Neue Daiwa Infinity Q 3000 Zaion

Hier können Fragen und Anregungen rund um das Gerät zum Spinnfischen ausdiskutiert werden.
seatrout61
...
Beiträge: 290
Registriert: 22.03.2005, 21:36
Wohnort: Haithabu

Neue Daiwa Infinity Q 3000 Zaion

Beitrag von seatrout61 »

Daiwa legt für 2009 eine weitere Q-Version auf

http://s197117024.e-shop.info/shop/arti ... Zaion.html

Eingepreist zwischen der Standard-Q und der XP.

Interessant finde ich den Hinweis bezüglich des neuen Kugellagers.
Das sollte doch bei Bedarf auch in die Standard-Q passen, oder?

Wissenswertes zu Zaion:
http://www.daiwa.de/dw/de/produkte_1/sp ... ovs_page=1
TL Seatrout61

Klassiker: Mörre Silda - Eitz - Eitz Fly - Hansen Flash - Hansen Fight - Snaps - Gladsax...und immer ne handbreit Wasser in der Watbüx...
Benutzeravatar
meyfisch
...
Beiträge: 780
Registriert: 05.11.2004, 23:13
Wohnort: hamburg

was für ein marketing bla bla bla.....

Beitrag von meyfisch »

diggigear II, gyro spin, twist buster, cross wrap, zaion.

und das für über 300 bzw. 400 ocken.

aber okay, kaufen wir also das ganze und stellen fest, wir fangen auch nicht mehr als vorher und nach 3 Jahren ist auch diese rolle wieder im eimer.

in diesem sinne

gr

mf
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Das ist jetzt ne Spar Branzino oder wie?

Black ist ja beautiful :+++: , aber wg. 5g Gewichtsdifferenz so ein Aufriss?

Solange die Daiwa-Leuts ihre Lenz+Flutluke nicht abstellen, ist die Rolle eh nicht so die Salzwasserwatanglerrolle.

Wer die allerdings nach jeder Tour zerlegt, säubert und neu fettet ... ;)
Benutzeravatar
Schweißsocke
...
Beiträge: 1241
Registriert: 06.04.2005, 22:06
Wohnort: Flensburg!

Beitrag von Schweißsocke »

AngelDet hat geschrieben: Solange die Daiwa-Leuts ihre Lenz+Flutluke nicht abstellen, ist die Rolle eh nicht so die Salzwasserwatanglerrolle.
Tja, das ist wohl eine Glaubensfrage. Mich störts nicht und ich habe auch bei intensivem Einsatz ohne tägliches Fetten keine Probleme mit dem Getriebe gehabt. Einen Gewinn sehe ich darin aber auch nicht. Wenn man die Rollen taucht, dringt sowohl bei den Daiwa-Modellen als auch bei denen von Shimano etwas Wasser ein.

Bei der Plastik-Infinity spart Daiwa ja nicht nur Gewicht, sondern auch Geld. Diesen Kunststoff ("Zaion") haben die Japaner aber schon letztes Jahr bei der Neuauflage der Luvias eingesetzt - die Stabilität ist der Rollen ist wohl mit Metallrollen vergleichbar, also warum nicht?
Gruß Arne

There's a fine line between fishing and just standing on the shore like an idiot. ~Steven Wright
Benutzeravatar
Nordlichtforelle
...
Beiträge: 330
Registriert: 14.01.2008, 22:17
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Nordlichtforelle »

Ich hatte gerade letztes Wochenende eine etwas arg erschütterte Daiwa Luvias 2000 in der Hand, die war aber unter einen Großfisch geraten. Wenn da Zaion im Gehäuse verbaut ist, dann paßte das für mich merkwürdige Gefühl schon. ;)

Die Kunststoffteile sind auch teuer zu bauen, lohnen sich erst bei sehr großen Stückzahlen wegen der aufwendigen Einrichtung. Der Hauptgrund dürfte aber einmal die Montagebeschleunigung sein - einfach Blechschrauben in vorgegossene Löcher reindrehen (für ca. 1mal Verwendung!) anstelle Gewinde schneiden usw. und die Schrotsicherheit durch Grobiane, beim rumdeppern der Rolle halten die Kunststoffe mehr aus durch die Elastizität. Ergo für Daiwa weniger Servicefälle.

