Digitalkamera
Digitalkamera
Hummel Hummel 8)
Ich habe mich durch die Infos im Forum gelesen und Tests aber ganz aktuell
---> 09.05.2009
Wer kann eine Digitalkamera empfehlen ?
Nach meiner Suche kommt mir da die Pentax Optio W60 immer noch recht "brauchbar" vor.
Für einen Preis so bei 200 Euro aktuell.
Ich habe momentan noch die Pentax Optio 60 seit ca. 2 Jahren.
Bin damit grundsätzlich auch sehr zufrieden, bis auf
-etwas groß und schwer um sie beim fischen dabei zu haben
-nicht wasserdicht
-langsam (auslöser - schnelle Bilder kaum möglich)
ich bin recht unwissend in Sachen Fotos & co. und brauche auch sicherlich kein Profigerät...
...aber wasserdicht - Bilder beim Fischen und Baden - unter "Salz"Wasser sind Voraussetzung, ohne extra wasserdichte Hülle.
Da mir hier ja schon oft weiter geholfen wurde,
wer fühlt sich angesprochen und ist aus aktuellem Anlass oder eigener Erfahrung
zu Unterstützung bereit ?
HARA
Ich habe mich durch die Infos im Forum gelesen und Tests aber ganz aktuell
---> 09.05.2009
Wer kann eine Digitalkamera empfehlen ?
Nach meiner Suche kommt mir da die Pentax Optio W60 immer noch recht "brauchbar" vor.
Für einen Preis so bei 200 Euro aktuell.
Ich habe momentan noch die Pentax Optio 60 seit ca. 2 Jahren.
Bin damit grundsätzlich auch sehr zufrieden, bis auf
-etwas groß und schwer um sie beim fischen dabei zu haben
-nicht wasserdicht
-langsam (auslöser - schnelle Bilder kaum möglich)
ich bin recht unwissend in Sachen Fotos & co. und brauche auch sicherlich kein Profigerät...
...aber wasserdicht - Bilder beim Fischen und Baden - unter "Salz"Wasser sind Voraussetzung, ohne extra wasserdichte Hülle.
Da mir hier ja schon oft weiter geholfen wurde,
wer fühlt sich angesprochen und ist aus aktuellem Anlass oder eigener Erfahrung
zu Unterstützung bereit ?
HARA
"Der Ursprung aller Dinge
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Ahoi
PowerShot A590IS von Cannon
Cannon hat extrem gute Programme.
1. Du stellst eine Verschlußzeit von 1/60 ein und die Cam wählt passend die Blende. = Du kannst die Camera jemanden in die Hand geben, der sich nicht auskennt, und das Bild wird nicht verwackelt, weil 1/60 normalerweise nicht verwackelt.
2. Du stellst die Blende auf 8,0 ein und weist, die Schärfentiefe ist sehr groß. Die Cam wählt passend die Verschlußzeit. Kannst Du jedem in die Hand drücken und mußt ihm nur die Programmwahl ansagen.
3. Die Selbstauslöserfunktion. Sie ist optimal. Du wählst wieviele Bilder sie macht, wie lange es dauert bis sie loslegt und wieviel Zeit zwischen den Aufnahmen ist. Besser geht's nicht.
Darüber hinaus hat sie noch etliche klasse Programme und viele nützliche Funktionen wie Nahaufnahmemodus und Polfilteroptionen etc. .
Kosten 140 Euro in Schweden. Dürfte hier etwas teurer sein.
Wasserdicht ist sie nicht. Aber die gleiche Leistung in Wasserdicht... kostet richtig viel Geld!
Gruß
Bernd

