Welche Speedmaster AX soll es werden?

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Welche Speedmaster AX soll es werden?

Beitrag von Olli »

Moin,

ich stehe vor dem Kauf einer neuen Rute und bin mir was das Wg angeht noch nicht 100% sicher.Zur Zeit fische ich das alte Speedmaster Modell in 3.00m mit einem Wg 20-50g.Diese ist mir aber ein wenig zu hart in Verbindung mit Geflochtener.


Nun muss eine neue Rute her.Welche es werden soll steht fest und zwar das Nachfolgermodell der Speedmaster Spinning.Die Speedmaster AX.Nur welches Wurfgewicht ist das richtige für mich?Fischen tu ich überwiegend Sbiros in 20-25g und Snaps in 20g nur vom Belly wenn es auf Dorsch geht auch mal in 25g.


Die Länge soll wieder 3.00m sein bloss welches Wg?
10-30g oder 14-40g?
Weiss leider auch nicht wie sich das alte und das neue Modell in ihrer härte bei selben Wg gleicht.Vielleicht kann mir ja jemand meine Entscheidung bisschen erleichtern freue mich über jeden Tip :+++: .


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Moinsen,ich fische meine Aspire-Ruten in 5-20g & 10-30g
Mehr als bis 30g empfehle ich Dir nicht.
Wieso willst Du denn diese Rute?
Kann Dir da ne Spitzenrute für weniger €uronen nahelegen ;)
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

oh-nemo hat geschrieben:Moinsen,ich fische meine Aspire-Ruten in 5-20g & 10-30g
Mehr als bis 30g empfehle ich Dir nicht.
Wieso willst Du denn diese Rute?
Kann Dir da ne Spitzenrute für weniger €uronen nahelegen ;)
Hu,

was für Gewichte wirfst du mit deinen Ruten denn?Habe Angst das die Rute mit einem Wg 10-30g zu schwach auf der Brust ist um auch mal nen 25g Sbiro oder 20g Snaps raus zu donnern.


Wieso ich diese Rute will liegt daran das ich das Vorgängermodell habe und mit ihr 100% zufrieden bin.Bis auf das sie zum Mefo angeln zu hart ist aber ich habe sie damals auch zum Hechtfischen gekauft.Bin aber trotzdem immer offen für Ratschläge zu anderen Ruten :grin: .


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
oh-nemo
Baltic-Seatrout Syndicate
...
Beiträge: 2709
Registriert: 28.01.2005, 20:24
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von oh-nemo »

Olli hat geschrieben:[Hu,

was für Gewichte wirfst du mit deinen Ruten denn?Habe Angst das die Rute mit einem Wg 10-30g zu schwach auf der Brust ist um auch mal nen 25g Sbiro oder 20g Snaps raus zu donnern.

An die 5-20g Rute kann man zur Not auch mal 25g ranhängen,voll durchziehen traue ich mich aber nur 20 Grammer.

Der 10-30er Rute bekommt der 25g Snaps sehr gut.

Mein Tip für Dich wäre die Fenwick IRON Feather,3,00m
Ist grad in Kaltenkirchen im Angebot ;) klick
Ich seh grad,die haben da auch die Speedmaster im Angebot :wink:
Jørg



.....auf der Suche nach "Edeltrout",der Mutter aller Trutten.....
Benutzeravatar
Crazy Matze
...
Beiträge: 89
Registriert: 29.03.2007, 18:44
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Crazy Matze »

Moinsen,
tu dir selbst nen gefallen und nehm die 10-30g Version.
Mir selbst ist die aber auch noch zu hart.
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Ok also kann ich auch mit der 10-30g Version 25g ohne bedenken richtig durchziehen.Dann wird es wohl diese Rute werden.Der Laufwiderstand von den Mefoblinkern oder Sbiros ist ja eh nicht der Rede wert.Die Fenwick hatte ich auch schonmal betrachtet.Habe die alte Speedmaster aber so in mein Herz geschlossen das ich dem Nachfolger praktisch Bild vertraue ;).
Werde ich wohl gleich mal eine Bestellung aufgeben :grin: .Danke für eure Tips :+++: .


