Shimano Stella vs. Aspire

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Oolfred
...
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2009, 21:55

Shimano Stella vs. Aspire

Beitrag von Oolfred »

Hi zusammen!


Kann mir jemand sagen, ob einer Shimano Aspire 4000 FA gleich groß, bzw gleich klein ausfällt, wie eine Stella 4000 FD?


[Ich frage daher, weil ich eine Rolle in der Größe der Stella FD (,die mir leider zu teuer ist, ) suche und ich eine Shimano Aspire 4000 FA zu nem guten Kurs angeboten bekommen habe.
Da es nun von Shimano heißt, dass die Aspire nach der Vorlage der Stella gebaut wurde, habe ich nun die Hoffnung, dass die günstigere Aspire 4000 FA ähnlich klein ausfällt, wie die Stella 4000 FD. Die Stella kenne ich von einem Freund und die Größe dieser Rolle würde perfekt zu meiner Handmade-Rute passen. Ne 2500er Größe wäre hingegen zu klein. Daher meine Frage:
Fällt die Aspire 4000 FA in der gleichen Größe wie die Stella 4000 FD aus?]


Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß Daniel
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Daniel,

meinst Du die Größe des Rollenkörpers oder Schnurfassung oder Gewicht?

Vergleich doch einfach die technischen Daten beider Rollen (Google hilft) ... die Schnurfassung ist gleich, aber die Aspire ist knapp 40g schwerer. Die Größe des Rollenkörpers wird sich nicht so großartig unterscheiden, aber welche Rolle spielt das?

Grundsätzlich sind die gleichen Größen (2500, 4000, ...) bei den unterschiedlichen Serien in etwa immer gleich groß (sonst würde die Größenbezeichnung auch keinen Sinn machen).

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Oolfred
...
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2009, 21:55

Beitrag von Oolfred »

Mir kommt es auf den Spulendurchmesser und die Gesamtgröße an! (Schnurfassung und Gewicht ist egal!)

Die Rolle soll eben zum dünnen Rollenhalter und den dünnen Rigdurchmessern meiner Handmade-Rute passen.

Die Stella-Größen fallen viel kleiner zu den anderen Größen aus, sonst würd ich die Frage ja nicht stellen ;)
Und die Frage ist, ob die Aspire eben auch so klein ausfallen tut.
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Daniel,

wie kommst Du darauf, daß die Stella in der gleichen Größe viel kleiner ausfällt? Wenn die Schnurfassung gleich ist, kann die Spule nicht deutlich kleiner sein (es sei denn der Spulenkern ist kleiner oder die Spule ist höher, aber das sieht nicht so aus).

Ich verstehe zwar nicht, warum man eine handgebaute Rute nicht so aufbaut, daß sie zur verwendeten Rollengröße paßt (ist ja eigentlich der Vorteil von 'ner Handgebauten), aber wenn's kleiner sein soll, spricht doch nichts gegen die Verwendung einer 2500er Aspire.

Ansonsten frag doch einfach bei einem Shop, der beide Rollen im Angebot hat (auch dabei hilft Google ;) ... z.B. www.am-angelsport.de).

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Oolfred
...
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2009, 21:55

Beitrag von Oolfred »

[quote="Mattes36"]
wie kommst Du darauf, daß die Stella in der gleichen Größe viel kleiner ausfällt? [/quote]

Hab hier mal beispielhaft ein Bild:
Stella 4000 FD (links) und eine Twinpower 4000 FA (rechts)
Beide Rollen haben die gleiche Schnurfassung 0.30/180m, fallen jedoch ganz unteschiedlich groß aus. Auf dem Foto kommts nicht ganz so gut rüber, aber real ist der Unterschied doch sehr krass.
Dateianhänge
rollen.jpg
rollen.jpg (66.43 KiB) 10008 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mattes36
...
Beiträge: 2091
Registriert: 20.04.2006, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mattes36 »

Hi Daniel,

stimmt, der Rotor wirkt schlanker und der Body etwas kompakter, aber bei der Spulengröße sehe ich keinen Unterschied. Die TP FA ist aber auch 'ne wesentlich ältere Generation, die Aspire ist vom Body her vermutlich auch kompakter (ich habe keinen direkten Vergleich).

