-13 Grad ... Wenn das so weiter geht, könne wir im Mai von den Eisschollen Angeln gehen.
Der momentane Wintereinbruch, so plötzlich und unverhofft auch gekommen sein mag, wo doch alle von der globalen Erwärmung reden, mag doch neben allen psychologischen und toxologischen Nebenwirkungen im Bereich der Meerforellenangler den positiven Effekt des nachhaltigen Bestandsschutzes der lokalen Meerforellenpopulationen mit sich bringen, indem er die gesetzliche Schonzeit um eine faktische Schonzeit durch Anglerfaulheit, Erfrierungserscheinungen und nicht zuletzt ein unfreiwilliges Verlagern maßiger, silberner Fische in Bereiche weit außerhalb der herkömmlichen Wurfweiten des Watangelnden Individuums bis auf Weiteres verlängert und somit eine forcierte Bestandsabnahme durch die angelnde Zunft wirkungsvoll unterbindet.
...und Anfang Mai stehen wir dann von Entzugserscheinungen geprägt sabbernd am Ufer und werfen uns über die Schnüre
Amen!
Euer Reverend
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.