Meerforellen Aufstieg an unserer Au

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

Moin aus Süd-Stormarn,

"finanzielle und aktive Beteiligung"?!

Das sind Stichwörter die man gerne aufgreift und wo ich doch mal meinen Senf hinzugeben möchte.

Ich kann da ja nur für mich sprechen;

Die Arbeit, welche ich zusammen mit ein paar angelverückten Naturliebhabern (auch aus diesem Forum) angefangen habe war im kleinen überschaubaren Rahmen.
Dann wurde es mit der Arbeit immer mehr und mit dem Spaß an der Sache bei einigen immer weniger, da der zeitliche und finanzielle Rahmen ja auch eine Rolle spielt. Man geht halt eine Verpflichtung ein.

Nun ist von eingangs fünf Personen nur noch eine dabei....ich...

Es ist ein zunehmend finanzieller Rahmen der dort eingesetzt wird und teils sehr arbeitsintensiv. Die Arbeit ist dabei nicht nur draußen sondern mittlerweile überwiegend bürokratisch.
Ich habe mich damals deshalb entschlossen dem Verein zur Förderung des Naturschutzes an der Mühlenau und Umgebung e.V. beizutreten, welchen Vorsitzenden ich derweil vertrete. Aufgrund der Ortsnähe musste sogar eine Zweitunterkunft an den Ort des Geschehens.

Derzeit gab es Arbeiten zum Nachweis der Funktionalität der Fischwege und Hilfsarbeiten beim Abstreifen im Lachsbach/Neustadt für einen befreundeten Verein.
Parallel habe ich mir vor etwa einem halben Jahr die Mühe gemacht in der kommunalen Fragestunde des Umweltausschusses unserer Stadt eine gut formulierte Frage bezüglich der Umsetzung der WRRL an der Bille / Reinbek zu stellen und die Verwaltung um die aus Brüssel vorgegebene (und von der Verwaltung zurückgehaltene) transparente Verfahrensweise bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit bezüglich der WRRL gebeten.
Und siehe da...
....kurz darauf wurde Martin Purps vom LSFV-SH als Moderator zum Fachthema Umsetzung der WRRL bestellt.

Ich selber werde in diesem Ausschuss demnächst einen Fachbeitrag halten, welchen ich mir auf einer Tagung in Berlin zum Thema Fischwege und deren Gestaltung verinnerlichte. Vor kurzem habe ich hier erst Informationen über einen Borstenpass erhalten, was für mich die Frage stellte, was weiß ich eigendlich inhaltlich über Fischwege?
Nicht viel... also auf nach Berlin, 3 Tage Urlaub geopfert, ein Hotel gemietet und den Kurs gebucht. Drei Tage trockener Kram.. aber nun weiß ich wenigstens wie welcher Fischweg zumindest heisst und wie er funktionieren könnte/sollte.

Heute Mittag geht es dann im Rahmen einer Machbarkeitsstudie und deren Lenkungsgruppe nach Büchen um eine dortige Sohlgleite zu betrachten und von den Gewässerbauingeneuren und Betreibern vor Ort näheres zu erfahren.

Alles in allem ist das ja nicht allzu viel finanzielle und aktive Beteiligung denn ich schaffe es ja auch immer noch mein Haus zu renovieren, Kommunalpolitik zu verfolgen und in der Schule meines Sohnes aktiv als SEB und KEB-Vorsitzender mitzuwirken und wie geschrieben habe ich auch noch eine Familie.

Fehlende Lobby entsteht also meines Erachtens nur durch fehlenden Einsatz und der kommt in den meisten Fällen vom mangelden Interesse.

@reverend
schau in die Tagesblätter deiner Region, besuche die Umweltausschusssitzung deiner Kommune oder suche Dir eigene Projekte oder Projektideen und setze sie durch.
Es gibt mehr als genug zu tun!
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

Ich möchte noch etwas hinzufügen.

Ohne Aktionen wie Jelles Meerforelletreffen, mit Versteigerung eines Bildes gestiftet von Marios-Fliegendose (bzw. dem Maler?) hätten wir einige Aktionen garnicht in Angriff nehmen können.

Auch die Fa. Echo hat mit gesponsorten Ruten zur Versteigerung und Gewinnen aus Schnurkorbverkäufen erheblich dazu beigetragen, sowie Svendsen-Sport mit gesponsorten Wathosen zur Arbeit in der Au.

