Daiwa Exceler Spinning Meerforelle
- Fischers Fritz
- Beiträge: 692
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
Daiwa Exceler Spinning Meerforelle
Hallo,
kann einer von euch was zur "Daiwa Exceler Spinning Meerforelle" sagen? Ich möchte die Rute für Blinker von meist 22g verwenden.
Hier mal ein Link:
http://www.angel-wolff.info/index.htm?f ... orelle.htm
Gruß,
Sven
kann einer von euch was zur "Daiwa Exceler Spinning Meerforelle" sagen? Ich möchte die Rute für Blinker von meist 22g verwenden.
Hier mal ein Link:
http://www.angel-wolff.info/index.htm?f ... orelle.htm
Gruß,
Sven
Hi Sven
auch ich liebäugle mit der Rute ! Hatte jedoch nur die 3,00 m Version mit 10 - 40 gr. in der Hand und muss sagen, dass ist nen flottes Stöckchen !
Betonte Spitzenaktion, kräftiges Rückgrat und für meine Ansprüche ne Top-Verarbeitung. Würde sagen das von Dir bevorzugte Gewicht von 22 gr. steckt die Rute in 3,15 m und 15-45 gr. Wurfgewicht locker weg... Stehe kurz vor der Bestelllung und warte das die Ostsee wieder Eisfrei wird !
auch ich liebäugle mit der Rute ! Hatte jedoch nur die 3,00 m Version mit 10 - 40 gr. in der Hand und muss sagen, dass ist nen flottes Stöckchen !
Betonte Spitzenaktion, kräftiges Rückgrat und für meine Ansprüche ne Top-Verarbeitung. Würde sagen das von Dir bevorzugte Gewicht von 22 gr. steckt die Rute in 3,15 m und 15-45 gr. Wurfgewicht locker weg... Stehe kurz vor der Bestelllung und warte das die Ostsee wieder Eisfrei wird !
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
- interceptor
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.01.2010, 11:39
- Wohnort: Hamburg
Moin,
wenn die Angaben stimmen..
Titanium-Oxyd-Doppelstegringen und hochwertigem Naturkorkgriff
Zierholz-Abschlußkappe
Original Fuji-Rollenhalter
Länge: 3,15m
Wurfgewicht: 15-45g
Gewicht: 185g
Preis inkl. MwSt. 69,00 €
.. dann muss ich mein aktuelles Rutenbau Projekt überdenken. Da kosten die nur die Ringe mehr...
Gruss
ps. Bestellen, bei dem Preis kein Risiko. gr
wenn die Angaben stimmen..
Titanium-Oxyd-Doppelstegringen und hochwertigem Naturkorkgriff
Zierholz-Abschlußkappe
Original Fuji-Rollenhalter
Länge: 3,15m
Wurfgewicht: 15-45g
Gewicht: 185g
Preis inkl. MwSt. 69,00 €
.. dann muss ich mein aktuelles Rutenbau Projekt überdenken. Da kosten die nur die Ringe mehr...
Gruss
ps. Bestellen, bei dem Preis kein Risiko. gr
- Tante Torge
- Lehrling von Tjalf
- Beiträge: 1554
- Registriert: 04.11.2006, 04:38
- Wohnort: Rieseby
87 mal bearbeitetinterceptor hat geschrieben:http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... hp?t=10445

Einen kleinen Absatz? Und jetzt sag nicht du hast jeden Buchstaben einzel abgespeichert

"...und wenn du die Auflaufbremse an der Zweiendrigen Einhand nicht exakt auf 37Nm eingestellt hast, dann kann son 60er Umsteiger dir schonmal den Tag versauen...."
Torkel, du Hoschi, guck mal hier rein!Tante Torge hat geschrieben:87 mal bearbeitetinterceptor hat geschrieben:http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... hp?t=10445![]()
Einen kleinen Absatz? Und jetzt sag nicht du hast jeden Buchstaben einzel abgespeichert



