Meerforellen Aufstieg an unserer Au

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Oliver hat geschrieben:Dann änder doch den Text und die Überschrift :l:
Bilder sagen doch mehr als tausend Worte :+++:
Hab ich mal gemacht . Ist ja für die Fische und einfach sicherer! :l:
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
vazzquezz
...
Beiträge: 134
Registriert: 16.08.2006, 13:59
Kontaktdaten:

!

Beitrag von vazzquezz »

@Alex: Vielleicht solltest Du die Angabe im Fängethread dann auch rausnehmen ...;-) Dort sind die Pics nämlich auch drin!
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Wow, tolle Bilder,

ich hoffe, die Stadt Hamburg macht ernst und macht die Alsterschleusen im Frühjahr mit einer Fischaufstiegsmöglichkeit "wanderfähig". Dann gibts auch aus Hamburg bald solche Bilder...

Beste Grüße

Waldmeister
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Re: !

Beitrag von Alex »

vazzquezz hat geschrieben:Dort sind die Pics nämlich auch drin!
Da darf aber nicht jeder mitmachen! ;)
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
medo
Mühlenau Verein
...
Beiträge: 1647
Registriert: 10.01.2005, 08:37
Wohnort: Hohenfelde

Beitrag von medo »

Waldmeister hat geschrieben:Wow, tolle Bilder,

ich hoffe, die Stadt Hamburg macht ernst und macht die Alsterschleusen im Frühjahr mit einer Fischaufstiegsmöglichkeit "wanderfähig". Dann gibts auch aus Hamburg bald solche Bilder...

Beste Grüße

Waldmeister
zumindest die bille soll bis reinbek wieder durchgängig werden. es sollen borstenpässe am serrahn und reinbeker mühlenteich entstehen.
schaun wir mal, wann umgesetzt.
gruss jörg

Das Überflüssige ist eine sehr notwendige Sache.
Francois Marie Arouet
Benutzeravatar
MeFo-Tom
Zwergpuschel Werfer
...
Beiträge: 349
Registriert: 07.01.2009, 20:00
Wohnort: Westerholz
Kontaktdaten:

Beitrag von MeFo-Tom »

@Waldmeister

Theoretisch ist das eine feine Sache - aber in der Praxis sehe ich da sehr schwarz für die Fische - wenn ich mir überlege wie die Oberläufe der Alster und ihrer Nebenflüsse aussehen - und durch was für (Stadt)Gebiete die fließen ... da werden wohl sehr viele Auf & Absteiger auf der Strecke bleiben ! :cry: - aber - man soll ja optimistisch sein ... :grin:

Gruß Thomas
Man kauft mit Geld, das man nicht hat,
Sachen, die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

! Neue Site ! -> http://www.schutzgemeinschaft-langballigau.de/
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

MeFo-Tom hat geschrieben:Moin !

Freut mich das sie gefallen - ich mache in der Woche noch mehr - muss nur vorher noch einen Polarisationsfilter für meine Kamera haben !

gruß Thomas 8)
Hi Mefo-Tom!

Dickes Danke für die schönen Bilder und ein Tip:

Bei Schönem Wetter kannst du mit gutem Effekt Deine Polbrille direkt vor die Kompaktkamera halten und bekommst den gleichen Effekt wie ein Filter. Mit ner Spiegelreflex funzt das nicht.

Gruß,m

Felix
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
MeFo-Tom
Zwergpuschel Werfer
...
Beiträge: 349
Registriert: 07.01.2009, 20:00
Wohnort: Westerholz
Kontaktdaten:

Beitrag von MeFo-Tom »

Reverend Mefo hat geschrieben: ...
Dickes Danke für die schönen Bilder und ein Tip:

Bei Schönem Wetter kannst du mit gutem Effekt Deine Polbrille direkt vor die Kompaktkamera halten und bekommst den gleichen Effekt wie ein Filter. Mit ner Spiegelreflex funzt das nicht.
...
Danke ! :grin: Kompaktkamera kannst Du bei solchen Photos vergessen - die ist viel zu lahm und der D-Zoom taugt nix ! ;) Ich habe für meine Arbeit eine Panasonic "Lumix" Digi - Spiegelreflex - mit 12 x Optical Zoom - und - seit heute einen Hoya PRO1 Digital Filter Circular PL ! :+++:
Mal schauen ob ich mich morgen mal an die Au verdrücken kann .. und ... das es zwischendurch mal - nicht regnet ! :grin:

Gruß Thomas 8)
Man kauft mit Geld, das man nicht hat,
Sachen, die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

! Neue Site ! -> http://www.schutzgemeinschaft-langballigau.de/
Benutzeravatar
MeFo-Tom
Zwergpuschel Werfer
...
Beiträge: 349
Registriert: 07.01.2009, 20:00
Wohnort: Westerholz
Kontaktdaten:

Frische Fische

Beitrag von MeFo-Tom »

Moin,

bin heute bei denkbar schlechten bedingungen an der AU gewesen -
Trübes - Hohes Wasser - kaum Licht :cry: - leichter Regen - !

naja so ein paar habe ich wieder bannen können ! :grin:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viel Spass beim gucken !

Gruß Thomas 8)
Man kauft mit Geld, das man nicht hat,
Sachen, die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

! Neue Site ! -> http://www.schutzgemeinschaft-langballigau.de/
Benutzeravatar
Polar-Magnus
Eigentlich war ich's nicht...
...
Beiträge: 2610
Registriert: 22.04.2008, 12:27
Wohnort: Wedemark bei Hannover

Beitrag von Polar-Magnus »

Moin.

Also speziell die bei "Durchbrecherbilder" #1 und 2 finde ich schon imposant...

Danke :!:

Ingo :wink:
Ein Fliegenfischer ist manchmal glücklich, aber nie wunschlos.