Mfg Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

So Bestellung ist raus habe mir die Speedmaster AX in 10-30g geholt.
Mal gucken wie sich die Rute mit meinen Blinkern und Sbiros werfen lässt.
Gruß Olli
mr.delfs
...
Beiträge: 58
Registriert: 16.02.2008, 09:54
Wohnort: Westerrönfeld - Hannover

Beitrag von mr.delfs »

also ich hab auch die iron feather in 32 und 48 gramm, wobei ich mit der 48ger meistens nur spiro angel. mit der 32ger zieh ich ohne probleme, falls ich denn mal so schwer fische voll durch. die rute macht nun wirklich keine zicken :grin:

kann diese echt nur empfehlen
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Meine alte Speedmaster hat auch nen Wg 20-50g.
Ist mir aber selbst mit 25g Sbiros zu steif die Rute.Und im Drill mit Geflochtener sowieso.Mal schaun wie die Speedmaster AX in 10-30g sich so macht.Hoffe sie ist nicht zu weich um auch mal 25g durch zu ziehen.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Mefo-Sucher
Nachläuferkönig
...
Beiträge: 1016
Registriert: 31.03.2005, 09:31
Wohnort: bei RD

Beitrag von Mefo-Sucher »

@ olli,

mit der 300M (10-30g) bist du richtig bedient!

Ich fische die Rute auch und bin äußerst zufrieden. Nen 25er Snaps habe ich auch regelmäßig dran. Die Rute lädt sich beim Wurf sehr schön auf.

Sicherlich ist es keine Rute, um ständig größere Dorsche an den Strand zu pumpen. Für solche Zwecke sollte man lieber ne MH nehmen.
Gruß Mefo-Sucher :-D
:::::::::::::::::::::
... aus Freude am Fisch.
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Mefo-Sucher hat geschrieben:@ olli,

mit der 300M (10-30g) bist du richtig bedient!

Ich fische die Rute auch und bin äußerst zufrieden. Nen 25er Snaps habe ich auch regelmäßig dran. Die Rute lädt sich beim Wurf sehr schön auf.

Sicherlich ist es keine Rute, um ständig größere Dorsche an den Strand zu pumpen. Für solche Zwecke sollte man lieber ne MH nehmen.
Moin,

das beruhigt mich das aus 1. Hand zu hören ;) .Für Dorsch habe ich dann ja meine anderen Speedmaster.Diese Rute wird nur zum Mefo fischen sein.Hoffe die kommt morgen an will morgen Abend los. :D


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Moin,


so Leute nun mal Butter bei die Fische :grin: .Verliert man mit einer weichen Rute weniger Fische im Drill als mit einer harten?War heute mal wieder los 3 schöne Fische im Drill verloren und eine Mefo gelandet die kleinste die gebissen hat natürlich :grin: .Meint ihr mit der Speedmaster 10-30g sieht das besser aus oder ist das einfach nur Pech?Kommt bei so einer "weichen" Rute der Anschlag überhaupt hart genug durch?Diese verdammten Aussteiger immer :cry: .Langsam zweifle ich an meiner Drilltechnik.


Gruss Olli
Gruß Olli
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Olli hat geschrieben:Moin,


so Leute nun mal Butter bei die Fische :grin: .Verliert man mit einer weichen Rute weniger Fische im Drill als mit einer harten?War heute mal wieder los 3 schöne Fische im Drill verloren und eine Mefo gelandet die kleinste die gebissen hat natürlich :grin: .Meint ihr mit der Speedmaster 10-30g sieht das besser aus oder ist das einfach nur Pech?Kommt bei so einer "weichen" Rute der Anschlag überhaupt hart genug durch?Diese verdammten Aussteiger immer :cry: .Langsam zweifle ich an meiner Drilltechnik.


Gruss Olli
Weiche Rute??? Ich fische eine doch recht leichte Flitze mit 5-18g. Einige Bekannte von mir fischen noch leichtere und flexiblere Ruten.

Jetzt müsste ich mal Fragen, wie du denn spinn-fischst? Wenn das so aussieht wie bei Thomas Hansen in seinen Videos :lol:... (in Teil3 verliert er einen Fisch nach dem anderen...)
Aussteiger hatte ich dieses Jahr einen, der mich zuvor dreimal getunnelt hat, weil ich zu blöd war den Kescher auf meinem Rücken zu nutzen...