So sind damit ein Gewässermesskoffer angeschafft und Strömungslenker mit Feldsteinen 60+ gebaut worden, welche zur Verbesserung der Gewässerstruktur und Güte erheblich beitragen.

Also ohne Sponsoren welche man sich suchen muss geht es nicht.

Zum bestimmt tausendsten male... Danke an Euch!!..
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Gardenfly
Nichtlosgeher
...
Beiträge: 328
Registriert: 13.03.2006, 23:11

Beitrag von Gardenfly »

@ medo
Respekt für dein Engagement .
Hast du irgendwas in der Richtung Studiert oder Anerarbeitet ?

Muss leider immer öfter feststellen das Fachwissen ohne Uniabschluss nicht ernst genommen wird (auch in Anglerkreisen).
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

Gardenfly hat geschrieben:@ medo
Respekt für dein Engagement .
Hast du irgendwas in der Richtung Studiert oder Anerarbeitet ?

Muss leider immer öfter feststellen das Fachwissen ohne Uniabschluss nicht ernst genommen wird (auch in Anglerkreisen).
Moin Gardenfly,

ich habe nichts in der Richtung studiert sondern einfach nur etwas gemacht. Dabei ist es selbstverständlich, dass man sich etwas anarbeitet.
Das was ich die letzten Jahre im Fernstudium vermittelt bekommen habe hat nicht mit dieser Materie zu schaffen, dabei geht es um Networkmanagment, was allerdings insofern damit zu schaffen hat, dass eine Vernetzung geschaffen werden soll. Das und nichts anderes habe ich die letzten Jahre gemacht und festgestellt, das Deine Meinung
Gardenfly hat geschrieben:"Muss leider immer öfter feststellen das Fachwissen ohne Uniabschluss nicht ernst genommen wird (auch in Anglerkreisen).
mehr ein Problem in einschlägigen Kreisen zu sein scheint.

Ich kann Dir nur raten... quatsch einfach mal jemanden an, den Du bei Arbeiten im Gelände findest.
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
nordfan
...
Beiträge: 1354
Registriert: 06.05.2015, 18:36
Wohnort: Handewitt

Beitrag von nordfan »

Zu diesem Thema habe ich heute folgenden Artikel im Tageblatt gefunden.


Gruß
Peter :wink:
Ich sitze meinen Stein gern platt!
Er duldet mich.
Nicht immer sitzt ein netter Arsch auf mir, sagt mein Stein!
Benutzeravatar
fishing bear
...
Beiträge: 128
Registriert: 16.12.2008, 08:04

Blick aus meinem Bindezimmer

Beitrag von fishing bear »

Das ist ein Blick aus meinem Bindezimmer. "Na und was will er?" Denkt Ihr jetzt bestimmt. Tja das dachte ich auch bis Anfang dieser Woche. Nun seht selbst.

chrischi
Dateianhänge
Mefo Kopf 800x600.jpg
Mefo Kopf 800x600.jpg (18.79 KiB) 3629 mal betrachtet
Mefo gut 3 800x600.jpg
Mefo gut 3 800x600.jpg (23.22 KiB) 3629 mal betrachtet
Mefo gut 2 800x600.jpg
Mefo gut 2 800x600.jpg (50.7 KiB) 3629 mal betrachtet
Mefo Gut800x600.jpg
Mefo Gut800x600.jpg (18.07 KiB) 3629 mal betrachtet
Kleine Mefo (Bafo) Bild 4 800x600.jpg
Kleine Mefo (Bafo) Bild 4 800x600.jpg (42.29 KiB) 3629 mal betrachtet
Blick aus meinem Angrlzimmer.JPG
Blick aus meinem Angrlzimmer.JPG (59.93 KiB) 3629 mal betrachtet
Hauptsache in ruhe angeln!
Benutzeravatar
Schmaddy
...
Beiträge: 259
Registriert: 23.12.2007, 20:10
Wohnort: Nähe Kiel

Beitrag von Schmaddy »

Sehr geile Aufnahmen Chrischi! :o

Wie groß schätzt du den Bach/Einlauf?

Danke dafür ! :+++:

:wink:
The only way for sustainable success - C&R !
tubefly77

Beitrag von tubefly77 »

@ FB: Und Du wusstest nichts davon und hast einfach mal nachgesehen??

Find ich ja cool!!! Ich glaub ich werd mich die Tage echt mal aufmachen und Mir die Fische in den Auen ansehen!


