Moin,
wie handhabt ihr es, wenn das Wasser mit leichten Krautfahnen verseucht ist? Nach einem windigen Tag in flacherern Bereichen habe ich es oft, daß kleinste Fäden von rötlichbraunen Algen immer wieder den Blinker und den Haken zusetzen. Schon nach wenigen Metern hab ich den ersten "Mist" am Blinker hängen - solche Tage sind ausnahmslos Schneidertage.
Irgendwann bin ich dann dazu über gegangen, ca. 50cm vor dem Köder noch einen "toten" Blinker zu installieren, der fängt das Kraut, das an der Schnur entlangrutscht und sorgt so dafür, daß der Blinker hinten sauber bleibt.
Gefangen habe ich mit der Methode leider noch nichts, halte sie aber für vorteilhafter. Wie löst ihr das Problem - ausser durch Stellenwechsel?
Petri!
Stefan
Kraut im Wasser
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Moin,
Anstelle eines Stellenwechsels kann man auch den Angeltag sausen lassen
Aber das ist wohl keine bessere Alternative.
Mal im Ernst: Außer Stellenwechsel oder einem tiefen Glauben an Spot und Köder trotz Kraut hilft da nach meiner Kenntnis nichts wirklich. Daher gute Küstenkarte kaufen und Strömungskante an Übergang Welle / Flachwasser suchen
Anstelle eines Stellenwechsels kann man auch den Angeltag sausen lassen

Mal im Ernst: Außer Stellenwechsel oder einem tiefen Glauben an Spot und Köder trotz Kraut hilft da nach meiner Kenntnis nichts wirklich. Daher gute Küstenkarte kaufen und Strömungskante an Übergang Welle / Flachwasser suchen

Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
Moin Stefan,
das mit dem ganzen Kraut ist schon so eine Sache.
Ich selbst bin auch der Meinung das ein Platzwechsel die Beste Lösung ist.
Haben aber auch schon die Erfahrung gemacht das es besser werden kann, je weiter man hineinwaten kann.
Ein Beispiel:
Wir fischten ziemlich am Anfang einer Sandbank, welche sich Sichelförmig ins Wasser erstreckt, als plötzlich wie aus dem nichts das ganze lose Seegras das Angeln zur Gedultsprobe werden ließ.
Also statt zu verzweifeln, weiter in die Spitze. und............ alles wurde gut.
Das Kraut schwamm hinter uns und gefangen haben wir auch noch.
Geht natürlich nicht überall. Aber statt aufzugeben, erstmal weiter probieren und wenn denn nichts geht weiter zum nächsten Spot.
...........also dann........
MfG Chrischan
das mit dem ganzen Kraut ist schon so eine Sache.
Ich selbst bin auch der Meinung das ein Platzwechsel die Beste Lösung ist.
Haben aber auch schon die Erfahrung gemacht das es besser werden kann, je weiter man hineinwaten kann.

Wir fischten ziemlich am Anfang einer Sandbank, welche sich Sichelförmig ins Wasser erstreckt, als plötzlich wie aus dem nichts das ganze lose Seegras das Angeln zur Gedultsprobe werden ließ.

Also statt zu verzweifeln, weiter in die Spitze. und............ alles wurde gut.



Geht natürlich nicht überall. Aber statt aufzugeben, erstmal weiter probieren und wenn denn nichts geht weiter zum nächsten Spot.
...........also dann........
MfG Chrischan

- Rinkeroder
- Zu selten an der Küste weilender
- Beiträge: 964
- Registriert: 03.10.2008, 11:20
- Wohnort: Rinkerode
Das ist auch meine Erfahrung: Deutlich weniger Kraut!Dixi hat geschrieben:Wenns nicht zu viel Kraut ist, hilft oft schon ein Einzelhaken. Der sammelt lange nicht so viel Kraut wie ein Drilling ein.
Wenns ganze Teppiche sind, bleibt wie schon gesagt, oft nur ein Stellenwechsel.
Auch über steinigem Grund bleibt man wesentlich seltener hängen.

Heinz
Grüße aus dem Münsterland