Nachläufer

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Also, ich hätte nach dem 25g Snaps und einigen erfolglosen Versuchen mit MöSi nochmal umgerüstet auf einen 7-12g, aber deutlich kleineres Blechle. Gerade im Sommer kann nämlich auch ein 15g Möre Silda zu groß sein (sogar der 10g Thor). Auch wenn das viel Getüddel bedeutet, es kann in dem Fall echt helfen. Anders ist das, wenn ich draußen einen Biss vergeigt habe. Der fasst dann nach meiner Erfahrung auch nochmal auf den ursprünglichen Köder. Bei einem Aussteiger, der schon die Leine gespürt hat, ist das natürlich anders.

Nochmalzur Köderführung bei kleinen Ködern: Es kommt nicht darauf an, dass Du die ganze Zeit Vollgas ziehst: Lass Ihn ruhig ne Weile absinken (Dann siehts Du auch, ob der Fisch telefonieren will) und ziehe dann für kurze Zeit voll an, dann wieder sinken etc... das hat bei mir jedenfalls schon geholfen.

Gruß,

Reverend Mefo
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Hansi
...
Beiträge: 20
Registriert: 05.01.2010, 18:54
Wohnort: HRO

Beitrag von Hansi »

Nunja, 7 - 12 gr. ist schon eine erhebliche Nummer kleiner und entspricht nicht mehr so ganz dem WG der von mir gefischten Eisenfeder.
Aber einen Versuch wäre es durchaus wert. Zumal der vermutete Standort der Fische trotzdem erreichbar ist.

Was die Köderführung anbetrifft, hatte ich die Vermutung, dass trotz der knappen 4 °C Wassertemperatur die hohe Einholgeschwindigkeit das Interesse der Nachläufer erregt hat.
Möglich ist natürlich auch die etwas größere Druckwelle des Snap im Vergleich zum MS.
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Hansi hat geschrieben:Nunja, 7 - 12 gr. ist schon eine erhebliche Nummer kleiner und entspricht nicht mehr so ganz dem WG der von mir gefischten Eisenfeder.
Aber einen Versuch wäre es durchaus wert. Zumal der vermutete Standort der Fische trotzdem erreichbar ist.
Yup, Du kommst in jedem Fall über Fliegenwurfweite, wenn Du Dich nicht allzu blöd anstellst oder auf Bernd triffst :grin: Und da man einen Nachläufer ja erst in den letzten Metern vor der Spitze sieht, wird er schon nicht gleich wieder auf 90m stehen.
Hansi hat geschrieben:Was die Köderführung anbetrifft, hatte ich die Vermutung, dass trotz der knappen 4 °C Wassertemperatur die hohe Einholgeschwindigkeit das Interesse der Nachläufer erregt hat.
Möglich ist natürlich auch die etwas größere Druckwelle des Snap im Vergleich zum MS.
Im Winter scheint der Snaps in 25g allerdings ein Nachläufermagnet zu sein. Hatte aber nie einen verwertbaren Biss auf das Viech im Winter, nur Nachläufer oder Spinnstopstupser :roll:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Antworten