Wenn es Dir um die Optik und die kleinen Ringe geht (wie groß ist der Startring?) würde ich Dir wirklich zur 2500er Aspire raten (warum findest Du die zu klein?). An einer filigranen und leichten Rute ist 'ne 4000er generell ein ziemlicher Klotz (mich würde auch das Gewicht stören).

Alternativ vielleicht 'ne Fireblood, wenn's wirklich 'ne 4000er sein soll (im Ausverkauf für unter 300€). Optisch allerdings Geschmackssache ...

Gruß, Matthias
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Der Wassermann
...
Beiträge: 115
Registriert: 31.05.2007, 18:27
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wassermann »

Ich würde auch mal über die Quantum Tour Edition PTi-A und Daiwa Infinity Zaion nachdenken.

http://www.angelcenter-kassel.de/ack/da ... -4416.html
http://www.angelcenter-lurup.de/rollen/ ... -pti-a.htm
http://www.predatoryfish.de/index.php?/ ... ition.html

Bin Besitzer beider Rollen und könnte noch nicht negatives feststellen.
Gruß Micha
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Ich hab die Texte eben nur überflogen, falls ich was dopplet schreib'.

Die 4000er Aspire FA hat den gleichen "Body" wie die 4000er Stella FB, nicht den der FD.

Diese Rollen haben eine etwas breitere und flachere Spule, zudem haben die noch nicht diese neue Spulenkante für bessere An- bzw. Aufwicklung.

Wenn du die 4000er für nen schlanken Taler bekommst, spricht imho nix dagegen. Das sind schon sehr gute Rollen.

Greets, Hiker :wink:
Benutzeravatar
duli
...
Beiträge: 112
Registriert: 14.01.2009, 09:09
Wohnort: Aus dem Wilden Süden ! Geboren an der Partnach!

Beitrag von duli »

Was auch nicht übel ist ein Quantum cabo 40 und die ist Salzwasser geeignet und wenn du schaust bekommste die für ca. 154 euro , hab letzten bei Ebay eine gesehn die ging beim Händer beim Bieten für 89,00 raus !
gruß :wink:
Tippfehler die Einer findet ,kann er behalten !
Benutzeravatar
adasen
Von einem, der auszog...
...
Beiträge: 2044
Registriert: 02.11.2005, 13:56
Wohnort: Kleinwaabs

Beitrag von adasen »

duli hat geschrieben:Was auch nicht übel ist ein Quantum cabo 40 und die ist Salzwasser geeignet und wenn du schaust bekommste die für ca. 154 euro , hab letzten bei Ebay eine gesehn die ging beim Händer beim Bieten für 89,00 raus !
gruß :wink:
Ich glaube, die generelle Wahl von Oolfred steht im Grunde schon fest: Es soll wohl die Aspire werden, sofern die physische Größe passend ist!
Die Cabo 40 ist zwar eine gute Rolle, aber mit einem Gewicht von 416 g für den Einsatz an der Küste zum Spinnfischen meines Erachtens völlig ungeeignet!
Gruß
André

Ein Leben ohne Hund ist möglich...., aber sinnlos! (Frei nach Loriot)
Benutzeravatar
Oolfred
...
Beiträge: 12
Registriert: 23.11.2009, 21:55

Beitrag von Oolfred »

Dankeschön für eure Tips! Eure Antworten haben mir bei meiner Entscheidung weitergeholfen ;)

Als bekennender Shimano-Fan werd ich wohl die 4000er Aspire nehmen ;) Wollt mich im Vorfeld über die Größe erkundigen, weil ich die Rolle von einer Privatperson kaufe, und dann eben nicht mehr zurückgeben kann..

Grüße aus Göttingen
Antworten