dem "albright special".

Damit habe ich schon einigen Haken bei Hängern aufgebogen und wenn mal was abreisst, dann am Wirbel (palomar knoten).


Gruss
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi,

das Gamakatsu Fluro fische ich auch sehr gerne, aber die Sä..e haben die Schnurmenge auf der Spule mal eben um 50% reduziert (nur noch 25 statt 50m) - bei gleichem Preis natürlich :evil:

Jetzt suche ich eine günstigere Alternative mit ähnlich guten Eigenschaften. Vorschläge?

Danke & Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Flo
...
Beiträge: 230
Registriert: 17.10.2009, 18:04
Wohnort: S-H

Beitrag von Flo »

Jo ich kann Holgi nur zustimmen lass die Finger von Vanish (Berkly insgesamt alle Fluorocarbon produkte) sind Knotenschwach und haben eine schlechte Tragkraft........! :cry: Ich habe gute Erfahrungen mit der Gamakatsu und Fc1 von Strof ist echt gut aber nicht günstik! :wink:
Tight Lines Flo!

Facebook/ Instagram --> Flow Fishin
Benutzeravatar
Spintrout
...
Beiträge: 44
Registriert: 30.01.2010, 11:35
Wohnort: Neumünster

Vorfachstärke

Beitrag von Spintrout »

Hallo.

Einen 0.24er Vanish von Berkley sollte langen.
Ich stelle die Bremse immer vorher so ein, dass die Schnur nicht reißt, d.h. Schnur irgendwo anknoten, und an der Schnur ziehen und dabei die Bremse immer fester stellen. Theoretisch bis die Schnur reißt. Dann ist die Bremse aber zu stramm. Also die Bremse n Tick lockerer stellen und die Schnur sollte theoretisch nicht reißen :D
Man bekommt beim Reißtest ein gutes Gefühl dafür was man der Schnur zumuten kann.
Natürlich spielt auch die Temperatur etc eine Rolle aber das ignoriere ich hier mal.
Wenn du die Bremse richtig einstellst und nach dem Einstellen auch nicht noch strammer stellst sollte eine 0.24 locker reichen.
Lockerer kannst du die Bremse im Drill natürlich stellen.

Beste Grüße.
Spintrout
Ausdauerndes Angeln wird früher oder später belohnt- meistens aber später.
Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Deckert »

Holgi hat geschrieben:Ich fische mit meiner Geflochtnen ein 0,30 Monovorfach. FC ist mir zu steif, hat zu wenig Flex bei der kurzen Vorfachlänge (< 1m), auch sind die Knoteneigenschaften nur so la la.
Von der Vanish kann ich persönlich nur abraten! Bei ihr ist ein haltbarer Knoten, gerade bei niedrigen Temperaturen, fast nicht machbar.

Jan

Die Vanish ist bei mir auch gnadenlos durchgefallen. Egal ob beim Zandern, Meerforellenfischen oder beim Trolling. Bei niedrigen Temps neigt die Schnur dazu leichter zu brechen und überhaupt ist die Tragkraft mehr als ein Witz. Kann jedem nur davon abraten diese Schnur zu kaufen. Meine ist im Mülleimer gelandet.

Gutes FC gibt es von Leithner. Das kostet allerdings auch mehr. :+++:
Bild
Benutzeravatar
bellyboater
...
Beiträge: 301
Registriert: 09.03.2007, 17:08
Wohnort: Schönewörde

Beitrag von bellyboater »

Ich fische das Dega Centron FC in 0,28 und bin bis jetzt absolut begeistert davon.
Gast

Beitrag von Gast »

Benutzeravatar
Deckert
...
Beiträge: 323
Registriert: 08.03.2005, 23:24
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Deckert »

Das FC von Gigafish finde ich auch nicht so wirklich dolle. Konnte ich mich nie mit anfreunden. :roll:
Bild
Benutzeravatar
ramones76
...
Beiträge: 22
Registriert: 27.10.2009, 21:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von ramones76 »

würde dir von einem fluorocarbonvorfach abraten,
binde mir immer ein vorfach aus einer monofilen schnur da ich die eigenschafften der fluorocarbon schnur im umgang beim knoten etc nicht mag. habe so auch fische gefangen gruss
Benutzeravatar
FlyHigh
...
Beiträge: 159
Registriert: 08.09.2009, 09:51
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitrag von FlyHigh »

Hallo,
ich kann nur das FC von Frog Hair empfehlen!
Seitdem ich dieses FC habe will ich nichts anderes mehr.
Liebe Grüße
Jan
Antworten