GEIL!!!!!!!!!!!! :l:

Mawill
Benutzeravatar
fishing bear
...
Beiträge: 128
Registriert: 16.12.2008, 08:04

Nicht gewußt

Beitrag von fishing bear »

...nein ich wußt es nicht, obwohl ich mit meinem Hund sehr oft an dem Bach oder besser gesagt Rinnsal spazieren gehe. Doch ich habe dort noch nie einen Fisch bei mir vor der Tür gesehen! Der Bach fließt ca 2000m weiter in die Stör und unten habe ich anfang des Jahres eine Mefo beobachten können, welche eindeutig abgelaicht hatte und sehr schwach war.
Doch anfang des Jahres war ein Diplombiologe mit unserer Jugendgruppe zur Aufklärung über die Mefo`s direkt vor meiner Tür und zeigte Ihnen dort ein Laichbett. Und ich dachte ja ja 80cm Breit und 15cm tief und 800m weiter ist ein Hinderniss von dem ich dachte da kommen sie nicht durch...aber anscheinend doch. Tags über ist es auch kaum möglich sieh zu finden, da sie sehr scheu sind und sich super tarnen können selbst in dem Rinnsal! Deshalb die Fotos bei nacht. Es sind hier auf meinem Abschnitt wohl auch nicht dutzende, aber der Biologe war mit den Kiddies noch weiter hoch dort fließt er durch einen Wald, der recht unberührt ist. Dort will ich mich nochmal umschauen. HAlte euch auf dem laufendem.

chrischi
Hauptsache in ruhe angeln!
Benutzeravatar
tim
...
Beiträge: 696
Registriert: 18.02.2008, 21:23
Wohnort: Kiel

Beitrag von tim »

Klasse Bilder Chrischi! Da kommt ins schwärmen und ins grübeln. Ob es in dem Rinnsal bei meinen Eltern ähnlich aussieht? Allerdings weiß ich nicht genau, ob das eine Verbindung zur Ostsee hat. Ich werd mir das mal angucken...
Wenn der Rat gut ist, spielt es keine Rolle, wer ihn gegeben hat.
Benutzeravatar
Wulfman
...
Beiträge: 89
Registriert: 14.01.2008, 17:41
Wohnort: Kellinghusen

Beitrag von Wulfman »

Moin Chrischi

Sehr geile Bilder

Hab jetzt auch die Forelle erkannt, die ich am Sonntag auf dem Beamerbild nicht sehen konnte.

Ist doch einfach schön so etwas direkt vor der Haustür beobachten zu können, oder :wink:

Lieben Gruß

Wolfgang
Arroganz, ist praktizierte Dummheit
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Geil :!: :!:

Siehst Du im Moment abends überhaupt noch fern :?:
Ich glaube, ich würde da übernachten.

Gruß,

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
daniel
...
Beiträge: 498
Registriert: 06.11.2009, 21:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von daniel »

:o Boah! Das ist ja der Hammer und das direkt vor der Tür, wahnsinn.
Kommst Du noch zum Fliegenbinden wenn Du weißt was in deinem Rinnsal so abgeht? :grin:
tight lines!

Daniel
Benutzeravatar
petemitchel
...
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2009, 14:41
Wohnort: Silberstedt

Beitrag von petemitchel »

Hi,

Super Bilder :+++: !!! So einen Ausblick hätte ich aus meinem Angelzimmer auch gerne :l: . Wenn Du neue Bilder hast, lass uns weiter teilhaben.
Gruß Mirco

„Ein guter Angler muss keine Geduld haben, was er braucht, ist kontrollierte Ungeduld.“ - Richard Stuart Walker
Benutzeravatar
fishing bear
...
Beiträge: 128
Registriert: 16.12.2008, 08:04

Wasser höher

Beitrag von fishing bear »

War vorhin mal runter zur Mündung des Rinnsals um zu schauen was da geht. Dort habe ich gesehen, dass das Wasser nun langsam seinen Höchststand erreicht hat, so das mit weiteren Mefo`s zu rechnen ist :l: Da das Wasser aber auch etwas trüber geworden ist hoffe ich das ich noch genügend sehen kann.
Ansonsten freue ich mich, dass das ansiedeln der Mefo`s und Lachse anscheinend, zumindest was das ablaichen angeht, sehr gute Fortschritte macht. Dank nochmal an alle die dieses tatkräftig unterstützen.

chrischi

P.s @ Wolfgang die Fotos waren nach dem Bindetreffen entstanden ;)
Hauptsache in ruhe angeln!
Antworten