Köder mit Rasseln???

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
bigduke
...
Beiträge: 41
Registriert: 01.04.2008, 18:46
Wohnort: Braunschweig

Köder mit Rasseln???

Beitrag von bigduke »

Moin,

hier mal ne frage an die Runde, habe ein paar Mefo -Wobbler von Spro geschenkt bekommen. In diesen sind Rasseln verbaut. Hat jemand schon erfahrung mit solcher art krawall machern??? Traue den dingern noch nich ganz übern weg....

Grüße der Sascha
Knæk og bræk
Benutzeravatar
Ponti
Meerforellenschneider 2011
...
Beiträge: 572
Registriert: 16.02.2008, 15:46
Wohnort: Hamburch / Harburch /Ecktown

Beitrag von Ponti »

Moin Sascha,

der Spöket hat auch ne kleine Rassel drin und ich habe mit ihm schon gefangen...

Schönes Wochende
Gruß Tobi

Dumm ist der, der dummes tut
Benutzeravatar
Hoschi
...
Beiträge: 285
Registriert: 22.10.2009, 18:19
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Moin zusammen!
BigDuke, deine Frage hab ich mir auch schon öfter in ähnlicher Art und Weise gestellt.
Mir ging es darum im dunkeln (neben dem dann sehr geringen visuellen Reiz?) noch zusätzlich akustisch auf den Köder aufmerksam zu machen. Entweder wie beschrieben durch Rasseln, oder auch durch Verwirbelungen wie z.B. beim Vikingsilda.
Konntet ihr da evtl Unterschiede feststellen? Oder vertraut ihr eher auf gedecktere (rot-schwarz, etc.) Farben bei Dunkelheit?

Tight Lines!

Martin
Jeder Tag an dem du nicht lachst, ist ein verlorener Tag.
bigduke
...
Beiträge: 41
Registriert: 01.04.2008, 18:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von bigduke »

Ja das mit dem zusätzlichen reiz hab ich mir auch gedacht, abe auch bedenken das das ganze auch nach hinten losgehen könnte. Hechte z.b. stehen meiner erfahrung nach auch nicht wirklich auf krach unter wasser, was der zander schon wieder ganz anders sieht...

Was farben angeht nehm ich zur nacht hin immer lieber was dunkeles wegen kontrast und so...

grüße der Sascha
Knæk og bræk
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5610
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Hallo Sascha
Ich fische als Wobbler nur den Spöket und fange gut damit.
Ob es an der Rassel liegt kann wohl nur die Mefo beantworten. Jedenfalls stört sie der Krach nicht.

Gruß Manni
Benutzeravatar
Dirk.M aus G.
Truttenfister
...
Beiträge: 669
Registriert: 09.01.2007, 21:12
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Dirk.M aus G. »

Ne' Rassel kann gut sein,muß aber nicht :-q:
Also schlauer macht Dich das nun wohl auch nicht :?: :!:
Wer die Menschen kennt der liebt die Tiere!
Benutzeravatar
Frank Buchholz
Haarjig Pionier
...
Beiträge: 1121
Registriert: 16.04.2008, 06:36
Wohnort: Kiel

Beitrag von Frank Buchholz »

beim schleppen sind richtige Krawallmacher gut. Am Strand auch, aber nicht notwendig. Keine Bange.
"Das Leben ist kein Ponyhof!" Rüdiger K., 47, Wolfsberater
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ich bin bezüglich der Rasseln etwas skeptisch. Beim Spöket frage ich mich, ob die bei normalem Lauf überhaupt rasseln. Läßt sich ja schwer überprüfen. Ich mutmaße da eher, dass die Rasseln für die Angler sind. :grin:

Wenn es dunkel oder trübe ist, mögen Rasseln, wenn sie denn rasseln, was taugen, aber ich denke bei klarem Wasser ist mehr nicht unbedingt besser. Aber wer weiß das schon so genau? :-no:

Der Glaube zählt! :+++:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Sebi
Hamburger Vollkernassi
...
Beiträge: 1108
Registriert: 02.02.2008, 12:13
Wohnort: Hamburch

Beitrag von Sebi »

Alex hat geschrieben:Beim Spöket frage ich mich, ob die bei normalem Lauf überhaupt rasseln.

