Monovorfach oder nicht ?
Monovorfach oder nicht ?
Moin,
welche Variante zum Spinnfischen ist die Bessere: 1. Wirbel direkt an die geflochtene Hauptschnur anbinden und evtl. die letzten Meter mit einem Edding schwärzen ? 2. Der Hauptschnur noch ein monofiles Vorfach vorschalten ? Ich fische 0.12er gelbes Geflecht.
Gruß
Alex55
welche Variante zum Spinnfischen ist die Bessere: 1. Wirbel direkt an die geflochtene Hauptschnur anbinden und evtl. die letzten Meter mit einem Edding schwärzen ? 2. Der Hauptschnur noch ein monofiles Vorfach vorschalten ? Ich fische 0.12er gelbes Geflecht.
Gruß
Alex55
- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
Moin Alex,
welche nun die bessere ist, wird Dir (glaube ich) keiner sicher sagen können.
sowie han hugo seinen Favoriten mit dem Flouvorfach hat, ist meiner z.B der Wirbel direkt an der geflochtenen Hauptschnur.
Aber warum die letzten Meter schwarz einfärben ?
welche nun die bessere ist, wird Dir (glaube ich) keiner sicher sagen können.
sowie han hugo seinen Favoriten mit dem Flouvorfach hat, ist meiner z.B der Wirbel direkt an der geflochtenen Hauptschnur.
Aber warum die letzten Meter schwarz einfärben ?

fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
- Nordlichtforelle
- Beiträge: 330
- Registriert: 14.01.2008, 22:17
- Wohnort: Deutschland
Re: Monovorfach oder nicht ?
Also eigentlich ist es bei richtiger Betrachtungsweise ganz leicht:alex55 hat geschrieben:Moin,
welche Variante zum Spinnfischen ist die Bessere: 1. Wirbel direkt an die geflochtene Hauptschnur anbinden und evtl. die letzten Meter mit einem Edding schwärzen ? 2. Der Hauptschnur noch ein monofiles Vorfach vorschalten ? Ich fische 0.12er gelbes Geflecht.
Ohne Monovorfach hast Du den Vorteil der durchgehenden Tragkraft und einfachem Handling. Die durchgehenden Tragkraft hat an sich nur Vorteile bei Hängern und Köderbergen, wobei dort aber scharfe Gesteinskanten den vermeintlichen Vorteil auch ratz-fatz aufheben. (Gleichstand)
Was bleibt: Es ist einfacher, wegen einem Knoten weniger und weniger Probleme beim Durchlauf mit den vorderen Ringen.
Mit Monovorfach hast Du alle andern Vorteile, wie bessere Tarnung und Unterbrechen des Schnurstriches, bessere Resistenz gegen scharfe Kanten, Austausch einer günstigen Verschleißstelle, und und ... , und evtl. mehr Fisch.

Das witzige ist aber, dass spätestens wenn man stundenlang mit feiner 18er Mono gespinnert hat, und dann nochmal eine andere Rute mit dicker grüner Multifilschnur + einem mindestens 0,5mm dickem grünen Stahlvorfach nimmt, und damit im Handumdrehen beim quasi schon beim Einpacken 2 Forellen fängt, dass die Mär der dünnen unsichtbaren unauffälligen mehr Fisch bringen Monofilen auch nicht so unbedingt stimmen kann. :grin:
Also postet mit Liebe! :l:
- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
auch da streiten sich die Geister, aber vielleicht kann Dir dieser Thread etwas weiterhelfen.alex55 hat geschrieben:demnach ist das so genannte Schwarzfärben der letzten Meter bei geflochtener gelber Schnur also überflüssig ?
Ist zwar etwas älter, aber die Erfahrungen sind bis heute noch dieselben


fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
- Popeye
- KaLeu der Damper Handelsmarine
- Beiträge: 3311
- Registriert: 05.09.2004, 19:28
- Wohnort: Barmstedt
letzendlich entscheidet Dein Geschick und Glück über den Erfolg.alex55 hat geschrieben:Letztendlich entscheidet glaube ich der Erfolg.
so würde ich es eher betrachten.
Kein Problemalex55 hat geschrieben:Wollte hier auch keine erneute endlose Diskussion lostreten.

Dafür gibts diesen Thread und ansonsten einfach mal die Suchfunktion nutzen


fischen,fangen,filetieren >(((°> und zurücksetzen
Meine Frage hat sich gestern von selbst erübrigt. Zuerst hatte ich ein ca. 70 cm langes Monovorfach an meine quitschgelbe Spiderwire geknotet. Nichts lief. Dann der Hänger im Blasentang und Vorfach samt Blinker gingen verloren. Hab dann den Wirbel direkt ans Geflecht geknotet und siehe da, zwei schöne Meeerforellen stiegen ein. Die Größere war leider bereits - wenn auch wunderschön - braun eingefärbt. Was bleibt ist, dass ich aus meiner noch bescheidenen Sicht nie wieder ein Monovorfach zum Blinkerfischen verwenden werden. Barüber hinaus bleibt der letzte Meter bei mir zunächst uneingefärbt. Anscheinend muss jeder seine Erfahrungen wie mit allen Dingen im Leben selbst machen.
Trotdem vielen Dank für Eure Beiträge zum thema.
Trotdem vielen Dank für Eure Beiträge zum thema.