Angelboot für das Meer

Hier können alle Fragen und Anregungen rund um Neopren, Watbekleidung und sonstigem Zubehör erörtert und diskutiert werden.
Antworten
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Angelboot für das Meer

Beitrag von Waldmeister »

Hallo liebe Forengemeinde,

ein Freund und ich überlegen uns, ein Angelboot max. 5m die Ostsee zu kaufen. Ich recherchiere zurzeit worauf es ankommt, welche Seitenhöhe, Tiefgang etc. das Boot haben müsste, damit wir nicht gleich bei Windstärke 3 absaufen. Hat jemand von euch ein Boot, mit dem er zufrieden ist und mir sagen kann, was wichtig beim Kauf ist. Wäre super. :+++:

Vielen Dank

Waldmeister
Benutzeravatar
bulldogfish
Lieber Fishkopp als aalglatt!
...
Beiträge: 1344
Registriert: 11.08.2005, 10:59
Wohnort: Lübeck

Re: Angelboot für das Meer

Beitrag von bulldogfish »

Waldmeister hat geschrieben:................und mir sagen kann, was wichtig beim Kauf ist.

Moin !

Wichtig ist Sicherheit, also irgentwas an Auftriebskörpern, die die Yacht beim Volllaufen nicht absaufen lassen und mit Restauftrieb an der Oberfläche halten. Rettungswesten sind aber trotzdem Pflicht.
Kippstabil - katamaranähnlich (kippstabil) oder Knickspanter (weniger kippstabil) oder Rundspanter (am wenigsten kippstabil)?
Wartungsaufwand - Holz ist wesentlich anspruchsvoller als Kunststoff.

Da nich für!
:wink:
TL Bull
alias Peter

Wat mut, dat mut!!!
Benutzeravatar
Hamburger
...
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2007, 19:04
Wohnort: 22763

Boot

Beitrag von Hamburger »

Hallo Waldmeister,

ich hatte vor Jahren das gleiche Problem und konnte mich nicht entscheiden. Meine Wahl fiel dann auf ein Crescent 465. Kann ich nur empfehlen. Hatte 30ps dran und war damit sehr flexibel. Wichtig neben hohem Freibord und Auftriebskörpern im Rumpf ist auf alle Fälle eine vernünftige Lenzvorrichtung. Ich mußte damals schöpfen, daß boot wird meiner Meinung nach mitlerweile mit Lenzklappen ausgeliefert. Preis - Leistung war jedenfalls Top. Heute gibt es natürlich ein größeres Angebot an Booten aus Osteuropa,da hab ich aber nicht den Plan.

gruß

Olaf
RoyalKutscher

Beitrag von RoyalKutscher »

Hi Waldmeister,
Olaf's Crescent ist schon ein absolut, prima Boot für die Ostsee. Ich habe ein Ryds Boot 4.15m lg.
Achte auf Freibordhöhe, Ein Zwischending zwischen Verdränger und Gleiter, Klinkerbauweise ist sehr gut. AB passend zum Boot (Yamaha ziehe ich vor, weil sehr verlässlich). Drauf achten ob AB mit Langschaft oder Kurzschaft. Ps Leistung ans Boot angepasst.
(bzgl. Spiegel !) Ob die Kavitationsplatte unter dem Kiel liegt(brauchst Du nur zu peilen).Lenzpumpe von Hand, einfach und Robust !! Keine Spielereien mit E- Pumpen.
Ruder mit ins Boot usw. Bootsausrüstung bezüglich Sicherheitssachen im Internett. Aufblasbare Weste ist bequem zu tragen und entspicht den Sicherheitsstandarts.
Bzgl. Sicherheit an Bord KEINE KOMPROMISSE :!: :!:
Gut trailbares Boot um Euren Aktionsradius (z.B. DK) zu vergrößern
Das im Groben
Gruss u. Petri
- Peter :wink:
Benutzeravatar
Charly_Brown
...
Beiträge: 480
Registriert: 24.03.2006, 22:27
Wohnort: Schönberg (Holstein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Charly_Brown »

Was du nicht geschrieben hast: Neu, oder gebraucht. Was kannst du, bzw. willst du ausgeben? Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen.

Grundsätzlich ist 5m schon eine gute Länge, bei der Breite würde ich versuchen etwas um die 2m oder mehr zu bekommen. Motorisierung je nach dem, wie weit ihr rauswollt, und wie viele Leute so mitkommen. Es geht mit 5 PS, aber ab 25-30PS kommt man auch gut voran. Und dann ist halt auch die Frage, oder irgendwo liegen, oder Trailern wollt.


Wenn ich mir was wünschen dürfte (was zu meinen aktuellen Bedürfnissen passt, und der aktuellen Nutzung entspricht):

http://www.interboat-hh.de/Quicksilver/ ... thouse.htm

Das ist ´ne echt schöne Schnitte!
Gruß,
André

Wer nicht angeln geht kann keinen Fisch fangen!!!
Benutzeravatar
Waldmeister
Smolt
...
Beiträge: 317
Registriert: 19.01.2009, 19:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Moin,

vielen Dank für die tollen Tipps. Aber ich glaube, ich habe mich zu großspurig ausgedrückt :oops Also ein Crescent 465 ist super, nur ist mir das zu groß, da ich keinen Motorbootführerschein habe. Es dürfen nicht mehr als 5 PS sein. Halt nur zum küstennahen Angeln.

Es soll max 2-3 Personen und gebraucht sein. Preis bis max 1500 Euros ohne Motor - den hab ich.
Mackelshak
...
Beiträge: 35
Registriert: 10.04.2008, 20:33
Wohnort: Ludwigshafen/Stralsund

Beitrag von Mackelshak »

Moin!

Bezüglich Sicherheit und Seetauglichkeit gibts in meinen Augen nichts besseres als Schlauchboote. Wir setzen vornehmlich diese als Rettungsboote hier an der Küste ein. Bevor das Boot kentert, treibt die Besatzung schon im Wasser. Wenn die klein genug sind, dann kann man die auch mit 2 oder 3 Mann zum Wasser tragen. Flexibler geht nicht.

Grüße
Michael
Benutzeravatar
Julian K.
...
Beiträge: 108
Registriert: 10.03.2009, 13:05
Wohnort: Hamburg Ottensen

Beitrag von Julian K. »

empfehle immer was mit genug PS :+++:

gruss von der Fort Lauderdale boat Show

LG julian
Dateianhänge
DSC01938.JPG
Antworten