- interceptor
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.01.2010, 11:39
- Wohnort: Hamburg
- Fischers Fritz
- Beiträge: 692
- Registriert: 27.10.2009, 22:26
- Wohnort: Meinersen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.02.2010, 12:53
Hallo Männer, also ich habe diese Rute schon dem Praxistest unterzogen. Habe sie auf der Angelmesse getestet und war zuerst völlig überzeugt... gerade für den Preis waren mir keine Unterschiede zu den teureren Ruten aufgefallen, die 100€ Preisunterschied rechtfertigen. Habe lange gesucht und stand zwischen der Entscheidung Daiwa oder die neue von Uli Beyer. Habe beider auf der Messe getestet, wie gesagt keine Unterschiede für den Preisunterschied ausgemacht. Also habe ich die Daiwa gekauft und am Wasser getestet. Da war ich dann aber alles andere als glücklich. Die Rute ist viel zu langsam und wabbelig, sie erfüllte bei weitem nicht meine Erwartungen. Sie ist zu weich und die Wurfweite mit Spöket und Snap erzielen lediglich das gleiche Resultat wie bei meiner Berkley series one, die ich nur zum Barscheln fische. Also habe ich sie enttäuscht wieder eingepackt und mich zurück zum Dealer gemacht. Dort habe ich dann das andere Modell für 100€ mehr gekauft und ich muss sagen, dass merkt man mal wieder. Wurfweite mit Spöket gleich mal 30m mehr, wahnsinnig schneller Blank und super feinfühlig! Wie es nunmal so ist... lieber einmal mehr Geld zahlen und Qualität kaufen, aber zufrieden sein.
Sorry, aber wenn Dir die Rute zu wabbelig ist, dann weiss ich nicht was Du für 'Bretter' fischt ?!Hacklschorsch hat geschrieben: Die Rute ist viel zu langsam und wabbelig...
Habe die Rute zwar in der Praxis noch nicht getestet, aber von der Aktion her ist die Rute genau wie ich Sie mag ! Betonte Spitzenaktion, kräftiges Rückgrad, dünner bzw. sehr leichter Blank und richtig gut verarbeitet... Meiner Meinung nach in der Preisklasse unschlagbar !
Und zum Thema 100,- € mehr: Hatte alternativ noch die Infinity Q 3,10 m / 20 - 50 gr. im Auge, jedoch gefiel mir Aktion, Handling und das Finish in keinster Weise...
Man gut das jeder andere Ansprüche hat, denn wenn es nicht so wäre würden wir ja alle nur ein und das selbe Modell fischen...
Wer Rechtschreibfehler findet darf Sie behalten...
Na da bist Du ja jetzt gut gerüstet Unbekannter und wirst auch fangen, ich fange meine Meerforellen auch immer mit dem Spöket,Hacklschorsch hat geschrieben:Hallo Männer, also ich habe diese Rute schon dem Praxistest unterzogen. Habe sie auf der Angelmesse getestet und war zuerst völlig überzeugt... gerade für den Preis waren mir keine Unterschiede zu den teureren Ruten aufgefallen, die 100€ Preisunterschied rechtfertigen. Habe lange gesucht und stand zwischen der Entscheidung Daiwa oder die neue von Uli Beyer. Habe beider auf der Messe getestet, wie gesagt keine Unterschiede für den Preisunterschied ausgemacht. Also habe ich die Daiwa gekauft und am Wasser getestet. Da war ich dann aber alles andere als glücklich. Die Rute ist viel zu langsam und wabbelig, sie erfüllte bei weitem nicht meine Erwartungen. Sie ist zu weich und die Wurfweite mit Spöket und Snap erzielen lediglich das gleiche Resultat wie bei meiner Berkley series one, die ich nur zum Barscheln fische. Also habe ich sie enttäuscht wieder eingepackt und mich zurück zum Dealer gemacht. Dort habe ich dann das andere Modell für 100€ mehr gekauft und ich muss sagen, dass merkt man mal wieder. Wurfweite mit Spöket gleich mal 30m mehr, wahnsinnig schneller Blank und super feinfühlig! Wie es nunmal so ist... lieber einmal mehr Geld zahlen und Qualität kaufen, aber zufrieden sein.
voll durchgezogen auf den letzten 30 Metern, mitten in der Förde.
PS. Es gibt auch Damen hier...
- interceptor
- Beiträge: 109
- Registriert: 13.01.2010, 11:39
- Wohnort: Hamburg
mehr können ist immer gut; ob man das denn braucht ist was anderes.Hacklschorsch hat geschrieben:Wurfweite mit Spöket gleich mal 30m mehr...
Aaaabbbeer - Wurfweite ist sehr relativ und hängt von vielen Faktoren ab.
Und 30 Meter sind Welten, die imho unter gleichen Bedingungen (Wind, Schnur, Ködergewicht, Rutenlänge, Rolle, Wattiefe) nicht auftreten.
aber anyway... wenn Du von Fehmarn in DK fischen kannst, super !
Gruss
W. Eitwurf
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.02.2010, 12:53
Na für Anfänger ist die Rute schon in Ordnung... ihr habt ja Recht! Möchte sie ja auch niemandem ausreden... war meine persönliche Erfahrung und ich bin manchmal ganz froh eine gewisse Wurfweite zu erreichen, die ich für den einen oder andren Spot schonmal nötig habe.
@ Larsi: hoffe dir gefällt sie nach dem ersten Praxistest auch noch... bis zum ersten Test fand ich sie für den Preis nämlich auch ziemlich geil!
Ich angel mittlerweile über 20 Jahre und steh halt auf etwas feinere Stecken
@ Larsi: hoffe dir gefällt sie nach dem ersten Praxistest auch noch... bis zum ersten Test fand ich sie für den Preis nämlich auch ziemlich geil!
Ich angel mittlerweile über 20 Jahre und steh halt auf etwas feinere Stecken