Der Glaube zählt! :+++:
Naja, ich glaube wenn man einen Spöket "twitcht" rasselt das schon ein bisschen. 8)

Denke ich auch,..einfach hingehen...zack!!
Gruß Sebi
Benutzeravatar
Nils
...
Beiträge: 33
Registriert: 26.11.2009, 13:52
Wohnort: Malente

Beitrag von Nils »

Das Spökit twitchen habe ich gute Erfahrungen mit gemacht, man kann es so etwas langsamer durch Vertiefungen und an Riffkanten längsführen.
Zu dem, die von Spro halte ich für nicht so gut laufend wie die fast genauso ausehenden Spökits, komischer weise kann ich das Spökit auch weiter werfen als das Imitat von Spro, obwohl auf beiden 18g steht :)
Dickes Petri
Benutzeravatar
Rinkeroder
Zu selten an der Küste weilender
...
Beiträge: 964
Registriert: 03.10.2008, 11:20
Wohnort: Rinkerode

Beitrag von Rinkeroder »

Alex hat geschrieben:Ich bin bezüglich der Rasseln etwas skeptisch. Beim Spöket frage ich mich, ob die bei normalem Lauf überhaupt rasseln. Läßt sich ja schwer überprüfen. Ich mutmaße da eher, dass die Rasseln für die Angler sind. :grin:

Wenn es dunkel oder trübe ist, mögen Rasseln, wenn sie denn rasseln, was taugen, aber ich denke bei klarem Wasser ist mehr nicht unbedingt besser. Aber wer weiß das schon so genau? :-no:

Der Glaube zählt! :+++:
Moin in die Runde! 8)

Also, Wasser ist ja nun mal ein hervorragender Schallträger. Fragt mal die U-Bootfahrer oder Sonar-Leute der Marine ;)
Und, da Jäger von Natur aus eher neugierig sind, denke ich schon, dass selbst von leisestem Rasseln eine Lockwirkung ausgeht.
Auch für die Hechtangelei gibt es zahlreiche Wobbler mit Rasseln, die eigentlich alle recht fängig sind.
Zudem fische ich die Dinger gern, weil die Raketenmäßig fliegen! :grin:
Natürlich, Alex, du hast vollkommen recht: "Der Glaube zählt!"
Aber ist das nicht bei allen Ködern so?
Ein Köder, an den ich nicht recht glaube wird auch nur selten mal angeknüpft und dann kann er auch nicht fangen... :-no:

Soweit meine Meinung dazu... ;)

Petri und stramme Schnüre!

:wink:
Heinz
Grüße aus dem Münsterland
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

Rasseln oder nicht rasseln?! :grin:
Die frage stellt sich meiner Meinung nach jeder Spinnfischer. Ich möchte mal kurz berichte welche Erfahrungen ich gemacht habe.

Bodden 2007:_
Ein Tacjledealer und ich standen auf einem Boot und warfen unsere Gummis gen Horizont. Seine hatten Rasseln meine nicht. Das Modell und die Farbe waren identisch. Beide haben wir auch Fisch gefangen.

Er hatte ein Durchschnittsmaß von ca. 70 cm, meine Fische waren etwas größer. Um alle Eventualitäten auszuschließen haben wir die Ruten samt Köder getauscht. Nun finge ich zwar mehr Fische wie mein Angelkollegen zuvor, jedoch waren diese kleiner.

Die Gummis ohne Rassel, welche nun mein Kumpel fischte, fingen zwar nicht die Masse aber diese Hechte waren wesentlich größer.

Nach Gründen haben wir abends natürlich auch gesucht... und sind beiden zum entschluss gekommen, dass die Rasseln das Interesse der zum Jagen bereiten Hechte weckt, die großen Hechte das jedoch von ihren Beutefischen nicht kennen und somit auch nicht nehmen.

Das ist zumindest unsere Theorie :wink:
tight lines!

Daniel
bigduke
...
Beiträge: 41
Registriert: 01.04.2008, 18:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von bigduke »

Moin erstmal,

erstmal danke für die vielen antworten. Werde den Ködern glabe mal ne chance geben. Sehen ja an sich nicht schlecht aus und günstig sind sie auch noch...
Werde mal ne meldung machen wenn die erste Mefo drauf reingefallen ist 8)

Grüße der Sascha
Knæk og bræk
Benutzeravatar
Toby
...
Beiträge: 274
Registriert: 12.03.2009, 19:28
Wohnort: Bordesholm

Beitrag von Toby »

wenn du Rasseln willst kann ich dir nur die Vicke empfehlen. Fliegen gut und haben auch viel einen viel besseren Lauf als Spöket und co.
Gruß
Benutzeravatar
Nils
...
Beiträge: 33
Registriert: 26.11.2009, 13:52
Wohnort: Malente

Beitrag von Nils »

Toby magst ma n Link reinstellen zu deinen vorgeschlagenen Ködern?
Dickes Petri
Antworten