Hallo Medo,
Ich brauch da nochmal Deinen Tip:
Ich habe mir die Tage mal meinen Hausbach genauer angesehen und halte Ihn eigentlich für sehr geeignet: Momentan ca. 2m breit und bis 50cm tief, gute Strömungsgeschwindigkeit, Sandgrund, eine lokale Stichlingspopulation, die zur Zeit auch wieder Eisvögel vom Westensee anzieht, und aus dem benachbarten Neubaugebiet haben Sie viele Steine in den Bach "entsorgt", welche sich zum Teil zu ordentlichen Kaskaden entwickelt haben. Soweit der gute Teil.
Nun der Einlauf: Erst eine relativ harmlose Schleuse, dann ein langes Stück mit hoher Geschwindigkeit (ca. 20% Gefälle, aber Forellentechnisch machbar), und dann leider der fiese Drop in den NOK von ca. 5m und geschätzten 70-80% Gefälle. Ist da was zu machen? Wie steil darf ein Borstenpass sein? Oder muss man da theoretisch mäandern?
Dann habe ich auf den gegenüberliegenden Ufer noch eine interessante Einmündung in den Kanal gefunden: Au wie bei mir, vielleicht einen ticken flacher, aber Sie mündet mit einer Fischtreppe :l:
Nun konnte ich mit schnellem Auge dort keinen Salmonidenbestand erkennen. Stellt sich ein solcher eigentlich von selbst ein oder müsste ich einen "Erstbesatz" mit dem Pächter anleiern? Mir ist klar, dass noch einige behördliche und sonstige Gänge notwendig wären, wollte aber gerne mal Deine Einschätzung zur generellen Machbarkeit hören. Vielleicht eignet sich ja nicht jeder Bach...Bei Interesse mache ich gerne auch mal Fotos.
Gruß,
Felix
Fragen zu Laichbächen: Wie steil darf ein Borstenpass sein?
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
- Salmonking
- Local
- Beiträge: 2001
- Registriert: 03.02.2006, 21:59
- Wohnort: Gettorf
@ Felix
Wenn du mit dem Hausbach die Suchsdorfer "Au" und ggf gegenüber die Warleberger "Au" meinst, spar dir deine Mühe. Das sind Entwässerungsgräben und führen z.T. Abwasser. Auch die Ableitung vom Alten Eiderkanal bietet den Fischen keine geeignete Möglichkeit.
Wenn du wirklich etwas in unserer Region machen willst, dann setze dich dafür ein das vor der ................... keine Netze Mehr gestellt werden und das die 10 Angler plus Schwarzangler die ................ nicht mehr befischen dürfen.
Das wäre sinnvoll.
Näheres gerne per PN
Wenn du mit dem Hausbach die Suchsdorfer "Au" und ggf gegenüber die Warleberger "Au" meinst, spar dir deine Mühe. Das sind Entwässerungsgräben und führen z.T. Abwasser. Auch die Ableitung vom Alten Eiderkanal bietet den Fischen keine geeignete Möglichkeit.
Wenn du wirklich etwas in unserer Region machen willst, dann setze dich dafür ein das vor der ................... keine Netze Mehr gestellt werden und das die 10 Angler plus Schwarzangler die ................ nicht mehr befischen dürfen.
Das wäre sinnvoll.
Näheres gerne per PN
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
- Reverend Mefo
- Sonntagspfarrer
- Beiträge: 4650
- Registriert: 12.03.2009, 20:44
- Wohnort: Hundekackeallee
Hallo,
Ja, ich meinte tatsächlich die Suchsdorfer Au. Entwässerungsgraben? Dann sind ja in der Tat erstmal umfangreiche Umstrukturierungen nötig, von dem anhaltenden Kooperationswillen der Landwirte ganz zu schweigen. Schade.
Mit dem anderen Bach meinte ich nicht die Warleberger Au, sondern die, deren Namen ich nicht kenne, die aber am Ausflugscafe "Kanalfeuer" bei Gut Projensdorf in den Kanal mündet. Die scheint aus dem alten Eiderkanal zu kommen. Gibt es da auch eine Vorgeschichte?
Ansonsten schliesse ich mich Deinen Vorschlägen gerne an.
Gruß,
Felix
Ja, ich meinte tatsächlich die Suchsdorfer Au. Entwässerungsgraben? Dann sind ja in der Tat erstmal umfangreiche Umstrukturierungen nötig, von dem anhaltenden Kooperationswillen der Landwirte ganz zu schweigen. Schade.
Mit dem anderen Bach meinte ich nicht die Warleberger Au, sondern die, deren Namen ich nicht kenne, die aber am Ausflugscafe "Kanalfeuer" bei Gut Projensdorf in den Kanal mündet. Die scheint aus dem alten Eiderkanal zu kommen. Gibt es da auch eine Vorgeschichte?
Ansonsten schliesse ich mich Deinen Vorschlägen gerne an.
Gruß,
Felix
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Müsste ich nackt sehen.
- Salmonking
- Local
- Beiträge: 2001
- Registriert: 03.02.2006, 21:59
- Wohnort: Gettorf
Die Suchsdorfer Au hat nach meinen Recherchen ihren Ursprung bei den Regenrückhaltebecken hinter der Unischwimmhalle. Tageslicht bekommt sie erst an der Eckernförderstrasse und nimmt im Verlauf Richtung Kanal sämmtliche Regenwassereinläufe der umliegenden Strassen von Kronshagen und Suchsdorf mit. Im Sommer besteht die Au aus einer stinkenden Brühe, gerade im Bereich der Hochhäuser in Kronshagen.
Der Einlauf in den Kanal wäre eh zu steil.
Der Einlauf in beim Kanalfeuer kommt aus dem Alten Eiderkanal der durch Regenwasser und einer winzigen Quelle gefüllt wird. Also auch ungeeignet.
Der nächstliegende Einlauf den die Meerforellen auch annehmen liegt bei Sehestedt
Der Einlauf in den Kanal wäre eh zu steil.
Der Einlauf in beim Kanalfeuer kommt aus dem Alten Eiderkanal der durch Regenwasser und einer winzigen Quelle gefüllt wird. Also auch ungeeignet.
Der nächstliegende Einlauf den die Meerforellen auch annehmen liegt bei Sehestedt
In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare.
- Crazy Matze
- Beiträge: 89
- Registriert: 29.03.2007, 18:44
- Wohnort: Rendsburg
- Salmonking
- Local
- Beiträge: 2001
- Registriert: 03.02.2006, 21:59
- Wohnort: Gettorf