Es ist mal wieder soweit

Natürlich interessieren wir uns nicht nur für die erfolgreiche Fischwaid, sondern auch für jegliche Hintergrundinformationen über unsere silbernen Kameraden. Nur wer sein Gegenüber genau kennt, der kann sich auf ihn einstellen.
Antworten
Benutzeravatar
WolfgangH
...
Beiträge: 64
Registriert: 02.12.2006, 21:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Es ist mal wieder soweit

Beitrag von WolfgangH »

Es ist ja mal wieder Herbst geworden und in etlichen mecklenburgischen Bächen sieht es so aus:

http://s231.photobucket.com/albums/ee75 ... E_01_1.flv

falls es da nicht läuft


http://www.youtube.com/watch?v=XXlbrCRv81A

mfg
Wolfgang
Zuletzt geändert von WolfgangH am 07.11.2009, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.
Bild
Benutzeravatar
sundeule
laksiviziert
...
Beiträge: 811
Registriert: 08.07.2007, 22:06
Wohnort: Stralsund

Beitrag von sundeule »

Das sind wirklich schöne Aufnahmen. Danke Wolfgang!
Mit besten Grüßen aus Stralsund; André
Benutzeravatar
Heiländer
Grauer LMF Partner !!!
...
Beiträge: 3106
Registriert: 05.09.2009, 16:07
Wohnort: erster Wohnsitz im "DER HEILÄNDER"
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiländer »

Sehr schön :+++:
TL Christopher
http://www.der-heilaender.de
Kungdisciplin är laxfiske !!
Benutzeravatar
Reverend Mefo
Sonntagspfarrer
...
Beiträge: 4650
Registriert: 12.03.2009, 20:44
Wohnort: Hundekackeallee

Beitrag von Reverend Mefo »

Super Film! Danke!

:x :x :x
Kann ich nicht beurteilen.
Müsste ich nackt sehen.
Gnilftz

Beitrag von Gnilftz »

Herrlich! :l:
Danke Wolfgang!


:wink:
Benutzeravatar
NXP
...
Beiträge: 471
Registriert: 30.03.2008, 09:21
Wohnort: Seevetal / Flensburg

Beitrag von NXP »

:l: :l: :l: :+++:
„Wenn du einen Freund hast, schenke ihm einen Fisch, wenn du ihn wirklich liebst, lehre ihn das Fischen“ André Kostolany
gerri

Beitrag von gerri »

Danke!
Benutzeravatar
Dixi
...
Beiträge: 152
Registriert: 17.02.2006, 18:25
Wohnort: Ratzeburg

Beitrag von Dixi »

:+++:

Tolle Bilder. Klasse.
Gruß

Dixi
Benutzeravatar
Thomas090883
Pääääng und wieder die Fliege in der Mütze
...
Beiträge: 830
Registriert: 17.11.2008, 19:11
Wohnort: Nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas090883 »

Moin zusammen,

nachdem ich heute mit einem Kollegen mehr oder weniger erfolgreich an der Küste die Heimreise antraten, haben wir auch nochmal einen Abstecher zu einen sehr unscheinbaren Bächlein gemacht.

Im Schein unserer Taschenlampen konnten wir einige schöne Trutten sichten. Richtig schöner Anblick war das. Hab sowas zum ersten Mal erlebt...zumal ich in solchen "Rinnsälen" nun wirklich nicht solche Kaliber erwartet hätte.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Wirklich ein sehr schöner Film, Wolfgang! :+++:

Auffällig ist, daß sich auch einige kleinere Fische am Laichgeschäft beteiligen.
Das könnten möglicherweise Bachforellen sein.
Es soll ja immer wieder vorkommen, daß diese beiden Formen von "Salmo Trutta" gemeinsame Nachkommen zeugen.
Was ja für die genetische Vielfalt durchaus nicht nachteilig sein muß.
Meer- und Bachforelle zählen schließlich zur gleichen Fischart :!:

Thomas
:wink:
zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen ;)
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Benutzeravatar
Maqua
...
Beiträge: 5611
Registriert: 23.06.2009, 15:24
Wohnort: bei Aachen

Beitrag von Maqua »

Thomas hat geschrieben: Auffällig ist, daß sich auch einige kleinere Fische am Laichgeschäft beteiligen.
Das könnten möglicherweise Bachforellen sein.
Hallo Thomas
Mir kam beim Ansehen spontan der Gedanke das sich einige vielleicht eine Gratisportion Eiweiß in Form eines Kaviarfrühstücks einverleiben.
Ich konnte so etwas in der Art schon oft beim Laichgeschäft am Gartenteich beobachten.
Ist für die Fische viel effizienter als Mücken sammeln.

Gruß Manni
Benutzeravatar
WolfgangH
...
Beiträge: 64
Registriert: 02.12.2006, 21:20
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Beitrag von WolfgangH »

Thomas hat geschrieben:Wirklich ein sehr schöner Film, Wolfgang! :+++:

Auffällig ist, daß sich auch einige kleinere Fische am Laichgeschäft beteiligen.
Das könnten möglicherweise Bachforellen sein.
Es soll ja immer wieder vorkommen, daß diese beiden Formen von "Salmo Trutta" gemeinsame Nachkommen zeugen.
Was ja für die genetische Vielfalt durchaus nicht nachteilig sein muß.
Meer- und Bachforelle zählen schließlich zur gleichen Fischart :!:

Thomas
:wink:

Ich habe da ne ganze Menge Videomaterial, dass man aber kaum ins Netz stellen könnte(stundenlang ein Laichplatz von oben), da es zu viel Qualitätsverlust gäbe, auch weil das eventuell sehr langweilig ist.

In vielen Fällen kann man feststellen, dass kleinere stationäre Forellen am Laichplatz anwesend sind.
Die Zwerge halten sich oft an der Hinterkante der Laichgrube, besser des Laichbergs auf, sie fressen ohne Zweifel die abtreibenden Eier, welche sowieso dem Untergang geweiht wären, viel interessanter ist allerdings, dass man beobachten kann, dass diese kleinen Milchner direkt am Laichgeschehen teilnehmen.
Ziehen in der Nähe des laichenden Paars andere Milchner vorbei, setzt der Reviermilchner sofort zur Revierverteidigung an, das ist wenn es im richtigen Moment geschiet die große Stunde(Sekunden...) der Zwerge, sie stoßen sofort zum Rogner vor, manche wurschteln sich auch einfach dazwischen.
Diese Wichte sind lästig wie Schmeißfliegen und klebrig wie Pech, die großen Böcke haben kaum eine Chance sich ihrer zu erwehren.

In dem gezeigten Video kann man, wenn man genau darauf achtet bei 1 Min 25 Sek. sehen wie es dem Milchner zufällig gelingt, einen solchen frechen Zwerg zwischen die Kiefer zu bekommen, dieser wird dann bis 1 Min. 36 Sek. arg durchgekaut, enkommt aber dennoch.
Diese Nachricht besteht aus 100 % chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, wiederverwendbaren, geschmacksneutralen, nicht genmanipulierten Bits.
Bild
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Ja, es wird sicher auch vorkommen, daß beim Laichgeschäft der Mefos andere Fische den Rogen fressen.
Und genau so gut wird es immer wieder zu "Kreuzungen" zwschen Mefos und Bafos kommen.
"Kreuzungen" in "", weil es genau genommen keine Kreuzungen sind, da es sich ja um die gleiche Art handelt.

In diesem Blinker-Sonderheft, welches sich ausführlich mit der Biologie der Meerforelle beschäftigt, ist auf Seite 6 dieses Phänomen näher beschrieben.
Demnach kommt es immer wieder vor, daß Bachforellenmilchner die Eier der Meerforellenrogner befruchten.

Thomas
:wink:
zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen ;)
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Antworten