Du bestimmst das Ziel, du bestimmst den Weg und du bestimmst die Regeln. Es ist dein Spiel, dein Leben.
Zitat von gonefishing aus seinem sagenhaften Patagonien Reisebericht.
Benutzeravatar
Tonforelle
...
Beiträge: 275
Registriert: 25.04.2009, 15:22
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Tonforelle »

Viel Spass an eurer schönen Au! Und freut euch, das es so etwas noch gibt.

In Meiner Kindheit, sechs Jahre war ich alt. "Geh mal gucken, wo die Meerforellen sind!"
Unser Nachbar war mit dem Stock da, ganz Steifer Bambusstock. Wir Kinder liefen zur Au. "Da sind die Forellen!" hiess es bald, der Stock wurde gebracht, ein Stück Fisch dran, rein die Schnur, schon war eine der grossen Forellen dran und wurde an der dicken weissen Angelschnur mit dem Stock auf das Ufer geschleudert.
Dicht an dicht standen die Fische damals.

Na, Erinnerungen...

Viel Spass beim Abstreifen wünscht
Til :wink:
Astronomische Summen führten mich zum Errechnen der Gesamtmenge Wasser die im Universum vorkommt. Zur Erhohlung vom Rechnen gehe ich dann in einem kleinen Teil des Wassers die Meerforellen angeln...
Benutzeravatar
Störio
...
Beiträge: 163
Registriert: 31.12.2008, 07:38
Wohnort: Kellinghusen

Beitrag von Störio »

MeFo-Tom hat geschrieben:@Waldmeister

Theoretisch ist das eine feine Sache - aber in der Praxis sehe ich da sehr schwarz für die Fische - wenn ich mir überlege wie die Oberläufe der Alster und ihrer Nebenflüsse aussehen - und durch was für (Stadt)Gebiete die fließen ... da werden wohl sehr viele Auf & Absteiger auf der Strecke bleiben ! :cry: - aber - man soll ja optimistisch sein ... :grin:

Gruß Thomas
Wenn ich mir das Laichgebiet der Stör in Neumünster zwischen Sperrmüll und Leergut ansehe kann es an der Alster kaum schlimmer sein. Und der Aufstieg an der Stör ist sehr gut

Gruß Mario
nur die Fliege"im"Wasser fängt
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Ich denke auch, dass die Fische weniger ästhetische Aspekte bei der Auswahl der Aufstiegsgewässer ins Gewicht legen als echte Hindernisse. Wobei wir mal wieder bei meinem Lieblingsthema sind: fehlende Fischtreppen an Einläufen in den NOK Kieler Raum :evil:
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Benutzeravatar
Alex
...
Beiträge: 12187
Registriert: 03.09.2004, 19:41
Wohnort: Nähe Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Reverend Mefo hat geschrieben:... fehlende Fischtreppen an Einläufen in den NOK Kieler Raum :evil:
Hhhhmmmm - sich darüber zu ärgern ist die eine und vor allem ganz einfache Sache. Sich zum Amt für ländliche Räume zu begeben, um ein Projekt aufzuziehen und das bei Land, Kreis, Gemeinde und wohlmöglich noch Fischereirechtsinhaber durchzuboxen ist eine andere viel schwierigere Sache. ;)

Da stelle ich doch mal die Frage an den Reverend, an welchen Projekten er sich aktiv beteiligt oder ins leben gerufen hat, um diesen Mißstand zu beheben? :?: Man hat es in der Hand - man muss es nur tun und als Freiwilliger vortreten! :!:

Und dabei meine ich nicht die Mitgliedschaft in irgendeinem Angelverein, der mal so ein Projekt begleitet hat. Ich habe die Anfangsphasen vom Mühlenauprojekt vieles mitbekommen. medo hatte ja lange Zeit intensiv un brühwarm darüber berichtet - teilweise auch hier im Forum. Da steckt soviel Substanz zehrende Scheißarbeit und Ärger mit drin, dass mir persönlich da schnellstens die Lust vergangen wäre. Angefangen von Verhandlungen mit den Grundbesitzern, über Handgreiflichkeiten mit irgendwelchen Typen, die da Netze in die Au geworfen haben, bis hin zu Landwirten, denen zufällig ihr Güllefass geplatzt und der Inhalt in die Au gelaufen ist.
Gruß & Petri ALEX

Diejenigen, die gerade darüber jammern,
dass nichts beißt, mögen dies bitte leise tun,
um nicht diejenigen zu stören, die gerade fangen.
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Moin Alex,

Damit wollte ich niemandem gegen das Schienbein treten, da ich selbst weiss, wie viel Aufwand und wie wenig Erfolg damit verbunden sind, wenn man sich selbst als Organisator versucht, und Hut ab vor denen, die es selbst angehen, auch wenn Sie ggf. irgendwann aufgeben müssen. Was nur etwas Schade ist, ist generell die fehlende Lobby bei den genannten öffentlichen Töpfen (nicht den Angelvereinen). Und wer aus privater Tasche so eine Fischtreppe bauen möchte, sieht 5-stelligen Investitionskosten, Vandalismus, Wilderei und Unterhaltung der Anlage entgegen. Daher zahle ich auch gerne meine jährliche dänische Fischereiabgabe, auch wenn ich da manchmal nur 1-2 mal im Jahr hinkomme.

Trotzdem bleibt den Kieler Forellen das Problem vieler Fische und weniger hindernisfreier Aufstiegsmöglichkeiten jenseits der Sommer-Trockenauen.

Sollte es hier im Umfeld entsprechende Projekte geben, denen es an finanzieller und aktiver Beteiligung mangelt wäre ich über einen Hinweis gerne auch über PN dankbar.

Gruß,

Felix
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Antworten