PowerShot A590IS von Cannon
Cannon hat extrem gute Programme.
1. Du stellst eine Verschlußzeit von 1/60 ein und die Cam wählt passend die Blende. = Du kannst die Camera jemanden in die Hand geben, der sich nicht auskennt, und das Bild wird nicht verwackelt, weil 1/60 normalerweise nicht verwackelt.
2. Du stellst die Blende auf 8,0 ein und weist, die Schärfentiefe ist sehr groß. Die Cam wählt passend die Verschlußzeit. Kannst Du jedem in die Hand drücken und mußt ihm nur die Programmwahl ansagen.
3. Die Selbstauslöserfunktion. Sie ist optimal. Du wählst wieviele Bilder sie macht, wie lange es dauert bis sie loslegt und wieviel Zeit zwischen den Aufnahmen ist. Besser geht's nicht.
Darüber hinaus hat sie noch etliche klasse Programme und viele nützliche Funktionen wie Nahaufnahmemodus und Polfilteroptionen etc. .
Kosten 140 Euro in Schweden. Dürfte hier etwas teurer sein.
Wasserdicht ist sie nicht. Aber die gleiche Leistung in Wasserdicht... kostet richtig viel Geld!
Gruß
Bernd
www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
schade
wasserdicht ist unverzichtbar - sonst würde ich meine alte behalten :grin:
aber danke Bernd
wovon hast du mal keine Ahnung ???

war Spaß - ich freue mich immer über deine Beitrage
aber danke Bernd
wovon hast du mal keine Ahnung ???


war Spaß - ich freue mich immer über deine Beitrage

"Der Ursprung aller Dinge
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
- Bernd Ziesche
- Beiträge: 3060
- Registriert: 20.09.2006, 14:49
- Wohnort: am Fischwasser
- Kontaktdaten:
Wasserdicht ist ähnlich wie eine gute digitale Spiegelreflex...
kostet sehr viel Geld.
Meine digitale Spiegelreflex nehm ich auch nicht mit ins Wasser.
Ich arbeite mit der Simms Kameratasche. Die finde ich super. Die Kamera ist gut gepolstert verpackt und wasserdicht gesichert.

kostet sehr viel Geld.
Meine digitale Spiegelreflex nehm ich auch nicht mit ins Wasser.
Ich arbeite mit der Simms Kameratasche. Die finde ich super. Die Kamera ist gut gepolstert verpackt und wasserdicht gesichert.

www.first-cast.de
Fliegenfischerschule
Fliegenfischerschule
Pentax W60
Folgender Bilder sind mit der Pentax Optio W60 gemacht worden:



Gruesse,
Tom



Gruesse,
Tom
wow
PN 4 you :grin:
sieht klasse aus, jemand mit UW Bildern ? oder Vergleich oder Erfahrungen ?
mir wurde im Fachgeschäft des Vertrsauens zur Olympus Serie geraten ...
sieht klasse aus, jemand mit UW Bildern ? oder Vergleich oder Erfahrungen ?
mir wurde im Fachgeschäft des Vertrsauens zur Olympus Serie geraten ...
"Der Ursprung aller Dinge
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
ist das Wasser,..."
Thales von Milet
griech. Philosoph 500 v. Chr.
Pentax W30
Folgendes Bild habe ich mit der Pentax Optio W30 gemacht.
http://globalflyfisher.com/pix/display. ... &p=#pixtop
TL
Tom
http://globalflyfisher.com/pix/display. ... &p=#pixtop
TL
Tom
Hallo Hara,
also ich hab die W60 auch und bin ganz zufrieden damit.
Die Fotos sind auch recht gut, du wirst immer ne Kamera finden die bessere Bilder macht.
Aber die Bilder von der Optio W60 sind bei optimalen Lichtverhältnissen auch sehr gut.
Das Gute an dieser Kamera ist, du musst einfach nicht drauf achten dass sie nass wird, und man hat während eines Drills immer nasse Hände.
Und der Preis is wohl auch nicht zu hochgegriffen.
Hier noch zwei Bildchen
Gruß andi
also ich hab die W60 auch und bin ganz zufrieden damit.
Die Fotos sind auch recht gut, du wirst immer ne Kamera finden die bessere Bilder macht.
Aber die Bilder von der Optio W60 sind bei optimalen Lichtverhältnissen auch sehr gut.
Das Gute an dieser Kamera ist, du musst einfach nicht drauf achten dass sie nass wird, und man hat während eines Drills immer nasse Hände.
Und der Preis is wohl auch nicht zu hochgegriffen.
Hier noch zwei Bildchen
Gruß andi
Ich habe ebenfalls die Pentax optio w60. Bin allerdings nicht ganz zufrieden damit!
Ein Hauptproblem liegt meiner meinung nach darin, dass das Objektiv nicht geschlossen werden kann. D.h. es ist immer offen und wird schnell dreckig. Das schlägt sich dann auch auf den bildern nieder.
Ausserdem bin ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Zuviele Pixel für zuwenig scharfe bilder...
Zu Verteidigung der Pentax muss ich sagen:
Habe mir die pentax als kleine zweitkamera für die fischerweste zugelegt. Hauptsächlich benutze ich eine Canon power shot. habe mir also möglicherweise nie wirklich genug zeit genommen die kamera kennen zu lernen. Und ich bin mir einfach die sehr guten bilder der Canon gewohnt - deshalb bin ich wohl meist enttäuscht...
Aber das Problem des fehlenden Objektiv-verschlusses bleibt!
Ein Hauptproblem liegt meiner meinung nach darin, dass das Objektiv nicht geschlossen werden kann. D.h. es ist immer offen und wird schnell dreckig. Das schlägt sich dann auch auf den bildern nieder.
Ausserdem bin ich mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Zuviele Pixel für zuwenig scharfe bilder...
Zu Verteidigung der Pentax muss ich sagen:
Habe mir die pentax als kleine zweitkamera für die fischerweste zugelegt. Hauptsächlich benutze ich eine Canon power shot. habe mir also möglicherweise nie wirklich genug zeit genommen die kamera kennen zu lernen. Und ich bin mir einfach die sehr guten bilder der Canon gewohnt - deshalb bin ich wohl meist enttäuscht...
Aber das Problem des fehlenden Objektiv-verschlusses bleibt!
Neuerdings gibt's ja auch 'ne wasserdichte Canon: die PowerShot D10, ab 300 Euro. (Link direkt zur Kamera leider nicht möglich.) Zur Bildqualität kann ich aber nichts sagen. Eigentlich kann ich mir nur vorstellen, daß sie an die allgemein gute bis sehr gute Qualität bei Canon sonst anknüpft. Allerdings ist der Fotosensor so klein wie bei den meisten anderen Kameras auch, nämlich 43 Megapixel pro Quadratzentimeter, daher ist die Kamera nicht sonderlich lichtstark. Das heißt: Wenn man Fotos mit wenig Rauschen machen will, muß man eine niedrige Empfindlichkeit einstellen (ISO 80, 100 oder höchstens 200). Dann ist aber die Verschlußzeit je nach Helligkeit schon relativ lang, und die Gefahr von Verwackeln oder Unschärfe durch zu schnelle Fische steigt. Wie ich gerade sehe, verwendet die Canon D10 für Videos eine H.264-Kompression, das ist sehr effizient, und man bekommt 1 Stunde Video in sehr guter Qualität auf eine 2-Gigabyte-Karte drauf.
