Rugen januar?
Rugen januar?
Gutenabend gewunst aus die Niederlande,
Gestern hab ich mich angemelded auf dieses forum. Ist ja ein richtig tolles forum mit vielen guten thema's! Ich habe ein frage. Vielleicht kan jemand mich weiter hilfen.
Ich wurde gerne in december oder januar nach rugen gehen fur das Mefo angeln mit die fliege. Ich weis das es schon schwierig ist um zu sagen was die besten chancen gibt aber doch.....was wurde die experten auf diesen forum mich empfehlen...December, Januar oder vielleicht keine von beide?
Das es swierig angeln ist dort hab ich schon gehort. Ich wurde sagen um so besser. Ich kome nicht um viele fischen zu fangen, aber nur den chance auf ein grossen fisch ist genug.
Hoffentlich sind dar einige experten die mich was mehr erzählen wollen.
Vielendank! (Entschuldigung fur meinen schreiben im deutsch)
grussen Pascal
Gestern hab ich mich angemelded auf dieses forum. Ist ja ein richtig tolles forum mit vielen guten thema's! Ich habe ein frage. Vielleicht kan jemand mich weiter hilfen.
Ich wurde gerne in december oder januar nach rugen gehen fur das Mefo angeln mit die fliege. Ich weis das es schon schwierig ist um zu sagen was die besten chancen gibt aber doch.....was wurde die experten auf diesen forum mich empfehlen...December, Januar oder vielleicht keine von beide?
Das es swierig angeln ist dort hab ich schon gehort. Ich wurde sagen um so besser. Ich kome nicht um viele fischen zu fangen, aber nur den chance auf ein grossen fisch ist genug.
Hoffentlich sind dar einige experten die mich was mehr erzählen wollen.
Vielendank! (Entschuldigung fur meinen schreiben im deutsch)
grussen Pascal
Hallo,
wenn ich die Wahl zwischen Dezember und Januar hätte, dann würde ich im Januar fahren. In der Regel ist das Wetter im Januar etwas "winterstabiler", d.h. nicht ganz so wechselhaft wie im Dezember. Je weiter Du Deine Tour Richtung März/April planen kannst, je höher werden Deine Chancen!
Ein wenig Lotterie bleibt es ohnehin immer, gerade wenn man eine Tour mit langem zeitlichen Vorlauf planen muss!
Wenn Du dennoch im Dezember nach Rügen willst, dann denke daran, dass Du die Meerforellen erst ab 15.12. beangeln darfst!
wenn ich die Wahl zwischen Dezember und Januar hätte, dann würde ich im Januar fahren. In der Regel ist das Wetter im Januar etwas "winterstabiler", d.h. nicht ganz so wechselhaft wie im Dezember. Je weiter Du Deine Tour Richtung März/April planen kannst, je höher werden Deine Chancen!
Ein wenig Lotterie bleibt es ohnehin immer, gerade wenn man eine Tour mit langem zeitlichen Vorlauf planen muss!
Wenn Du dennoch im Dezember nach Rügen willst, dann denke daran, dass Du die Meerforellen erst ab 15.12. beangeln darfst!

- Waldmeister
- Smolt
- Beiträge: 317
- Registriert: 19.01.2009, 19:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Heißt das, daß der normale Staatliche Fischereischen völlig ausreich?klaus hat geschrieben:Ja du brauchst den Küstenschein für MVPPascal hat geschrieben:
Brauch ich dann immer noch ein fischereischein von MV?
Pascal
schau mal HIER
Ich würde das jedenfalls so interpretieren!

Dort steht ja:
Bisher dachte ich immer, man würde auch als Fischereischeininhaber an der Küste in MVP nochmal zusäzlich zur Kasse gebeten....Alle Gewässer in der Region Darss-Hiddensee-Rügen-Usedom, dazu gehören alle Bodden, Wieke und Haffs sowie die 12-Meile-Zone der Ostsee, gelten als Küstengewässer im Sinne des Fischereigesetztes von Mecklenburg-Vorpommern. Jeder Angler benötigt deshalb einen gültigen Fischereischein. Fischereischeine von anderen Ländern werden voll anerkannt. Diese Berechtigung muss beim Angeln mitgeführt werden.

Thomas

zum fischen geboren, und nicht mehr zur Arbeit gezwungen
https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus

https://www.youtube.com/user/SalvelinusSalvelinus
Der Fschereischen genügt nicht. Das ist auf der Seite etwas mißverständlich, da der Hinweis auf die Angelerlaubnis fehlt.
http://www.lallf.de/Angelerlaubnis.124.0.html
http://www.lallf.de/Angelerlaubnis.124.0.html
Mit besten Grüßen aus Stralsund; André