Der Selberschrauber - Selbermacher - Rollenfetischist sieht das wieder ganz anders ...
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Hat jetzt schon jemand ausreichend erfahrungen mit der neuen Rolle gemacht?
Bin nämlich am äberlegen, ob ich mir so eine Rolle zu legen soll.
:wink: :wink: :wink:
Gruß Nils
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
Der Wassermann
...
Beiträge: 115
Registriert: 31.05.2007, 18:27
Wohnort: Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Wassermann »

Ich fische sie seit ca. 5 Monaten und bin total Begeistert von der Rolle...

Gruß Micha :+++:
Ich kann mich dem Wasser nicht entziehen
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Habe sie mir bestellt und mal schauen, wie sie durch meinen Härtetest durch kommt ;)

:wink: :wink: :wink:
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
DerkleineNils785
...
Beiträge: 289
Registriert: 25.03.2008, 18:41
Kontaktdaten:

Beitrag von DerkleineNils785 »

Also die ersten Test liefen sehr gut!
Eine echt sehr schöööööööne Rolle :l: , die ich nur empfehlen kann.
Was ich sehr schade finde, ist das nur eine Spule dabei ist=(
Angeln, angeln, angeln und ein bisschen arbeiten....
Benutzeravatar
Pitti67
...
Beiträge: 27
Registriert: 25.03.2009, 15:25
Wohnort: Drübeck

Daiwa Rolle

Beitrag von Pitti67 »

Ich hätte da mal eine Frage zu den Daiwa Rollen.
Es geht um meine GS8, sie wickelt etwas hoch.
Bei Schimano und Co gibt es Unterlegscheiben.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Mfg: Denis
Hardi

Beitrag von Hardi »

Moin Dennis,
warum zögerst Du ? Unterlegscheibe oder Unterlegscheiben drunter und los ...

Ich wechsel meim Bespulen sogar mehrmals die Unterlegscheiben, um eine Gleichmässigkeit durch die Monounterfütterung, die Knoten am unteren Ende der Spule und der Geflochteten hin zu bekommen. :oops
Mache ich noch genau so wie seinerzeit bei den Brandungsrollen. ;)

Habe auch eine "neue" Daiwa, nennt sich Team Daiwa Advantage 3500, ist gold-schwarz und hat 2 Spulen !
Der Wecker ist mindestens 5 Jahre als, wiegt um die 400 Gramm und läuft wir ein Uhrwerk .... bin halt Daiwafan, werde mir wohl noch eine hinlegen. :wink:

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Hardi am 23.10.2009, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Re: Daiwa Rolle

Beitrag von Thomas »

Pitti67 hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage zu den Daiwa Rollen.
Es geht um meine GS8, sie wickelt etwas hoch.
Bei Schimano und Co gibt es Unterlegscheiben.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Mfg: Denis
Moin Denis,

guck´ mal hier: ;)

Thomas
:wink:
zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen ;)
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Benutzeravatar
Pitti67
...
Beiträge: 27
Registriert: 25.03.2009, 15:25
Wohnort: Drübeck

Beitrag von Pitti67 »

Ich danke Euch erst mal aber wo genau
kommt die Scheibe drauf, würde sagen direckt
unter die Spuhle.

:+++:
Benutzeravatar
Thomas
...
Beiträge: 1974
Registriert: 28.10.2004, 07:23
Wohnort: zu selten an der Küste...

Beitrag von Thomas »

Pitti67 hat geschrieben:Ich danke Euch erst mal aber wo genau
kommt die Scheibe drauf, würde sagen direckt
unter die Spuhle.

:+++:
Grundsätzlich: Zwischen Spule und Zahnscheibe!

Aber:
Guck´Dir die Grafiken mal genau an und versuche erst mal das Ganze zu verstehen!
Du schreibst, daß die Rolle etwas "hoch" wickelt.
Kommt drauf an, was Du darunter verstehst.
Wird die Wicklung bei Dir zum hinteren Spulenende hin dicker, würdest Du mit einer zusätzlichen Scheibe diesen Effekt nur noch verstärken.

Thomas
:wink:
zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen ;)
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Benutzeravatar
Pitti67
...
Beiträge: 27
Registriert: 25.03.2009, 15:25
Wohnort: Drübeck

Beitrag von Pitti67 »

Ich danke dir aber bei der Rolle sieht die Technik
etwas anders aus.

Gruß Denis
Antworten