HARA, wenn Dir das Auslösen Deiner jetzigen Kamera zu langsam ist, könnte die Einstellung von manuellem Fokus, Panfokus oder fest auf Unendlich eine Hilfe sein. Ich weiß nicht, welche Kamera Du genau hast. (Da müßte noch ein Buchstabe vor der "60" sein.) Aber vermutlich kann die Kamera das. Ob man es aber nach jedem neuen Einschalten wieder einstellen muß, kann ich nicht sagen, dann wär's ja auch wieder zu langsam, von der Bedienung her.
Am bei weitem längsten dauert beim Auslösen nämlich das Fokussieren der Kamera. Wenn man sie auf einen festen Fokuswert einstellt, fällt die Zeit weg. Wenn es schön hell ist, kann man die Kamera einfach auf Unendlich stellen (das Symbol dafür ist ein Gebirge), alles bis vielleicht 3 m Entfernung (oder weniger) ist dann auch scharf. Wenn die Kamera extra eine Einstellung "Panfokus" hat (alles ab 1m scharf oder so), ist es noch besser geeignet. Du mußt mal im Handbuch gucken. Ich hatte eben mal bei Pentax ins Handbuch der alten W30 geguckt, die kann das alles.
Um den Fisch dann an Land abzulichten, sollte man aber wieder auf die normale Autofokus-Einstellung zurückkehren. Da kommt es ja auch nicht unbedingt auf sehr kurze Auslösezeiten an.
LG
Nick
HARA, wenn Dir das Auslösen Deiner jetzigen Kamera zu langsam ist, könnte die Einstellung von manuellem Fokus, Panfokus oder fest auf Unendlich eine Hilfe sein. Ich weiß nicht, welche Kamera Du genau hast. (Da müßte noch ein Buchstabe vor der "60" sein.) Aber vermutlich kann die Kamera das. Ob man es aber nach jedem neuen Einschalten wieder einstellen muß, kann ich nicht sagen, dann wär's ja auch wieder zu langsam, von der Bedienung her.
Am bei weitem längsten dauert beim Auslösen nämlich das Fokussieren der Kamera. Wenn man sie auf einen festen Fokuswert einstellt, fällt die Zeit weg. Wenn es schön hell ist, kann man die Kamera einfach auf Unendlich stellen (das Symbol dafür ist ein Gebirge), alles bis vielleicht 3 m Entfernung (oder weniger) ist dann auch scharf. Wenn die Kamera extra eine Einstellung "Panfokus" hat (alles ab 1m scharf oder so), ist es noch besser geeignet. Du mußt mal im Handbuch gucken. Ich hatte eben mal bei Pentax ins Handbuch der alten W30 geguckt, die kann das alles.
Um den Fisch dann an Land abzulichten, sollte man aber wieder auf die normale Autofokus-Einstellung zurückkehren. Da kommt es ja auch nicht unbedingt auf sehr kurze Auslösezeiten an.
LG
Nick
Digitalkamera
Moin,
ich kann Euch die Panasonic Lumix DMC-TZ5 empfehlen. Preis vor 1 1/2 Jahren 269 Euronen- gibt es jetzt bestimmt schon günstiger.
Die Kamera hat ein TOP-Objektiv und ist sehr einfach zu handhaben.
Tolle Auflösung- 1 A Fotos.
Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Norge
ich kann Euch die Panasonic Lumix DMC-TZ5 empfehlen. Preis vor 1 1/2 Jahren 269 Euronen- gibt es jetzt bestimmt schon günstiger.
Die Kamera hat ein TOP-Objektiv und ist sehr einfach zu handhaben.
Tolle Auflösung- 1 A Fotos.
Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Norge
Der Unterschied zwischen existieren und leben
liegt im Gebrauch der Freizeit.
liegt im Gebrauch der Freizeit.
Wieso eigentlich keine wasserdichte Hülle?
Es gibt inzwischen durchaus preiswerte (sofern es nicht wirklich tief werden soll) Modelle, mit denen Du auch unter Wasser knipsen kannst. Sofern eine Tauchtiefe zwischen 3 und 5 Metern genügt bleibt das ganze auch leicht und unsperrig.
Nur ein Denkanstoß.
Beste Grüße
Daniel
Es gibt inzwischen durchaus preiswerte (sofern es nicht wirklich tief werden soll) Modelle, mit denen Du auch unter Wasser knipsen kannst. Sofern eine Tauchtiefe zwischen 3 und 5 Metern genügt bleibt das ganze auch leicht und unsperrig.
Nur ein Denkanstoß.
Beste Grüße
Daniel
- tangathotty
- Beiträge: 1766
- Registriert: 09.05.2005, 11:09
- Wohnort: Falkensteiner Strand