Wie auch beim Fliegenfischen richte ich die Rutenspitze auf den Köder aus und knapp übers Wasser. Da hakt sich praktisch jeder Fisch selbst. Bremse nicht zu fest, falls der Fisch etwas grösser ist und nach dem Einschalg - zack - Rute hoch - Fisch sitzt in der Regel.

Ich war gestern auf Als und sah einem sehr netten Spinnfischer zu, der paraktisch die ganze Zeit die Rutenspitze knapp über seinem Kopf hielt... Da gibt man besser keine Tipps, soll jeder glücklich werden mit seiner Methode. Aber hier kann ich ja mal meine Gedanken zu äußern ;)

Greets, Hiker :wink:
Benutzeravatar
Olli
...
Beiträge: 1251
Registriert: 28.02.2009, 09:47
Wohnort: Ostholstein

Beitrag von Olli »

Moin,

also ich halte die Rute ungefähr in einem 90° Winkel bzw. eher mehr als 90° zur Schnur.Steigt der Fisch hart ein und die Rute ist gleich krumm schlage ich nicht an sondern hebe die Rute nur und der Drill beginnt.Komme da meist auch garnicht zum Anschlagen.Sons schlage ich noch zusätzlich an.Das mit Rute und Schnur in gerader Linie halten macht Sinn so hat er kein Puffer sondern knallt direkt rein.Ob meine Aussteiger evt. daran liegen?Eigentlich ist immer genug Druck da und der Fisch müsste sich sicher haken.So in gerader Linie fischen ist schon ungewohnt habe so weniger Gefühl irgendwie.

Und hier paar Eindrücke zu den Aussteigern heute.

Der eine Fisch ging flöten weil er vorm Kescher eine Flucht zum Grund machte dann hing er kurz und weg.2. Fisch knallte auf 10 Meter Entfernung total unerwartet rein kommt an die Oberfläche springt und weg isser.Nummer 3 biss weit draussen harter Einschlag Rute hoch tock tock Flucht und weg.


Bin langsam echt unsicher und frage mich ob es Drillfehler sind oder ich einfach nur Pech habe?Oder was ich vermute es liegt an meiner zu steifen Speedmaster Wg 20-50g in Verbindung mit Geflochtener.
Naja neue Rute ist bald da mal gucken ob sich meine Aussteigerquote dann bessert.Tröste mich aber damit das gerade diese Aussteiger das Angeln auf Meerforellen so interessant für mich machen auch wenn sie manchgmal schwer zu verdauen sind.
Gruß Olli
Benutzeravatar
Hiker
...
Beiträge: 865
Registriert: 27.01.2007, 16:32
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Hiker »

Wenn ich deine Beschreibung lese, denke ich für meinen Teil - kann jeder sehen wie er mag - dass es genau daran liegt. Bei einer fast 90° Ausrichtung der Rute zum Blinker hast du überhaupt keine Möglichkeit noch anzuschlagen, bzw. einen sinnvollen Anschlag zu setzten.

Durch das Zittern der Rutenspitze nimmst du dem Blinker/Wobbler schon mal einen Teil seines Laufvermögens weg, da jeder Ausbruch im Laufverhalten abgedämpft wird.

Im Weiteren ist die Rute schon leicht gekrümmt, schlägt jetzt der Fisch ein, verschwindet die gesamte Energie in der Rutenspitze - der Haken dringt suboptimal ein. Die Rute ist beim Einschlag also schon gekrümmt und du hälst sie zusätzlich seitlich:

Woher willst du jetzt noch Reserven nehmen um einen vernünfteigen Anschlag durchzubringen?

Weitere Theorie: Der Fisch greift zu - das heisst aber noch nicht dass der Haken sitzt - der Blinker wird "festgehalten". Ohne Anschlag fasst der Haken nicht und beim ersten Richtungswechsle oder Sprung isser auch schon wieder raus.

Eine Weichere Rute ist da imho sogar vorteilhaft bei direkter Ausrichtung auf den Köder. Fischt schlägt ein, hakt sich, dann der Anschlag/Rute hoch und der Fisch wird perfekt abgefedert.

Greets, Hiker

;)
Antworten