Hallo Harzer
Nicht weit weg (für die Meerforellen) von Als liegt ein Revier, in dem die letzten Jahre teils 100 000 kleine Meerforellen in der Ostsee besetzt wurden. Von diesem Besatz tauchen gerne plötzlich Unmengen an kleinen Meerforellen um Als herum auf. Oft treffen diese kleinen Meerforellen zunächst partiell auf die Küste von Als, nämlich oft nördlich.
Mittlere Meerforellen (45-65cm) gibt es darüber hinaus um Als herum in sehr guter Zahl.
Große Meerforellen (>65cm) kommen vor, werden aber eher selten gefangen (verglichen mit einigen anderen Revieren).
Im Frühjahr ist eine 40-45cm silberne Meerforelle sehr typisch für Als. Diese gibt es dort zu der Zeit reichlich.
Im Sommer und Herbst werden dafür oft Meerforellen zwischen 45 und 60cm gefangen - oft im Laichkleid.
Rügen ist ein reines Freßrevier. Hauptnahrung: Heringe und Sandaale.
Diesem Nahrungsangebot folgen besonders gerne große Meerforellen.
Deshalb ist die Durchschnittsgröße der Meerforellen um Rügen deutlich höher und die meisten Meerforellen dort sind in besonders "fetter" Kondition - nämlich frisch voll gefressen.
Auch auf Rügen fangen wir nennenswerte Zahlen an Meerforellen zwischen 45 und 55cm. Darunter fangen wir so gut wie keine Meerforellen.
Es findet kein Besatz von "Miniforellen" in der dortigen direkten Ostseeregion statt.
Eine entscheidene Rolle spielt es immer, in welcher Größe die Meerforellen ihren Heimatfluß das erste Mal verlassen. Dies ist von Fluß zu Fluß und oft tendentiell von Revier zu Revier unterschiedlich.
Um Rügen halten sich viele Meerforellen aus größeren Flüßen auf, die stets gute Wasserführung haben, und wo die Meerforellen eher etwas später abzuwandern beginnen.
Gruß
Bernd